Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- joeli
- Beiträge: 546
- Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
also wenn Dein Motor nur zwei Kabel hat, brauchst Du einen Widerstand zur Regelung!
Dann könnte es noch sein, dass Dein Motor falsch ist - guck mal im Netz, den gibt es in zwei Versionen - für die frühen mit 3 Kabeln - für die spätern Versionen mit Widerstand hat der nur zwei Kabel - dann geht auch nur an und aus weil die Regelung (Widerstand) fehlt...
Eventuell ist das auch der Grund für das (nicht originale) blaue Kabel...
Grüsse - Jörg
Dann könnte es noch sein, dass Dein Motor falsch ist - guck mal im Netz, den gibt es in zwei Versionen - für die frühen mit 3 Kabeln - für die spätern Versionen mit Widerstand hat der nur zwei Kabel - dann geht auch nur an und aus weil die Regelung (Widerstand) fehlt...
Eventuell ist das auch der Grund für das (nicht originale) blaue Kabel...
Grüsse - Jörg
Grüße - Jörg


- joeli
- Beiträge: 546
- Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
also - hab eben mal ins Manual und mein Auto gekuckt...
Motor hat definitiv Masse über ein drittes Kabel und das steht auch so im Schaltplan (heater motor - dash to ground)
Die Kabel vom Schalter liefern beide 12V (je nach Schalterstellung das eine oder andere) und sind gelb und braun.
Wohl gemerkt bei meinem frühen 65er ....
Miss doch mal nach - wenn die Verschaltung so wäre hättest Du in der mittleren Stellung keine Spannung, in der linken oder rechten Stellung des Schalters jeweils an einem Kabel Spannung anliegen.
Dann wäre - korrekter Kabelstrang vorausgesetzt - Dein 2poliger Motor falsch...
Grüsse - Jörg
Motor hat definitiv Masse über ein drittes Kabel und das steht auch so im Schaltplan (heater motor - dash to ground)
Die Kabel vom Schalter liefern beide 12V (je nach Schalterstellung das eine oder andere) und sind gelb und braun.
Wohl gemerkt bei meinem frühen 65er ....
Miss doch mal nach - wenn die Verschaltung so wäre hättest Du in der mittleren Stellung keine Spannung, in der linken oder rechten Stellung des Schalters jeweils an einem Kabel Spannung anliegen.
Dann wäre - korrekter Kabelstrang vorausgesetzt - Dein 2poliger Motor falsch...
Grüsse - Jörg
Grüße - Jörg


- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
Hallo Chris
Da Du einen frühen 65er hast mit einem Motor mit DREI Kabeln hast Du KEINEN Wiederstand verbaut und die Masse bekommt dein Motor von der Karosserie .
Das sieht man auch auf deinem Bild das schwarze Kabel mit Öse.
Hier ein Bild von meinem gebaut Dezember 64

wieder verdreht das Bild
mfG Norbert
Da Du einen frühen 65er hast mit einem Motor mit DREI Kabeln hast Du KEINEN Wiederstand verbaut und die Masse bekommt dein Motor von der Karosserie .
Das sieht man auch auf deinem Bild das schwarze Kabel mit Öse.
Hier ein Bild von meinem gebaut Dezember 64

wieder verdreht das Bild

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 08:12
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
Noch schnell die Kinder ins Bett bringen, dann gehe ich schauen
Schon Mal danke für eure Hilfe
Schon Mal danke für eure Hilfe

- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
Hi,
Du hast den frühen 65er Heizungskasten!
Sicherlich hast Du den dazu passenden Schalter mit den Schaltstufen lo, off, high ..
Die 2 Geschwindigkeiten werden über 2 Windungen im Motor realisiert, erkennst Du ja auch daran, dass Du 3 Kabel hast, die in den Motor gehen.
Zur Fehlersuche benötigst Du daher den Schaltplan vom 64er Falcon (identisch mit dem 64 1/2er Mustang)
mfg
Michael
Du hast den frühen 65er Heizungskasten!
Sicherlich hast Du den dazu passenden Schalter mit den Schaltstufen lo, off, high ..
Die 2 Geschwindigkeiten werden über 2 Windungen im Motor realisiert, erkennst Du ja auch daran, dass Du 3 Kabel hast, die in den Motor gehen.
Zur Fehlersuche benötigst Du daher den Schaltplan vom 64er Falcon (identisch mit dem 64 1/2er Mustang)
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 08:12
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
In meinen Motor gehen nur 2 Kabel!
Irgendwie passt das alles nicht zusammen.
Irgendwie passt das alles nicht zusammen.
- Dateianhänge
-
- 20170501_212856.jpg (197.94 KiB) 312 mal betrachtet
-
- 20170501_212809.jpg (334.32 KiB) 312 mal betrachtet
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 08:12
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
Wie gehe ich denn jetzt weiter vor? Ich kann mir ja nicht vorstellen, das der Falsche Motor eingebaut wurde und dass der dann nie lief.
- Dateianhänge
-
- 20170501_212910.jpg (152.2 KiB) 311 mal betrachtet
- joeli
- Beiträge: 546
- Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
ich denke, der Motor wird dann mal falsch erneuert worden sein.
Die Steckverbinder sind jedenfalls angebastelt...
Hast Du mal gemessen - kommen an den Leitungen im Motorraum - je nach Schalterstellung einmal an der gelben und einmal an der braunen - 12v an? Gemessen gegen Masse!
wenn ja sind Schalter und Kabelbaum OK und Du hast dann zwei Optionen:
Motor drinn lassen, eine Leitung vom Motor an Masse legen und entweder das gelbe ODER das braune an die zweite Motorleitung anklemmen und damit leben, dass nur die eine Stufe geht
oder
Motor tauschen gegen den korrekten mit drei Anschlüssen.
Wo ist denn das erste Foto in Deinem Fred her - da ist doch ein Motor mit drei Anschlüssen drauf?
Grüsse - Jörg
Die Steckverbinder sind jedenfalls angebastelt...
Hast Du mal gemessen - kommen an den Leitungen im Motorraum - je nach Schalterstellung einmal an der gelben und einmal an der braunen - 12v an? Gemessen gegen Masse!
wenn ja sind Schalter und Kabelbaum OK und Du hast dann zwei Optionen:
Motor drinn lassen, eine Leitung vom Motor an Masse legen und entweder das gelbe ODER das braune an die zweite Motorleitung anklemmen und damit leben, dass nur die eine Stufe geht
oder
Motor tauschen gegen den korrekten mit drei Anschlüssen.
Wo ist denn das erste Foto in Deinem Fred her - da ist doch ein Motor mit drei Anschlüssen drauf?
Grüsse - Jörg
Grüße - Jörg


- BerlinMustang
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 13:54
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupe V8 347 Stroker
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
Du konntest aber dann auch einen widerstand in das lo Kabel ein bauen und beide Kabel am Motor verbauen dann wurde lo und high gehen aber musst du halt genau schauen wie viel widerstand er brauch
Rob
No Replacement for Displacement
No Replacement for Displacement
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 28. Mär 2017, 08:12
Re: Wo ist die Widerstandsschaltung am Heizungskasten (1965)
Hallo zusammen!
Nach 2 Stunden messen und testen bin ich leider keinen Schritt weitergekommen:
Motorraum:
Ich habe einen Lüftermotor mit 2 Kabeln. Wenn die Zündung an und der Schalter im Innenraum ganz links steht kommen gemessene 12 Volt an (gegen - der Batterie gemessen). Bei Zündung aus und/oder Schalter in der Mitte oder rechts kommt keine Spannung an.
Lüftermotor läuft entsprechend auch an, wenn ich das Minus an die Batterie anklemme.
Innenraum:
Am mittleren Kontakt liegen 12 V an. Links und rechts nichts.
Ich bin relativ ratlos und weiß gar nicht wie ich den Fehler eingrenzen soll. Ich denke der Lüfter muss auf jeden Fall neu und der Heizungskasten überarbeitet werden. Ich hätte nur gerne vorher die Elektrik in Ordnung.
Hört sich eigentlich alles nach einer Mischung aus 64er und 65er Mustang an!
Gruß Chris
Nach 2 Stunden messen und testen bin ich leider keinen Schritt weitergekommen:
Motorraum:
Ich habe einen Lüftermotor mit 2 Kabeln. Wenn die Zündung an und der Schalter im Innenraum ganz links steht kommen gemessene 12 Volt an (gegen - der Batterie gemessen). Bei Zündung aus und/oder Schalter in der Mitte oder rechts kommt keine Spannung an.
Lüftermotor läuft entsprechend auch an, wenn ich das Minus an die Batterie anklemme.
Innenraum:
Am mittleren Kontakt liegen 12 V an. Links und rechts nichts.
Ich bin relativ ratlos und weiß gar nicht wie ich den Fehler eingrenzen soll. Ich denke der Lüfter muss auf jeden Fall neu und der Heizungskasten überarbeitet werden. Ich hätte nur gerne vorher die Elektrik in Ordnung.
Hört sich eigentlich alles nach einer Mischung aus 64er und 65er Mustang an!
Gruß Chris