in der"Suche" habe ich mit dem Thema angefangen und beende es hier.
Wie schon gesagt,ich hatte Probleme mit dem Bremslicht,das nur funktionierte wenn der Blinker in Betrieb war.
Heiner gab den ersten und entscheidenden Tipp, Austausch des Blinkschalters!
Da ich keinen von SD wollte bestellte ich bei Rockauto.Danke Heiner für den Rabattcode

Zur Montage gibts eigentlich nix gravierendes zu sagen,war quasi plug and play. War selber ganz baff!!
Der Abrieb war enorm,keine Ahnung warum. Schleifringe waren intakt.

Erstmal fotografiert und Gedächtnisstützen gemalt

Die zwei eingeschleiften Kabel gehören zum, nicht von mir, nachgerüsteten Boschwarnblinkschalter.


Das Fabrikat kann ich unbedingt empfehlen!


Und eingezogen.

Als große Hilfe hatte sich erwiesen, am alten Kabelbaum ein geschmeidiges Kabel zu befestigen,das durch die Lenksäule mitgezogen wurde.
Hier haben wir den neuen Strang rangetüdelt und durch die Säule zurück gezogen.
Die einzelnen Stecker der 10 Kabel in den großen Stecker,fertig.
Uns aber doch noch etwas aus dem Konzept gebracht hat. Und zwar,ich wollte das neumodische Boschteil nicht installieren.
Gesagt getan,fehlen gelassen und schon ging das Bremslicht und ein Blinker nicht mehr

Jetzt fahre ich halt mit zwei Warnblinkschalter weiter durch die Gegend. Den einen gut versteckt

Warum ist das eigentlich so und ist ein Schalter mit rotem Licht Pflicht? Bei uns in der Pfalz juckt das keinen Graukittel.
Danke an alle für die Ideen und Links!
Hier noch die Adresse vom Hersteller: http://www.shee-mar.com/contact.html
Gruß und