MOPAR Nationals - Herten/Zeche Ewald - 05.08.2017

Treffen, Termine, Aktuelle Hinweise

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Re: MOPAR Nationals - Herten/Zeche Ewald - 05.08.2017

Beitrag von 67aquablue »

Drag Racing machen und schnell sein sind wohl 2 paar Schuhe.....
Einige waren schnell, gegen andere hätte ich selbst mit meiner 2.80èr Achse keine schlechte Figur gemacht.
Und kann man das nur mit Autos, wo man dauernd unter die Haube muss ....?
Aber Du hast Recht, irgendwie kann sich das bei Mustang Fahrern nicht etablieren, obwohl ja nicht jeder einen zig - hunderttausend € GT, Cobra Jet, Boss, Shelby etc. bewegt.
Ändert aber nix daran, dass ich auch zukünftig zu Treffen fahre, ohne auf jedem Parkplatz schrauben zu müssen.... :D
Gruß

Frank

Bild
plumcrazy
Beiträge: 1456
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: MOPAR Nationals - Herten/Zeche Ewald - 05.08.2017

Beitrag von plumcrazy »

Hi Frank,

manch eine "Schnelligkeit" mag dem Betrachter von Aussen nicht immer so vorkommen.
In Marl waren mehr als 10 Fahrzeuge, welche auf der 1/4 Mile 11er Zeiten und schneller fahren.
Das ist das Gegenteil von Langsam. Die "Schneckengruppe" waren dann schon meist eher originalere Fahrzeuge welche nur 14er/15er Zeiten schaffen.

Manch einer hat vor Ort seine Zündung justiert oder den Vergaser fetter bedüst.
Wir fahren zwar zum Spaß, aber verlieren ist scheisse :lol:

Hauben sind gerne mal "nur" zur Abkühlung offen. Dies nicht ohne Grund: In Marl ist die Startfolge und dementsprechend der Leistungsabruf mitunter sehr schnell hintereinander. Damit steigt die Öl- und Wassertemperatur sowie die Hitze im Motorrraum. Daraus folgt eine schlechtere Performance. Also last man zwischendurch alles abkühlen. Beim professionellen Drag Racing kannst Du auch beobachten, wie die Fahrzeuge bis kurz vor den Start nur geschaoben warden, um die Thermik weit unten zu halten.

Aber Du kannst selbstverständlich Deine automobilen Kräfte mit uns Moparjungs messen. Anfang Oktober ist in Bad Sobernheim wieder Drag Racing für Jedermann (Run what you brung = RWYB). Dort kannst Du dann am X-mas Tree zeigen was Dein Camaro oder Mustang zu leisten vermag.

Am Ende sind alle Mopars aus eigener Kraft wieder vom Gelände gefahren.

Gruß
Carsten
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: MOPAR Nationals - Herten/Zeche Ewald - 05.08.2017

Beitrag von Supersnake »

plumcrazy hat geschrieben:Anfang Oktober ist in Bad Sobernheim wieder Drag Racing für Jedermann
Dateianhänge
Flyer-Forumstreffen_2017-3.jpg
Flyer-Forumstreffen_2017-3.jpg (163.85 KiB) 102 mal betrachtet
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: MOPAR Nationals - Herten/Zeche Ewald - 05.08.2017

Beitrag von Supersnake »

Wenn ich mal kurz unterbrechen darf:
Was mich wirklich nach viermal Mopar Nationals Herten verblüfft hat war, das der Platz trotz anhaltendem Dauerregen am Samstag Vormittag proppenvoll war und immer noch Fahrzeuge kamen (teilweise sogar von recht weit her). Ich will hier niemandem zu Nahe treten aber ich denke das bei gleichen Treffen bis Baujahr 1978 beschränkt, von anderen US Herstellern dies so nicht der Fall gewesen wäre.
Was ich dann noch festgestellt habe, niederländische Mopar Fahrer sind in Sachen Wetter total schmerzfrei ;)
Gruß Alex
Antworten

Zurück zu „Veranstaltungstermine / Treffen“