Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Roland,
Sieht gut aus, aber das mit dem Motorraum in Wagenfarbe würde ich nochmal in Ruhe überdenken, finde das abgesetzte Schwarz im Mtorraum hat auch einen schönen Kontrast zum Auto.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

@ Martin:
Danke für den Link. Ist notiert. Hätte nicht gedacht das der Aludeckel so ein Sensibelchen ist.
Mit deinem Filmzitat stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch… :?
Meinst du damit dass DEIN Himmel noch warten kann (Im Pony natürlich)?

@ Thomas:
Bei der Sache mit dem Kontrast vom Motorraum zum Fahrzeug hast du natürlich recht (Es sei denn das Pony ist schwarz :D ).
Leider verschwinden dann aber auch die ganzen Anbauteile incl. Motor in dem „Schwarzen Loch“.
Wäre schade, weil ich mir so viel Mühe gebe bei der Aufbereitung. Ich werde aber ein paar schwarze Akzente setzten, wie eben die Domstreben usw.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8908
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von sally67 »

Hi Roland,
yepp,der Himmel im Hottehüh :D.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Nachdem ich Domstreben und Stoßdämpferhalter in Schrumpflack lackiert habe, ist nun der Kühler und der fan shroud dran.

Bild

Bild

Bild

Am fan shroud habe ich Kanten und den Grad entfernt und mit Kunststofflack geschwärzt.
Verwendet habe ich von Dupli-Colour das Plastic Spray in schwarz matt.
Der Kunststoff muss nicht grundiert werden und die Farbe lässt sich schön satt auftragen.
Vor dem Lacken die Oberfläche natürlich leicht anrauen.
Auch die Haftung ist ganz gut. Habe es an einem Stück Kunststoff getestet.

Bild

Bild

Beim Ausbau des Kühlers habe ich schon gemerkt das irgendetwas in dem Ding scheppert.
Nach einigem Schütteln und Wackeln ist dann ein Lötzinnklumpen zum Vorschein gekommen.
Habe dann das Teil nochmals befüllt um zu schauen ob er dicht ist. War aber alles ok.

Bild

Anschleifen ließ sich das Teil sehr schwer. Die Farbe (oder was auch immer) hat regelrecht angefangen zu schmieren. Um eine Basis zu schaffen und um eine Art Trennschicht zu generieren habe ich das Teil gefüllert und nochmals angeschliffen.

Bild

Bild

Bild

Danach 3 Schichten vom Schrumpflack aufgetragen

Bild

Bild

Bild

Irgendwo im Netz habe ich gelesen das man den Effekt etwas verstärken kann wenn man zwischen den Schichten den Lack etwas erwärmt.

Bild

Und so sieht dann das Ergebnis aus:

Bild
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von HomerJay »

Hat es einen speziellen Grund, warum du an diversen Teilen Schrumpflack verwendest?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Hat nur optische Gründe.
Da Lufi und Ventildeckel auch in Schrumpflack sind, wollte ich um diese Einheiten eine Art optischen "Rahmen" mit Domstreben, Dämpferhalter und Kühler bilden.
Mal schauen wie es rauskommt. Falls nicht ansprechend wirds halt scharz matt.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Ich habe die Ventildeckel von meinen neuen 289er Motor
mit VHT Schrumpflack neu lackiert.
289er
289er
2017091420443800.jpg (199.15 KiB) 1024 mal betrachtet
Dann weißt du schon mal wie es ausschaut :D
Gruß Harald
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Hallo Harald,

danke fürs Bild!

Hast du die Wasserpumpe auch mit Schrumpflack behandelt oder täuscht das?
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Braunschweiger »

Nö, das täuscht, ist orginal Guss.
Gruß Harald
Mistertacobell
Beiträge: 668
Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Mistertacobell »

Hey Rusty gibts was neues von meinem alten Buddy Barney?
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“