Tractionsbars gesucht

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Tractionsbars gesucht

Beitrag von Fixelpehler »

Servus

Suche tractionsbars für einen 65er. Wenn jemand was hat wäre klasse...

Ach so, die einfachen zum drunterschrauben, nicht die zum anschweißen;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
cdom81
Beiträge: 790
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Tractionsbars gesucht

Beitrag von cdom81 »

Kannst dir in Heilbronn abholen, liegen bei mir Keller, da ich neue Blattfedern habe.

Gruß Christian
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Tractionsbars gesucht

Beitrag von CruiserT »

Was ist denn Eure Erfahrung mit Traction Bars? Bei dem Auto das ich vor kurzem gekauft habe sind Traction Bars unter den Blattfedern, plane eigentlich diese abzubauen - bin bis jetzt jedoch noch zu wenig damit gefahren um Sinn oder Unsinn einschätzen zu können. Lt. US-Foren tatsächlich eher was für 1/4-Meile usw. (das brauche ich nicht) aber weniger gut für die Landstraße. Aber wie seht Ihr das?
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Tractionsbars gesucht

Beitrag von Fixelpehler »

cdom81 hat geschrieben:Kannst dir in Heilbronn abholen, liegen bei mir Keller, da ich neue Blattfedern habe.

Gruß Christian
Coole Sache;-)

Gerne per pn wann und wo ;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Tractionsbars gesucht

Beitrag von Schraubaer »

CruiserT hat geschrieben:Was ist denn Eure Erfahrung mit Traction Bars? Bei dem Auto das ich vor kurzem gekauft habe sind Traction Bars unter den Blattfedern, plane eigentlich diese abzubauen - bin bis jetzt jedoch noch zu wenig damit gefahren um Sinn oder Unsinn einschätzen zu können. Lt. US-Foren tatsächlich eher was für 1/4-Meile usw. (das brauche ich nicht) aber weniger gut für die Landstraße. Aber wie seht Ihr das?

Genau, fuer uebermotorisierte Viertelmeilenpenner. Ernsthaft gespurtet, baut man eine bessere Konstruktion.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Tractionsbars gesucht

Beitrag von stang-fan69 »

Schraubaer hat geschrieben:
CruiserT hat geschrieben:Was ist denn Eure Erfahrung mit Traction Bars? Bei dem Auto das ich vor kurzem gekauft habe sind Traction Bars unter den Blattfedern, plane eigentlich diese abzubauen - bin bis jetzt jedoch noch zu wenig damit gefahren um Sinn oder Unsinn einschätzen zu können. Lt. US-Foren tatsächlich eher was für 1/4-Meile usw. (das brauche ich nicht) aber weniger gut für die Landstraße. Aber wie seht Ihr das?

Genau, fuer uebermotorisierte Viertelmeilenpenner. Ernsthaft gespurtet, baut man eine bessere Konstruktion.
Kommt auf die Bauart der Traction bars an. Bei sog. slapper bars, die einfach nur mittig unter die Achsaufnahme geschraubt werden - ja, eher was fürs Dragracing.

Traction master (die die vorne an den Längsträger geschweisst werden) und cal-tracs (ähnlich, werden mit dem vorderen Blattfederauge verschraubt) haben eine Längslenker-Funktion (besonders die Traction-master) und verbessern somit auch die Achsgeometrie.

Ich habe Traction master montiert, da sich die Blattfedern beim beschleunigen sehr stark verformt haben - Unterschied wie Tag und Nacht.
Natürlich kann man auch stärkere Blattfedern, z.B. mit mehr Lagen verbauen, allerdings wird das Auto dann auch deutlich härter, das wollte ich vermeiden. Mit den TM´s jetzt eine spürbar besser geführte Hinterachse UND guter Komfort.

Ich habe übrigens keine ausgenudelten, alten orig. Federn drin, sondern neue 4-lagige, ganz bewusst mit eher weicher Federhärte - Thema Restkomfort, siehe oben
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesuche“