Hör doch mal bei MP's Classic nach , ist im Forum ganz unten bei den Händlern .
Der Markus sucht auf der weiten Welt nach deinem Wagen

Der wird dir auch bestimmt Antwort geben können ob es machbar ist .
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Bisschen Luft ist da, aber es ist in der Tat auch sehr prüferabhängig. Habe parallel mit nem anderen Kollegen nen 69 durch den TÜV gebracht. Ich hatte für TÜV und Zulassung rund 500 Steine auf der Uhr, der Kollege über 700. Da kommt dann noch die Umrüstung der Scheinwerfer und die Elektrik oben drauf. Materialkosten sind überschaubar, aber wenn da auch noch einer bei muss, dann kostet das Gefrickel auch noch mal. Insofern würde ich da mal auch so 1,5 k in der Hinterhand lassen.Angler hat geschrieben:@ Schraubaer: in NL schon länger, in D glaub ich seit 2014. Kein Zoll und reduzierte Einfuhrumsatzsteuer für Oldtimer (NL : 6%, D: 7%)
@ Hugo: allein die Prüfgebühr sind über 300,-. Und wenn Du mit einem 50 Jahre alten US-Import aufkreuzt und der nicht aussieht als hättest Du den bei Sothebys ersteigert, findet der Prüfer immer was. Deswegen würde ich 2k dafür einplanen, vorsichtshalber.
Viele Grüße
Gabriel