"Zaubern" klingt für mich nicht verlockend, ich habe nicht die Hände und Arme eines 13jährigen Mädchens

Und mit dem Hinterkopf auf dem Bremspedal liegend......auch nicht der Hit. Ich sehe gern, was ich da tue

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Klasse Tip!Argyle hat geschrieben:Jo.
Ist schliesslich bequemst am Starterrelais Anschluss I ( I Terminal) abzugreifen.
Ohne Schweizer-käse-Nummer an der Stirnwand. Da liegen nur bei Zündung ein 12v an.
Relais nicht vergessen
Viele Grüße,
Stefan
Hi,Schraubaer hat geschrieben:Kleines Veto!
Die Serienspulen und Zündkabel sind in der Tat vollkommen ausreichend.
Aber, die Pertronix sollte wirklich volle 12V Betriebsspannung erhalten!
Zwar arbeitet sie in sehr vielen Fällen augenscheinlich zufriedenstellend, aber die Elektronik benötigt nunmal ihre korrekte Arbeitsspannung!
TBHH hat geschrieben:Klasse Tip!Argyle hat geschrieben:Jo.
Ist schliesslich bequemst am Starterrelais Anschluss I ( I Terminal) abzugreifen.
Ohne Schweizer-käse-Nummer an der Stirnwand. Da liegen nur bei Zündung ein 12v an.
Relais nicht vergessen
Viele Grüße,
Stefan
Und wenn das jemand versucht, ist der nächste Thread hier " Motor läuft nur, solange der Zündschlüssel in Startposition ist und geht dann sofort aus..."
Auf dem "I"-Terminal ist NUR DANN Spannung, wenn das Startrelais angezogen hat. Danach kommt kein Saft mehr!
Das ganze nennt sich auf Deutsch "Startspannungsanhebung" und soll für ausreichend Zündspannung während des Startvorgangs sorgen. Gleich nach dem loslassen des Zündschlüssels aus der Startposition DARF das Terminal keinen Saft mehr geben.![]()
Gruss
Theo.