Suche 71er Cabrio

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Suche 71er Cabrio

Beitrag von phudecek »

Wurden die Motoren nicht erst lackiert wenn Köpfe und Spinne drauf waren?
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Suche 71er Cabrio

Beitrag von Braunschweiger »

So kenne ich das.
Gruß Harald
Benutzeravatar
schoenma
Beiträge: 30
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 14:34

Suche 71er Cabrio

Beitrag von schoenma »

So, gerade den in Münster besichtigt. Etwas seltsamer Owner, sehr unflexibel und dominant ("keine Probefahrt, solang ich ihn nicht dann auch nehmen will") - hmm. Motor läuft aber rund. Scheint wohl seine norddt. trockene Art zu sein, ansonsten hatte ich nicht den Eindruck, dass er unehrlich is oder einen über den Tisch ziehen will.

Das Pony is in einem super Zustand, Lack seit 25 Jahren drauf, sieht top aus. Verdeck auch noch sehr annehmbar, nur soll man's erst mit Weichmacher wieder auffrischen, bevor man's ganz aufmacht. Motor/Pumpe geht. Mit Glasscheibe hinten sogar. An den neuralgischen Stellen kein/kaum Rost, Türen/Kofferraumklappe laufen schön weich (hab ich so noch bei keinem Oldie bisher erlebt). Innenausstattung auch top. Motor tatsächlich unverbastelt, dafür wurde an der Elektronik einiges gebastelt: Anlasser/Hupe is'n Taster, Radio/Lautsprecher in der Tür, Türsummer (wenn offen) u.a. Motorblock sieht aber sauber aus, leider isses 'n 73er 351cui, der laut Red Book "nur" 177hp hat (laut seinem KfZ-Brief-Eintrag aber 154KW - kann aber 'n TÜV-Fehler sein).

Hohe Wahrscheinlichkeit allerdings, dass es ein T5 is, da am rechten Kotflügel innen eine Metallplate mit "T73" Aufdruck ist und er nen km/h-Tacho hat, die Doorplate fehlt leider. Lt. Papieren war auch die EZ 1973 in Darmstadt, d.h. der wäre schon immer in D gewesen - liesse sich ja mit Marti prüfen. Das wär dann schon was besonderes m.E., da nur rund 500 Stück davon gab und 73 ja auch die letzten Cabrios gebaut wurden... Mit dem 351er kann man ja generell auch was anfangen, wenn man später doch mal stroken will (den RamAir-Einlass für nen offenen Luffi würde ich auf jeden Fall gern nutzen wollen). Reifen sind hinten etwas angekratzt, da sehr tief und breit (275er), hat auch eine eingetragene Höhenverstellung mit Luft (der Fachbegriff dafür fehlt mir grad) hinten...

Fazit: die Basis is top, der Motor etwas "schwach", aber Luft nach oben und ggf. 'n T5 mit Seltenheitswert, dafür schon etwas verbastelt bei der Elektronik. Owner schwierig, aber das wär ja nur ne Einmalsache.

Bilder kann ich später posten bei Interesse, was meint ihr so bisher dazu?!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Suche 71er Cabrio

Beitrag von Schraubaer »

Näher kommst Du wohl erstmal nicht an rot ran! ;)
Ohne Eindrücke einer Probefahrt, kann Dir keiner was sagen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Suche 71er Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Dann mal her mit den Bildern. Ohne Probefahrt geht natürlich gar nicht. Wo ist das Problem, wenn es trocken ist und er selbst daneben sitzt? :roll:
Cheers Homer
GC-33

Re: Suche 71er Cabrio

Beitrag von GC-33 »

schoenma hat geschrieben:So, gerade den in Münster besichtigt. Etwas seltsamer Owner, sehr unflexibel und dominant ("keine Probefahrt, solang ich ihn nicht dann auch nehmen will") - hmm. Motor läuft aber rund. Scheint wohl seine norddt. trockene Art zu sein, ansonsten hatte ich nicht den Eindruck, dass er unehrlich is oder einen über den Tisch ziehen will.
Hallo Manu,

...norddeutsche Art - Münster ist nicht in Norddeutschland - Münster liegt in Westfalen :o
...und so sind die Westfalen, gegenüber den "Bajuwaren" eher zurückhaltend - diese Art "liebst" du doch an mir so sehr
...zur Besichtigung: meine Meinung zu deinem Bericht - die Fahrt war nicht ganz umsonst :!:

Gruß Günter
Benutzeravatar
schoenma
Beiträge: 30
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 14:34

Re: Suche 71er Cabrio

Beitrag von schoenma »

Die Fahrt war sicher nicht umsonst, nach 10 Std. on the road bin ich aber durch für heut - dafür denke ich ist meine Entscheidung auch gefallen... ;) Mehr dann die Tage! Danke euch schon mal für die vielen Einschätzungen und Tipps. Schönen Abend! zZz
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Suche 71er Cabrio

Beitrag von stang-fan69 »

HomerJay hat geschrieben:Dann mal her mit den Bildern. Ohne Probefahrt geht natürlich gar nicht. Wo ist das Problem, wenn es trocken ist und er selbst daneben sitzt? :roll:
Naja, vielleicht hat er auch schlechte Erfahrungen mit probefahrt-Touristen gemacht, insofern hätte ich (ein wenig) Verständnis dafür.

Ansonsten klingt die Beschreibung sehr gut. Verbastelte Elektrik würde mich jetzt nicht stören, die alten Mustangs sind sehr einfach verkabelt, viele Teil-Kabelbäume gibt es mittlerweile auch als Repro, wobei die 71-73 da nicht ganz so gut aufgestellt wir die früheren Modelle, die E-Teile Lage verbessert sich die letzten Jahre aber konstant verbessert.

Wie ich schon oben gesagt habe, sind bzgl. Motor Zahlen Schall und Rauch, der subjektive Unterschied in der Leistungsentfaltung zwischen 71 und 72-73 ist meiner Meinung jetzt nicht sooo groß. Den Punkt würde ich hinten anstellen. Wichtig ist, eine gute Basis zu finden, schneller machen kann man ihn immer noch.

Sollte es allerdings ein seltener T5 sein, würde ich mir überlegen, was ich an dem Auto ändere gegenüber dem orig. Zustand bzw. nur versteckte bzw. stilistisch passende Änderungen machen, z.B. funktionstüchtige RamAir, wie Du schon sagtest.

Wenn Dir der Wagen zusagt, würde ich einen zweiten Besichtigungstermin vereinbaren um dem Besitzer ernsthaftes Interesse zu signalisieren, dann aber natürlich mit Probefahrt und Besichtigung von unten!

Ohne Probefahrt und Bühne/Grube kauft man keinen Oldtimer!
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
schoenma
Beiträge: 30
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 14:34

Re: Suche 71er Cabrio

Beitrag von schoenma »

Das mag sein, kann mir ja beim Verkauf meines Gen 6 auch noch blühen diese Probefahrttouristen - trotzdem hatte der Typ Null Verkäufersinnn. Werde wohl kaum aus München 670km anreisen nur für ne Spaß-Probefahrt. :? Und auf die Bühne fährt er auch nicht, ich könne mir ja den Wagenheber nehmen und drunterschauen - nein danke. Herzlich war da nix, nur schnell kaufen und genauso schnell wieder weg sein. So macht mir das aber keinen Spaß. Naja, hab mich zwischenzeitlich eh schon schon entschieden, nachdem ich im Auto 8 Stunden Zeit hatte darüber nachzudenken. Es wird nämlich keiner dieser 3:

71er Sammlerfahrzeug (25 TEUR): https://youtu.be/8S4U7fTKVxs
71er Florida-Import (16,5 TEUR): https://youtu.be/k245BQ6hGnk
73er Cleveland (20 TEUR): https://youtu.be/0ADge2yzEhM

Grund ist schlicht die Tatsache, dass ich trotz attraktiver Preise festgestellt habe, dass bei mir nur beim 1. richtig was gekribbelt hat. Und da war es insbesondere die Ehrfurcht vor dem Besonderen. Nummer 2 würde auf eine Vollresto rauslaufen, und dafür isses dann zu teuer. Nummer 3 war irgendwie komisch, trotz guter Basis - hat sich fremd angefühlt.

Emotionen entstehen bei mir die meisten, wenn ich über das Vollresto-Projekt meines Spezls Klaus nachdenke, durch den ich überhaupt auf den Oldtimer-Mustang gekommen bin und der mir den 71er-Floh mit seinem Projekt erst ins Ohr gesetzt hat. Das läuft zwar auf mind. 30 TEUR raus, dafür bekomme ich aber ein Auto mit Seele, und zwar von einem überzeugten Mustangliebhaber, der das mit Herz macht. Das spürt und fühlt man und ist durch nichts zu ersetzen. Der Vorteil ist darüber hinaus, dass das Auto von Grund auf restauriert wurde und am Ende ziemlich genauso aussieht, wie ich es im Kopf habe, da ich noch mit gestalten und beim Zusammenbau helfen kann. Und wenn danach doch mal was is, fahr ich einfach bei ihm vorbei, wir packen das Pony auf die Bühne und beheben das Problem. Fertig. Wo gibt's das sonst?! Am Freitag kommt wahrscheinlich schon der Motor zurück ins Auto, ich bin schon ganz aufgeregt! :mrgreen:

Wen das Projekt interessiert, hier ist die gesamte Fotostrecke zum Mitverfolgen: https://goo.gl/photos/mswj9nyF1HModD9A9 (nur zur Verwendung im Rahmen dieses Threads gedacht)

Danke euch nochmal für den Support hier! Hoffentlich lernt man sich ja bald mal auf einem Treffen persönlich kennen... :) Halte euch auf dem Laufenden.
Antworten

Zurück zu „Gesuche“