Automatikgetriebe überfüllt?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
jnv52372

Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von jnv52372 »

Tach Zusammen,

gestern habe ich den Füllstand meines Automatikgetriebs folgendermaßen kontrolliert:
Motor warm, Gänge im Stand durchgeschaltet, Messstab gezogen.

Ergebnis: Weit über Full oder High

Das frische Öl war am Stab schaumig.

Führt eine Überfüllung zu Problemen? Sollte ich ablassen?
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von 70lime met »

Es muss richtig warm sein, alle gänge nach einander durchschalten, in P stellen und min. 30sek. warten, dann messen. Durch den Einfüllstab kannst du mit einem schlauch absaugen. Wenn es dem Getriebe viel zu viel wird, gibt es überlauf, das macht es dann von selbst, ist trotzdem ungesund, wenn zu viel ist.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Wichtig.

Messung bei laufendem Motor

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
deremmes
Beiträge: 190
Registriert: Do 16. Jun 2011, 23:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er GT Fastback, 289-4V
69er Sportsroof Mach 1, 351W-4V

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von deremmes »

Schaumiges Öl deutet eigentlich auf Überfüllung hin. Ob zuviel Öl wirklich schadet weiss ich nicht, aber es kann die Schaltzeitpunkte merklich verändern. Ich vermute, dass das schaumige Öl mit seinen Lufteinschlüssen die ganze Hydrauliksteuerung ordentlich durcheinanderbringt. Sollte man also tunlichst vermeiden...
- Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Signatur gültig.
jnv52372

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von jnv52372 »

Hi,

@Stephan: Motor lief
@deremmes: Getriebe schaltet einwandfrei. Noch...?

Werde nochmal messen und dann wohl ggf. besser ablassen. Ablassen über den Kühleranschluß? Weil durch die Peilstaböffnung - da muß ich ja ansaugen. Iiiih ;))
Oder kann man sich auf das automatische rauswerfen durch das Getriebe selbst verlassen? Wo wirft das Getriebe es hin? Einfach durch eine Gehäuseöffnung nach draußen?
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von 2Strokewheeler »

wenn Du tatsächlich sicher bist,
dass zu viel Öl drin ist, solltest Du das überschüssige Öl auf jeden Fall ablassen oder absaugen.

techisch gesehen plantschen Deine Getriebe-Innereien zu stark im Öl, was zu starker Verschäumung führt.
Im schlimmsten Fall saugt Deine Ölpumpe dann zu viel Luftanteil an und es kommt zu Kavitation.
Daraufhin könnte es dazu kommen, dass der hydraulische Druck im Getriebe nicht ausreichend aufgebaut wird und das Getriebe entsprechend nicht richtig funktioniert. Vielleicht sogar erhöhter Verschleiß von Kupplungsbelägen oder Bremsbändern, weil diese durchrutschen.

Alles aber nur KÖNNTE, nicht muss.

Zu viel Öl im Getriebe reduziert den Wirkungsgrad und erhöht die Öltemperatur.

Ziemlich sicher wird über Überlaufbohrungen oder Entlüfter nicht das gesamte überschüssige Öl abgeblasen.
Zudem ist es eine riesen Sauerei, wenn Du Dir Deinen Unterboden und die Umwelt einsuddelst.

Tu Dir den Gefallen und korrigiere den Ölstand. Die Idee mit dem Ablassen über den Kühleranschluss ist gar nicht schlecht.
Oder mittels einer Spritze oder Pumpe über das Rohr für den Ölmesstab absaugen.
Nordlicht

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von Nordlicht »

Wenn Du die Kühleranschlüsse löst, kommt da höchstens eine halbe Tasse raus, das wird nicht reichen. Schraub doch mal die Inspection Plate ab und schau nach, ob Dein Wandler eine Ölablassschraube hat. Linke Schraube auf dem folgenden Bild (durch die Öffnung in der Flexplate erkennbar):


Im Wandler ist der größte Ölvorrat des Systems. Lass dort ggf. einen halben Liter ab, starte neu und check den Ölstand erneut.

Das richtige Öl (ATF Typ F) ist drin?

Gruß
Hartmut
jnv52372

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von jnv52372 »

Danke Jungs.

Sowas blödes. Geevers hat das Ding überfüllt. Der müsste doch eigentlich wissen was er tut. Machen die das täglich verkehrt?
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von 2Strokewheeler »

warum sollte der das wissen ? Der ist doch Händler und kein Mechaniker :-)
den Menschen immer auf die Fingernägel schauen .....
jnv52372

Re: Automatikgetriebe überfüllt?

Beitrag von jnv52372 »

Ich Versuchs immer wieder mit Vertrauen
Antworten

Zurück zu „Technik“