Hallo aus Hamburg

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
1964heartbeat
Beiträge: 1
Registriert: Mi 27. Sep 2017, 15:09

Hallo aus Hamburg

Beitrag von 1964heartbeat »

Moin aus Hamburg,

ich bin Stefan aus Hamburg der gute Mustang hat es mir schon in der Kindheit angetan.
Nun bin ich 33 jahre alt und spiele mit dem Gedanken einen zuzulegen.
Das die Teile gut zu besorgen sind ist ja klar und das die Technik recht einfach gehalten sein soll ist mir bekannt.
Ich wollte aber generell eure meinung hören wenn einer sagt er hat noch nicht einmal ein Reserverad gewechselt und nun direkt einen Mustang zulegen will. Klar das Büchlein für reparaturen habe ich schon zugelegt und durchlesen und umsetzen a la learning by doing habe ich mir vorgenommen.
Nun ist meine Frage schraubt man echt oft an dem guten oder ist es einfach eher hey ich werkel im winter bisschen dran und im sommer genieße ich es? Oder ob ich als Laie mehr zeit in der Garage verbringe als zu fahren.
eine Bastelbude für 12000 Euro soll es nicht sein aber auch kein Coupe für 30000€.
Ich hoffe ihr zerreisst mich nicht sofort bei meiner fragestellung;-)

Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hallo aus Hamburg

Beitrag von Schraubaer »

Gibt immer was zu fummeln.
Besonders, wenn der Ofen nicht Richtung besser als neu toprestauriert wurde.
Und selbst dann, ......!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Hallo aus Hamburg

Beitrag von Mecki74 »

Moin Stefan,
so einfach ist deine Frage gar nicht zu beantworten. Grundsätzlich kann man sagen, daß es an solch einem Oldi immer mal etwas zu tun geben kann. Man sollte schon ein wenig technisches Verständnis mitbringen um das ein oder andere selbst zu machen. Man kann natürlich auch immer in die Werkstatt fahren und alles aus fremder Hand reparieren lassen. Dadurch lernt man aber aus meiner Sicht auch nix über die Technik seines Oldies und ist nen Haufen Kohle los.
Ich bin selber seit knapp 2 Jahren im Besitz eines Coupe's und kann dir aus meiner Erfahrung berichten. Habe jetzt ca. 6000 km abgespult ohne wirklich große Probleme. Was ich z.B. machen musste war das reinigen des Kühlsystems + Tausch des Thermostat da er im Sommer bei längerem stehen im "heiss" wurde. Nun funzt es wieder bestens.
Weiterhin lief er nach dem starten, wenn der Motor warm war, schlecht im Standgas was sich nach einer kurzen Runde immer besserte. Als ich dann zum TÜV gefahren bin, stellte sich heraus das der TÜV'er selbst 4 Amis im Stall hat. Der hat mir dann gleich mal den Vergaser eingestellt und siehe da, nun schnurrt er. Soll heissen man lernt mit der Zeit auch Leute kennen die einem helfen.
Ja und dann ist letztes Jahr im Sommer nach dem Eis essen mit der Familie mein Zündschloß (Reprokacke) beim starten auseinandergefallen. Da hab ich auch erst mal blöd geschaut :?:, zumal Elektrik eh nicht mein Ding ist. Aber mit ein wenig Überlegung habe ich das Schloß wieder provisorisch zusammengefriemelt und das Pony nach Hause geschaukelt.

Ich für mich kann sagen, es gibt auch noch genug Dinge die ich mir aneignen muss. Wie oben schon erwähnt lernt man mit der Zeit auch Leute kennen die einem weiterhelfen.
In Hamburg gibt's auch zwei Stammtische einmal im Monat, schau mal in der Rubrik: Stammtische/Meetings.
Ganz wichtig: in diesem tollen Forum gibt's auch eine Menge Hilfe ;)

Hoffe meine Erfahrung hilft dir ein wenig weiter
Gruß Jens
Benutzeravatar
EggoHamburg
Beiträge: 214
Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Coupé 347er Stroker
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Hamburg

Beitrag von EggoHamburg »

Moin Moin!

Schau einfach mal bei den Hamburger Stammtischen rum:

viewforum.php?f=28

Momentan nicht im Forum angekündigt wird der Stammtisch am ersten Samstag im Monat um 18:00h im Lokal T.R.U.D.E. in HH-Barmbek.

http://trude-hh.de

Da ist immer ordentlich was los mit vielen anwesenden Ponytreibern. Einfach hinfahren, schnacken, Infos sammeln.

Bei FB gibts dann noch nen kleineren Mustang-Stammtisch (Ford Mustang Stammtisch Hamburg) mit Alt- und Neueisen. Momentan jeden 2. Freitag im Monat.

Vielleicht sieht man sich ja. ;)
Gruß
Björn

Bild
Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Michl74
Beiträge: 343
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 10:24
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Hardtop Coupé 289 cui,
1997 BMW E36 Limousine 97 cui,
2003 Mercedes SLK R170 122 cui,
2014 Toyota Auris Touring Sports Hybrid 110 cui + Hilfe ;)
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Hamburg

Beitrag von Michl74 »

Moin moin,
da hat der Björn völlig Recht - beim Stammtisch in der Trude ist allerdings unbedingt notwendig, sich bis Donnerstag vor dem Stammi - in diesem Fall also bis morgen (5.10.), 18h anzumelden.
Jeder ist willkommen, das Restaurant muß aber von uns eben im Vorfeld wissen, wieviele Leute kommen.

Zur Anmeldung: In diesem Fall geht das am einfachsten per PN an mich mit der Info, mit wievielen Personen Du aufschlagen willst.

Also dann - bis die Tage :)

Gruß,
Michael
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hallo aus Hamburg

Beitrag von Schraubaer »

Was 'n das für 'ne Hürde? Wie sollen Neulinge zu Euch stossen, wenn Sie diese Prozedur im Vorfeld nicht kennen? :?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“