Auf Pertronix umrüsten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Tiemo
Beiträge: 34
Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:11
Fuhrpark: Mustang Coupé 1967

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von Tiemo »

Habe jetzt kein Bild da, etwas neben und unterhalb des Haubenscharniers kommen von innen zwei Kabelstränge durch. Einer davon - ein paar Leitungen nur - verlaufen dann zum Motor, innen am linken Ventildeckel vorbei zur Spule.

"Zaubern" klingt für mich nicht verlockend, ich habe nicht die Hände und Arme eines 13jährigen Mädchens :lol:
Und mit dem Hinterkopf auf dem Bremspedal liegend......auch nicht der Hit. Ich sehe gern, was ich da tue ;)
Tiemo

----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

keine Ahnung, warum ihr die Sachen so überkompliziert machen müsst/wollt ....


- Pertronix I einbauen und an die org. Leitungen anschließen.

Wenn es funktioniert gibt es keinen Grund irgend etwas zu verändern.

Die ganzen Probleme entstehen nur dann, wenn nicht originale Zündspulen verwendet werden, die ziehen mehr Strom als die originale Ford, daher fällt mehr Spannung im Widerstandskabel ab.

Wie immer --> Probleme entstehen wenn Komponenten - ohne Sinn und Grund - gegen "hochbeworbene" "Super Duper" Teile getauscht werden, die nur Nachteile mit sich bringen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von Schraubaer »

Kleines Veto!
Die Serienspulen und Zündkabel sind in der Tat vollkommen ausreichend.
Aber, die Pertronix sollte wirklich volle 12V Betriebsspannung erhalten!
Zwar arbeitet sie in sehr vielen Fällen augenscheinlich zufriedenstellend, aber die Elektronik benötigt nunmal ihre korrekte Arbeitsspannung!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von Argyle »

Jo.
Ist schliesslich bequemst am Starterrelais Anschluss I ( I Terminal) abzugreifen.
Ohne Schweizer-käse-Nummer an der Stirnwand. Da liegen nur bei Zündung ein 12v an.
Relais nicht vergessen ;)

Viele Grüße,
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von TBHH »

Argyle hat geschrieben:Jo.
Ist schliesslich bequemst am Starterrelais Anschluss I ( I Terminal) abzugreifen.
Ohne Schweizer-käse-Nummer an der Stirnwand. Da liegen nur bei Zündung ein 12v an.
Relais nicht vergessen ;)

Viele Grüße,
Stefan
Klasse Tip!
Und wenn das jemand versucht, ist der nächste Thread hier " Motor läuft nur, solange der Zündschlüssel in Startposition ist und geht dann sofort aus..."

Auf dem "I"-Terminal ist NUR DANN Spannung, wenn das Startrelais angezogen hat. Danach kommt kein Saft mehr!
Das ganze nennt sich auf Deutsch "Startspannungsanhebung" und soll für ausreichend Zündspannung während des Startvorgangs sorgen. Gleich nach dem loslassen des Zündschlüssels aus der Startposition DARF das Terminal keinen Saft mehr geben. :shock:

Gruss
Theo.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von 68GT500 »

Schraubaer hat geschrieben:Kleines Veto!
Die Serienspulen und Zündkabel sind in der Tat vollkommen ausreichend.
Aber, die Pertronix sollte wirklich volle 12V Betriebsspannung erhalten!
Zwar arbeitet sie in sehr vielen Fällen augenscheinlich zufriedenstellend, aber die Elektronik benötigt nunmal ihre korrekte Arbeitsspannung!
Hi,

wenn 3 meiner Autos 25(Shelby), 15(65er Cabrio) und 8 Jahre(T5) völlig problemlos funktionieren, dann gilt Dein Veto nur für Bastellösungen mit "China Repro Müll" oder "Super Duper" Zündungs-Teilen ...

Die oben aufgeführten Autos haben:
- Petronix I
- originales Widerstandskabel
- originale Ford Zündspule - jeweils mindestens 50 Jahre alt! (NEIN, kein Repro-Dreck)

Beim T5 habe ich deswegen für den Fahrbetrieb eine Ford Zündspule drin, mit der originalen Bosch Panzerzündspule kommen ab 5000 Zündaussetzer, während die Ford Zündspule locker 7000 geht.

Ich denke knapp 50 Jahre gesammelte Erfahrungen reichen um meine einfache "Lösung" als "funktionierend" und zuverlässig darzustellen.

Übrigens:
Sowohl im 65er Cabrio wie im T5 sind günstige Motorcraft Zündkabel drin, ja, mit Kohlekern. An keinem der Autos wurden seit der Restauration Kerzen oder irgendwelche andere Teile getauscht.

Das sind problemlose Autos --> Reinhocken und fahren!

Vielleicht versteht ihr nun, warum ich die ganzen Relay und Vorwiderstandskabel übergehen Aktionen als völlig & komplett unsinnig ansehe.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von Schraubaer »

@Theo
Vielleicht meinst Du das Richtige, es liest sich aber falsch. Richtig, NUR im Startmoment liegen auf dem I-Terminal volle 12V an, danach wieder lediglich die 6-8V nach dem Widerstandskabel! Spannungslos ist der Terminal NICHT! Deshalb ja der Tip, darüber das/ein Relais zu steuern, dass dann de PERTRONIX versorgt.

@Michael
Deine Erfahrung stellt doch niemand in Abrede! Du hast anscheinend gute, originale Bordnetze, mit intakten Kabeln und Kontaktstellen, was allerdings nach ~50Jahren eher die Ausnahme ist!
Fakt ist aber nunmal, auch wenn das Modul in den meisten Fällen seine Arbeit in der einfachen Anschlussvariante tut, die Elektronik ist für eine Spannungsversorgung mit 12V entwickelt und gebaut worden! Deren Bauelemente können nur dann einwandfrei ihren Dienst tun. Als vielleicht ähnlichen Vergleich, eine Lampe leuchtet auch noch mit 8V kaum dunkler, ist aber wesentlich schneller im Arsch!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von Argyle »

TBHH hat geschrieben:
Argyle hat geschrieben:Jo.
Ist schliesslich bequemst am Starterrelais Anschluss I ( I Terminal) abzugreifen.
Ohne Schweizer-käse-Nummer an der Stirnwand. Da liegen nur bei Zündung ein 12v an.
Relais nicht vergessen ;)

Viele Grüße,
Stefan
Klasse Tip!
Und wenn das jemand versucht, ist der nächste Thread hier " Motor läuft nur, solange der Zündschlüssel in Startposition ist und geht dann sofort aus..."

Auf dem "I"-Terminal ist NUR DANN Spannung, wenn das Startrelais angezogen hat. Danach kommt kein Saft mehr!
Das ganze nennt sich auf Deutsch "Startspannungsanhebung" und soll für ausreichend Zündspannung während des Startvorgangs sorgen. Gleich nach dem loslassen des Zündschlüssels aus der Startposition DARF das Terminal keinen Saft mehr geben. :shock:

Gruss
Theo.

Also, wenn du genau gelesen hättest wär's dir sicher aufgefallen ;)
Ich benutz den Terminal um ein Relais anzusteuern das sich die 12v direkt von der Batterie holt und durchschaltet. Und das bei Zündung an!
Läuft einwandfrei.
Original Spule, Wiederstandskabel zur Spule, 12v bekommt nur das Pertronix Modul.
(Das Relais ist für die Versorgung des e-choke von mir eingesetzt worden, da in us jemand dachte der Choke funktioniert auch an Zündspulenplus (natürlich nicht) und ihn dann mit Draht in der offen Position fixieren musste,)
Läuft jedenfalls wie gesagt einwandfrei. Choke und Pertronix
Und nachdem ich das Glück hatte bei Matze ein ziemlich unverbasteltes Coupe zu finden, wird's von mir ganz sicher keine Kabelbaumschnippeleien oder Schweizer Käse Aktionen geben :)
Viele Grüße
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
Tiemo
Beiträge: 34
Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:11
Fuhrpark: Mustang Coupé 1967

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von Tiemo »

Mehrere Wege führen nach Rom. Ich habe am WE ein neues 2,5mm²-Kabel (rot) durch die originale Gummitülle in der Stirnwand gezogen. Dann Instrumententräger raus, Anschlussstück vom Zündschloß abgezogen, und in das pinke Widerstandskabel das rote dazugeklemmt.
Das neue Kabel ziehe ich am alten Kabelstrang entlang bis zur Spule, wir zusammen eingewickelt.
Messung bei Zündung ein: pink 7,9V, rot (neu) 11,9V. Sollte passen.

Ich mache das übrigens nicht für Pertronix, aber ähnlich. Und: an meinem Kabelbaum ist leider schon mehr gebastelt worden.
Und: Ich halte das für einen kleineren Eingriff, als ein Relais im Motorraum zu verbauen.
Tiemo

----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Auf Pertronix umrüsten

Beitrag von marcod64 »

Warum machst du es dann?

Mit normalen Kontakt oder originaler Spule ist das zu viel Spannung.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Technik“