Damit ich die endgültige Rückmeldung nicht säumig bleibe...
Die Öffnung konnte - wie bereits erwähnt - erfolgreich mit QuikSteel verschlossen werden. Seit dem ersten Juli WE ist der Vergaser montiert und läuft. Die Feinabstimmung muss ich noch machen, aber grundsätzlich passt's.
...damit es nicht fad wird, darf ich gleich eine weitere Frage (Autolite-spezifisch) formulieren:
- der bisher verbaute Vergaser (C8ZF-G) entsprach sowohl vom Baujahr, als auch vom Modell her dem 68er mit 289 Motor, jedoch mit Automatik-Getriebe.
Der Originalität geschuldethabe ich mich letzten Winter auf die Suche nach dem "passenden" Vergaser gemacht und bin bei ebay USofA fündig geworden.
- der (nun dichte) Vergaser trägt die Bezeichnung C8AF-AK und ist - lt. Shop Manual - für den 289 Motor mit 3-Gang-Toploader vorgesehen, somit genau richtig für meinen Gaul
wie wirken sich die unterschiedlichen Daten auf den laufenden Betrieb aus? Mir ist bewusst, dass die Unterschiede marginal sind... ich verstehe grundsätzlich auch, dass es sich hauptsächlich um Größenangaben handelt

Vllt. findet sich aber jemand, der mir sagen kann, was genau das bedeutet? Kann anhand dieser Daten gesagt werden, welcher Carb sich letztendlich besser für den normalen Street-Betrieb eignet, welcher eher ein Schluckspecht ist etc.
Anbei die Daten: Wie immer, ein herzliches "Danke schön" im Voraus und für das bisher geleistete Feedback

LG,
Michael