Auf Pertronix umrüsten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Auf Pertronix umrüsten
Ich rüste eine andere Spule und HEI-Verteiler um. Aber das passt nicht in das Pertronix-Thema hier.....bis auf die 12V.
Tiemo
----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
- Argyle
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag
Re: Auf Pertronix umrüsten
Hi Timo,Tiemo hat geschrieben:.
Und: Ich halte das für einen kleineren Eingriff, als ein Relais im Motorraum zu verbauen.
Da ließe sich sicher trefflich drüber streiten.

Auch ich hätte diese optisch unauffälligere Lösung bevorzugt.
2,5mm² sind mehr als in der Lage den Zündstrom zu transportieren. Aber nach kurzer Überlegung , da der Strom bis zum Anfang dieses Kabels ja durch das altersschwache Bordmetz durch muss, habe ich mich entschieden dieses lieber zu entlasten als mehr zu belasten.
Relais ist zwar etwas auffälliger , kann aber ohne zusätzliche Löcher bequem irgendwo mit angeschraubt werden , und ist vor allem mit ein paar Handgriffen schneller wieder rückrüstbar falls gewünscht.
(War z.b. für mich auch der ausschlaggebende Grund für die Pertronix1 )
Viele Grüße
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.
w.s.c

und Niveau ist keine Hautcreme

Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.


-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Auf Pertronix umrüsten
Hallo liebe Leute und herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten
Eigentlich ist jetzt hier genau das passiert, was ich nicht wollte
Viele verschieden Meinungen
Naja, mal schauen, was ich von den Ideen hier umsetze?!
Erst mal auf die Lieferung von RockAuto warten

Eigentlich ist jetzt hier genau das passiert, was ich nicht wollte


Naja, mal schauen, was ich von den Ideen hier umsetze?!
Erst mal auf die Lieferung von RockAuto warten

Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Auf Pertronix umrüsten
Hi Martin,
Gibt doch nur 2 Antworten: Die richtige und die die funktioniert....
Was Du umsetzt ist Deine Sache....
Gibt doch nur 2 Antworten: Die richtige und die die funktioniert....

Was Du umsetzt ist Deine Sache....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Auf Pertronix umrüsten
Hallo!
Hab heute endlich den Umbau machen können!
Hab das nach der 3. Variante aus dem Link von André gemacht. viewtopic.php?f=67&t=24152&hilit=pertronix+relais
Zusätzlich hab ich nur die Zündspule(AC Delco)getauscht.
Was soll ich sagen? Der Motor sprang sofort an, läuft irgendwie besser, ruhiger und mit weniger Temperatur!
Wahrscheinlich waren vorher die Kontakte aber auch einfach schon so runter, dass nicht mehr konstant richtig gezündet wurde?!
Bin also begeistert
Hab heute endlich den Umbau machen können!
Hab das nach der 3. Variante aus dem Link von André gemacht. viewtopic.php?f=67&t=24152&hilit=pertronix+relais
Zusätzlich hab ich nur die Zündspule(AC Delco)getauscht.
Was soll ich sagen? Der Motor sprang sofort an, läuft irgendwie besser, ruhiger und mit weniger Temperatur!
Wahrscheinlich waren vorher die Kontakte aber auch einfach schon so runter, dass nicht mehr konstant richtig gezündet wurde?!
Bin also begeistert

Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin