Brandschaden.. wieder von vorne..

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von krone07 »

ja viel gibts dazu nicht zu sagen.. war diese woche bei der landesregierung (TÜV).. haben ein paar sachen bemänglet die behoben wurden.. wollten gestern noch die bremsen hinten einstellen und hatten ihn über die mittagspause stehen gelassen..

so nach ner halben stunde hat das ding dann zu hupen begonnen.. tjoa.. das ende der geschichte sieht man..

ich hoff mal das die versicherung da mitspielt und ich heuer doch noch dazu komme zu fahren.. und die letzten 2 wochen zählen nicht so wirklich dazu..
Dateianhänge
IMG_2081.JPG
IMG_2081.JPG (92.18 KiB) 1346 mal betrachtet
IMG_2078.JPG
IMG_2078.JPG (124.94 KiB) 1346 mal betrachtet
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von grexl »

lass mich raten:
Kabelbaum Befestigung hat sich gelöst und Kabelbaum ist dem Krümmer zu nah gekommen

Hatte ich auch schon, Kopf hoch.
neuer Kabelbaum ist jetzt mit Original Kabelclips und mit diesen gummierten Rohrhaltern zusätzlich gesichert!
Ich traue diesen Platikclips nicht mehr über den weg.
lgGregor
lg Gregor
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von idzechi »

auweh, tut mir sehr leid das zu sehen/lesen!
ich drück dir die daumen, dass die versicherung greift und du schnellst möglich auf die straße zurück kommst.

kopf hoch und lg
daniel
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von momentum »

och nee... was ein Mist. Gottseidank hat sich das nicht noch weiter ausgebreitet...

So was passiert auch, wenn aus dem Ventildeckel oder wegen defekter ZKD Öl auf den heissen Krümmer läuft.
Bevorzugt dann am geparkten Auto.

Drück' Dir die Daumen bei der Versicherung!

Gruss
Martin
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von vegas »

Noch viel schlimmer wäre es wenn jemand mit einem Pulverlöscher drüber wäre, das gibt jeweils eine riesen Sauerei, und verursacht die meiste Arbeit. Wie sieht die Farbe aussen auf der Motorhaube aus?
Gruss Daniel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von 68GT500 »

vegas hat geschrieben:Noch viel schlimmer wäre es wenn jemand mit einem Pulverlöscher drüber wäre, das gibt jeweils eine riesen Sauerei, und verursacht die meiste Arbeit. Wie sieht die Farbe aussen auf der Motorhaube aus?
Gruss Daniel
Woher kommt diese unsinnige Meinung ???

Mein Shelby wurde nach einem ordentlichem Vergaserbrand mit einem Pulverlöscher gelöscht - habe es vor Ort grob gereinigt, angesengte Teile notdürftig gefixt und dann die weiteren Läufe mitgemacht. Am nächsten Tag 750 km heimgefahren.

Zu Hause nochmal mit dem Hochdruckreiniger nachgearbeitet.

Außer ein paar angesengten Unterdruckschläuchen ist nix beschädigt worden.

Jeder andere Löschversuch hätte länger gedauert und der Schaden wäre viel, viel größer gewesen.

Ich würde IMMER einen Pulverlöscher empfehlen! Löscht super! :!: :!: :!: :idea:

Lieber etwas Pulverrückstände bereinigen, als eine ausgebranntes Gerippe entsorgen :roll: :shock: :shock: :shock:

Die anderen, wie CO2 und Schaum kann man dagegen echt vergessen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von Schraubaer »

Kann ich mich nur anschliessen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von krone07 »

Guten Morgen

Habe mir ein paar Tage *abschalten* gegönnt mit der family.. Warum genau das passiert ist ist mir heute eigentlich nur mehr egal denn wenn das ding nicht zu hupen begonnen hätte wäre uns ja die ganze bude abgefackelt und das ist eigentlich ja wichtiger dass niemand zu schaden gekommen ist..

aus heutiger sicht wirds von der versicherung gedeckt, also schon mal grund zur *freude*

und ich habe mit einem pulverlöscher gelöscht.. ich hab euch ja keine fotos vom innenraum gepostet;)) fenster waren offen.. motor hab ich schon runtergewaschen.. und die halle schaut auch aus wie sau.. aber gelöscht wars sofort..

und motorhaube ist aussen auch schön schwarz..
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von MICHAGT66 »

krone07 hat geschrieben:Guten Morgen

und motorhaube ist aussen auch schön schwarz..
Servus Gerhard,

mach doch einfach noch ein paar schwarze Streifen auf die Haube oder ganz schwarz, dann fällt das nicht auf :lol:
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen :oops:

Gut das die Versicherung den Schaden übernimmt, das hatte ich bei meinem Alfa auch schon erleben müssen.
Damals 1818 leider ohne Versicherung :(

Ich wünsche Dir, dass Du schnell mit ordentlichem Kabelbaum und ohne großen Hickhack mit der Versicherung wieder auf die Strasse kommst :!:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Brandschaden.. wieder von vorne..

Beitrag von Mazer »

Hmm, wie steht es eigentlich um diese Halotron Löscher? Sind mir mal im Flugzeug aufgefallen.

Ich glaube, in Europa nicht mehr für Privat zu bekommen aber in Kolonien jenseits des Atlantik noch sehr gebräuchtlich.

Wenn ich mich nicht irre, löschen die Rückstandslos. Abgesehen von der nicht Verfügbarkeit (oder gar illigalität) doch eigentlich optimal, oder?

Greetz

Matze
Beste Grüße - Matze
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“