Little John wird fein gemacht :-)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Boemche
Beiträge: 300
Registriert: Do 7. Apr 2016, 21:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 Mustang Coupé Franky
(Alan-William)
2017 Ford Kuga (AWD) sold
2020 Ford Puma
96 Escort Cabrio XR3i(R.I.P)
96 Audi A3 Altagsknecht

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Boemche »

Hallo Björn
Schaut doch schon echt super aus .
Freu mich schon drauf wenn es bei mir auch wieder an den Zusammenbau geht .
Macht spaß hier mitzulesen
Gruß Boemche ( Thomas ).
"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?
Bild Bild
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Ich bin frustriert...und zwar nicht zu knapp 
Aber der Reihe nach: Während der letzten 2-3 Woche habe ich nahezu nur in der Garage gelebt, um alle Punkte meiner in der Zwischenzeit immer länger werdenden Projektliste endlich abzuarbeiten.
Ursprünglich hatte ich mal 20 Punkte, mittlerweile über 40:

Scheinwerfer austauschen
Fenster Beifahrertür reparieren
Fenster Beifahrertür neu abdichten
Dichtungen Beifahrertür erneuern
Handbremsgriff erneuern
Beschädigung Bodenblech(e) schweißen
Rücksitzbezüge reparieren
Anschlag-/ Auflagegummis Haube, Kofferdeckel + Türen erneuern
Scheibenwischwaschanlage nachrüsten
Innenraumboden entlacken und neu versiegeln
Rückleuchten rechts: Loch schließen
Dreiecksfenster Beifahrer abdichten
Dreiecksfenster Fahrerseite abdichten
Heizung/Lüftung reparieren
Leitungen im Motorraum erneuern
Heckscheibe neu abdichten
Dachhimmel erneuern
Instrumentenglas und Lampen erneuern
Heizungsschläuche erneuern
Batterie befestigen und Pole abdecken
Verriegelung Fahrertür reparieren
Trennwand zwischen Rücksitze und Kofferraum
Schließzylinder austauschen
Hutablage erneuern
Getriebeölkühlerleitungen erneuern
Chromleiste Regenrinne neu montieren
Typenschild Federdom anbringen
Dämmung Spritzwand erneuern
Ölverlust Kardangabel und Tachowelle
Instrumententafel neu lackieren
Türen innen neu lackieren
Fenster Fahrertür reparieren
Fenster Fahrertür neu abdichten
Dichtungen Fahrertür erneuern
Handbremse einstellen
Frontscheibe neu abdichten
Interieur erneuern
Stoßstange hinten neu befestigen und Löcher abdichten
Warnblinkanlage nachrüsten
Dichtung Kofferdeckel erneuern
Fahrertür hält sich nicht selbst (Bolzen Fangband abgerissen)
Fahrertür (bei-)lackieren
Schwellerzierleisten ersetzen
Kofferaum entlacken und neu versiegeln
Stoßdämpferaufnahme hinten rechts erneuern
Benzingeruch im Motorraum beseitigen
Teppich im Innenraum erneuern

Am Wochenende habe ich die Zierleisten der Scheiben montiert, was mich echt fertig gemacht hat. Nachdem ich ordentlich Dichtmaterial eingebracht hatte, hat die Zierleiste schlichtweg nicht mehr reingepasst. Also habe ich alles wieder rausgekratzt und nochmals neu befüllt. Am Heckfenster habe ich dann die Zierleiste recht gut reingekriegt, musste nur an 2-3 Stellen mal mit nem Holz draufklopfen.
Kleiner Wermutstropfen: Da der Wagen in den Staaten irgendwann mal geduscht wurde, habe ich nun einen Spalt zwischen Zierleiste und Lack, auf dem schlichtweg kein Lack drauf ist.
Die Zierleiste war nämlich vorher mit jeder Menge Silikon befestigt und beim Lackieren hat man bis an die Zierleiste dran gelackt. Da diese mangels Silikon jetzt näher an der Scheibe sitzt, habe ich da an manchen Stellen einen unschönen Spalt. Das muss ich mal mit meinem Lackierer besprechen, was man da machen kann.
An der Frontscheibe allerdings wollte diese Drecksleiste schlichtweg nicht mehr drauf, egal wie ich gedrückt oder geklopft hab. Nach 2h hab ich dann die Ursache gefunden: Es waren 2 Sorten Clipse verbaut, welche beide in einer Lieferung gekommen sind. Es waren 2-3 Clips dabei, bei denen oben ein Stück Material gefehlt hat (produktions- oder designbedingt), da war einfach nicht genug Fläche, um in der Leiste zu greifen. Zum Glück hatte ich noch ein paar alte Clips, mit denen es dann sofort funktioniert hat.
Die Zierleiste hat nun ein zwei kleinere Dellen, aber Hauptsache es hält jetzt. Ich werde noch Bilder der beiden Clips zum Vergleich posten, damit das sonst niemand mehr passiert...
Ansonsten habe ich es doch tatsächlich geschafft, alle Punkte abzuarbeiten und hab mir für den 09.05. einen Termin für die 21-er Abnahme machen lassen. Da ich da nicht hinwill, ohne vorher ne ausgiebige Probefahrt zu machen, habe ich mir rote Nummern geliehen und bin am Dienstag Nachmittag auf große Tour (50KM). Es war...nunja abenteuerlich...
Fangen wir mal mit dem Positiven an: Der Motor springt gut an, er reagiert echt gut aufs Gas und hat auch gut Wumms. Bei der Probefahrt damals bin ich nur im Schleichgang (max. 60) gefahren, da war ich einfach zu aufgeregt und meine Sinne waren vom Adrenalin vernebelt.
Was auch sehr positiv ist: Alles dicht. Kein Kühlwasser mehr, dass rauströpfelt, kein Benzin mehr auf der Spinne, Tachowelle dicht, Slip Yoke dicht, Ölkühlerlleitung dicht...sehr gut.
Jetzt zum weniger schönen: Der Motor läuft etwas unrund, hat Vibrationen, besonders um die Tempo 80. Könnte natürlich auch die Kardanwelle sein, wenn ich allerdings die Drehzahl erhöhe, verändert es sich direkt.
Werde zuerst die Zündkabel/Reihenfolge prüfen und auch, ob die Kardanwelle nicht 180° versetzt eingebaut wurde.
Des Weiteren tickert der Motor, hier prüfe ich mal die Krümmerdichtungen und versuche das Tickern etwas genauer zu lokalisieren.
Viel schlimmer ist jedoch die Bremsperformance. Nach Austausch der Umlenkrolle und des hinteren Handbremsseils hatte ich LJ ja so weit, dass er auf dem leichten Gefälle vor der Garage mit angezogener Handbremse stehen bleibt. Dabei habe ich peinlich genau darauf geachtet, den Zusammenbau der hinteren Trommeln genauso vorzunehmen, wie es zuvor war.
Leider hat mich nach 10km Rauchentwicklung an der Trommel hinten rechts zu einem ersten Zwischenstopp genötigt. Nachdem ich Fuß- und Handbremse ein paar Mal betätig hab, wurde es besser, aber nicht gut. Zuhause hat es immer noch etwas „warm“ gerochen, zum Glück kein Rauch mehr.
Die Vorderbremse hat bei ¾ Bremskraft gehobelt/geruckelt, weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, so wie wenn man Nüsse oder hartes Gemüse hobelt. Lt. Vorbesitzer wurden die Bremsen gemacht, da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als da auch mal in die Trommel reinzuschauen.
Das Bremspedal ist auch recht weich, da die hinteren Radbremszylinder neu sind, könnte evtl. Luft im System sein, werde mal entlüften, mal schauen ob es dann besser wird.
Am kritischsten ist jedoch: Als ich aus dem Auto ausgestiegen bin, kam ich mit dem Fuß irgendwie unters Bremspedal. Dieses hat dann fast widerstandslos den push rod aus dem HBZ gezogen und war somit vollkommen unbrauchbar. Wenn das bei Tempo 80 passiert wäre....das will ich mir gar nicht ausdenken.
Hab im Shop Manual auch mal die hintere Trommel mit der Realität verglichen: beim V8 mit seiner 10“ Trommel sollte eine Verbindungsstange mit Feder zwischen den Belägen sein, welche die Handbremse unterstützt. Die fehlt bei mir definitiv.
Im schlimmsten Fall ist nur ne 9“ Trommel (inkl. Achse) verbaut, da gibts diese Verbindungsstange nämlich nicht.
Es wartet also mal wieder jede Menge Arbeit auf mich und ich dachte eigentlich, ich könnte endlich mal fahren.
Sorry, wenn ich hier mit so viel Text rüberkomme, aber das alles mal zu schreiben tut auch schon mal gut, auch wenn es die Probleme nicht löst.
Werde demnächst mal wieder ein paar Bilder reinstellen, im Innenraum habe ich ja so gut wie alles neu gemacht, das kann sich IMHO schon sehen lassen.
Insgesamt habe ich bisher mehr als 3000€ nur an Teilen verbaut, damit auch der Neuling, der sich hier vorm Kauf hoffentlich mal informiert, weiß, was auf ihn zukommt...
Gruß Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Rusty »

Oh je Björn, das hört sich ja nicht wirklich gut an.

Nicht das du dir die Sache mit dem Lappen im Heck und dem Feuerzeug nochmals durch den Kopf gehen lässt ;)

Ich würde an deiner Stelle erstmal alles ein wenig sacken lassen, und in Ruhe die einzelnen Punkte die offen sind angehen.
Vermutlich wirst du das ohnehin so machen :)

Einen Termin für die Fertigstellung würde ich mir aber nicht setzen.....
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Guten Abend Gemeinde,

habe mittlerweile rausgefunden, welche Achse bei mir verbaut ist:

Bild

Laut http://www.fordification.com/tech/rearends_ford04.htm ist das ne Achse von nem Comet '71-'73 oder Maverick '71-'74, 8Zoll, Ratio 2,79.
Bringt mich das nun irgendwie weiter? Kein Plan...
Warum die Bremsen hinten geraucht hat, ist mir nun klar: Es fehlt einfach die Verbindungsstange zwischen den beiden Bremsbacken (Parking brake link)
Bild
Bild

Um eine Funktion der Handbremse zu haben, musste ich entsprechend stark das Handbremsseil spannen, dadurch war der parking brake Lever bereits ziemlich angezogen und der Belag hat dann beim Fahren einseitig geschliffen.
Muss mal schauen, wo ich sowas bis spätestens 6.5. besorgen kann, denn am 8.5. ist TÜV Termin.

Vordere Trommelbremse hab ich auch geöffnet, die sieht so aus:

Bild

Neu ist da definitiv nichts, allerdings sieht die Trommel selbst noch gut aus, auch die Beläge haben noch gut Material, aber wozu ist da so abartig viel Fett???

Was positives auch noch: nachdem der letzte Wischwasserbeutel inkontinent war und bei der Erstbefüllung alles hat laufen lassen...

Bild

...habe ich heute einen neuen Beutel erhalten, eingebaut befüllt und erstmalig die Wischwaschanlage getestet: Funktioniert einwandfrei. Endlich mal wieder was Positives ;)

An dieser Stelle nochmals Danke an Ralf für die stets unkomplizierten Bestellungen, Tips per Mail und auch guten Reaktionen bei Reklamationen.

So, werde noch ein bisschen Literatur schmökern und morgen weitermachen.
Never give up!

Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

Anbei mal 2-3 Bilder vom fertiggestellten Innenraum.
ist leider nicht so hell in der Garage, sobald LJ (oder soll ich lieber BB (Bastelbude) sagen?) mal ausgeritten werden kann, mach ich mal Bilder bei Tageslicht.
Türen neu lackiert, neue Chromteile und Armlehne dran

Bild

Armaturenbrett neu lackiert, Handschuhfach neu, restliche Chromteile aufgearbeitet, Radio ordnungsgemäß angeschlossen, Beleuchtung des Innenraums, Instrumente und Automatikschalter instand gesetzt und schicke Fußmatten (meine Meinung) reingelechd:

Bild

Kommen wir zu meinen 3 Problemen: Das Tickern des Motors kommt ganz eindeutig unter der rechten Ventilabdeckung raus, man spürt es auch, wenn man die Hand drauf legt.
Hab mal den Deckel abgeschraubt und augenscheinlich nichts entdeckt:

Bild

Krümmerdichtungen waren so fest wie angeschossen, da gabs nichts mehr nachzuziehen.
Habe alle Zündkabel wegen dem unruhigen Motorlauf geprüft, alles richtig verkabelt, jeder bekommt Zündfunke, sobald ich irgendwo nen Stecker abziehe wird der Motorlauf merklich unruhiger.
Ist wohl dann eher ein Zusammenhang mit dem Ticken zu sehen..

Kardanwelle habe ich mal um 180° gedreht, Probefahrt warte ich jetzt aber erstmal ab, bis ich die benötigten Bremsenteile noch hab.
Letzter Punkt: Die Betätigungsstange für die Fußbremse (push rod) habe ich ausgebaut, der kleine Klemmring ist dran, aber die Stange hält er leider nicht im HBZ.

Bild

Hab auch mal mit nem Schraubenzieher die Innenseite des HBZ, also dort wo der Push rod rein muss abgefahren, aber so richtig konnte ich keine Vertiefung spüren, in dem der kleine Klemmring sich reinklemmen könnte.

Sagt bitte mal eure Meinung zu dem Tickern, kann das was Größeres sein? Lt. Aussage des Verkäufers "Motor Top"....

Gruß Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Er das sagt, warum solltest Du daran zweifeln?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von markitzero »

...wurde Dein 66er auf Zweikreis HBZ umgerüstet?
Push Rod Stange evtl. jetzt zu kurz?
....oder fehlt am Bremspedal der Anschlag nach oben?
....nur eine paar Ideen...... ;)

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
DonVito
Beiträge: 230
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von DonVito »

markitzero hat geschrieben:...wurde Dein 66er auf Zweikreis HBZ umgerüstet?
Push Rod Stange evtl. jetzt zu kurz?
....oder fehlt am Bremspedal der Anschlag nach oben?
....nur eine paar Ideen...... ;)

Beste Grüße
Frank
Einkreis ohne BKV. Anschlag fehlt wohl, hab gerade die Bremsenteile bei Ralf bestellt, der hat das auch gleich vermutet.
Das Tickern könnte ein defekter Hydrostössel sein, werde mal bei laufendem Motor die Hörprobe mit der Ratschenverlängerung machen.

@Schraubär: Grundsätzlich unterstelle ich jedem erst mal nichts Schlechtes. Die Erfahrung Aussage vs. Realität sät dann die Zweifel.

Gruß Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Schraubaer »

Jaja, was so angepriesen wird und was sich dann findet! :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Little John wird fein gemacht :-)

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Björn,
Zum Bremsenrubbeln, wenn Du die Bremse wieder zusammen hast, kurz bei einer Werkstatt vorbei und auf den Bremsenprüfstand, da kann man sehr gut sehen ob die Trommeln und wenn welche einen Schlag haben.
Zum Tickern, haben den alle Kipphebel im entlastenden Zustand den gleichen Leerweg/ Spiel ?
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“