welcher Vergaser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Michelman
Beiträge: 26
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66 Convertible
Chevrolet Tahoe (5,3 V8)
BMW R 1100 GS
Stihl Kettensäge

welcher Vergaser

Beitrag von Michelman »

Hallo,

das Thema "Mustang geht ständig aus" wurde in einem Thread ja bereits behandelt.
Mir geht es auch so, Wagen geht ständig an der Kreuzung aus, springt dann nur sehr widerwillig wieder an, zuletzt gar nicht mehr.
Schon vorher war das Startverhalten kalt katastrophal.

Mein Schrauber im Classik Werk sagt:
Zündung ist O.K.
Benzin kommt ausreichend an
Choke funktioniert (Manuell)
Ein Fachmann meint, der Vergaser ist einfach platt weil "ausgewaschen", man solle einen Edelbrock-Vergaser draufsetzen und gut is`

Also will bin ich bereit in einen neuen Vergaser zu investieren.
Nur:
Was nimmt man da ?
Welcher Vergaser genau ist am besten
(laut Papiere ein 289er, aber angeblich wurde laut Bird (Vorbesitzer) irgendwann mal ein 302 eingebaut)

Liebe Grüße
Michel
veni, vidi ........ putavi non recte videre
(ich kam, sah ...... und dachte ich seh nicht richtig)
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: welcher Vergaser

Beitrag von HomerJay »

Mhhh, ob das alles so stimmt? Es kann viele Ursachen haben.
1. Ist die Zündung tatsächlich richtig eingestellt?
2. Ist die Zündspule noch fit?
3. Benzindruck?
4. Zündkabel?

oder oder oder

Was für ein Vergaser ist denn drauf und wie ist er eingestellt? Einfach eine Edelbrock muss nicht unbedingt Sinn machen. Abgesehen davon gibt es auch noch andere Hersteller.

Fragen über Fragen ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: welcher Vergaser

Beitrag von Orbiter »

@ Michelmann,

Erst mal jemanden fragen der Ahnung hat,
Wo ist Michelstadt ? so als grobe Orientierung
Ich binn aus Wiesbaden / Frankfurt,
der Marco kommt aus Damrmstdt. vorher nichts überstürtzen,
Und einen Edelbrock drauf schrauben weil man zu doof ist den orginalen gaser ein zu stellen ist keine Lösung, den der Edelbrock muss auch eingestellt werden.

Grüße
Markus Bernhardt

Den Spritt mit der geringsten Octan Zahl tanken, ganz ganz wichtig. also gemeint ist 95 octan ohne Bio...... alles andere macht dein Problem nur schlimmer.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Michelman
Beiträge: 26
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66 Convertible
Chevrolet Tahoe (5,3 V8)
BMW R 1100 GS
Stihl Kettensäge

Re: welcher Vergaser

Beitrag von Michelman »

Da ist der originale Vergaser drauf.
Angeblich ist die Zündung korrekt eingestellt (etwas vorgestellt) und es kommt auch was korrekt an den Kerzen an.
Angeblich kommt ausreichend Benzin an, die Benzinpumpe ist in der Vergangenheit wohl schon mal gewechselt worden, die sieht angeblich gut aus, würden wir aber auch tauschen.

Japp, Fragen über Fragen
veni, vidi ........ putavi non recte videre
(ich kam, sah ...... und dachte ich seh nicht richtig)
Benutzeravatar
Michelman
Beiträge: 26
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66 Convertible
Chevrolet Tahoe (5,3 V8)
BMW R 1100 GS
Stihl Kettensäge

Re: welcher Vergaser

Beitrag von Michelman »

Mettingen, das ist in der Nähe von Osnabrück
veni, vidi ........ putavi non recte videre
(ich kam, sah ...... und dachte ich seh nicht richtig)
thrice
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: welcher Vergaser

Beitrag von thrice »

Was ist "der originale Vergaser"? Der vom 289, vom 302? Ein 2v oder 4v?
Ich habe noch ein paar Vergaser und wir haben unsere Halle in Alfhausen, könntest also mal vorbeischauen, wenn Du willst.
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: welcher Vergaser

Beitrag von Schraubaer »

Der Sprittip ist meiner Meinung nach Unsinn.
1.) gibt es keinen Sprit ohne Ethanolanteil mehr, ausser stellenweise Super+, die aber ähnliche Beimengungen abderer Additive haben.
2.) behaupte ich mal, sein Problem entspringt einer Überfettung und Alkohol lässt grundsätzlich magerer verbrennen.
Originalvergaser ist eine schöne Aussage, aber WELCHER?
Wurde der vom Mech überhaupt mal auf schwächelndes Nadelventil und Schwimmerstand überprüft? Mir scheint, der Motor wird warmgefahren ersoffen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: welcher Vergaser

Beitrag von HomerJay »

Michelman hat geschrieben:Da ist der originale Vergaser drauf.
Angeblich ist die Zündung korrekt eingestellt (etwas vorgestellt) und es kommt auch was korrekt an den Kerzen an.
Angeblich kommt ausreichend Benzin an, die Benzinpumpe ist in der Vergangenheit wohl schon mal gewechselt worden, die sieht angeblich gut aus, würden wir aber auch tauschen.

Japp, Fragen über Fragen
Ich kann die nur sagen: Hör auf Markus Worte. Ich hatte auch Zündung/Vergaser Probleme und dank Markus und ein bissl Eigeninitiative läuft er nun top und alles nur durch richtiges Einstellen. Ich will damit sagen, dass es einfach zu viel Möglichkeiten gibt und viele Werkstätten sich einfach nicht auskennen. Da heißt es geht nicht, kaputt, neu kaufen. Ob es wirklich notwendig ist und den Fehler behebt steht auf einem ganz anderen Blatt.
Cheers Homer
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: welcher Vergaser

Beitrag von scotty »

Orbiter hat geschrieben: 95 octan ohne Bio......
Wo gibt es sowas? Bis zu 5% haben die doch alle.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Michelman
Beiträge: 26
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 20:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66 Convertible
Chevrolet Tahoe (5,3 V8)
BMW R 1100 GS
Stihl Kettensäge

Re: welcher Vergaser

Beitrag von Michelman »

thrice, wo finde ich dich in Alfhausen ?
Kann ich den Wagen nicht einfach mal vorbeibringen lassen ?
veni, vidi ........ putavi non recte videre
(ich kam, sah ...... und dachte ich seh nicht richtig)
Antworten

Zurück zu „Technik“