nachdem ich jetzt mit meiner Diagnose bald durch bin, möchte ich mal die Runde der Motorenexperten hier befragen.
Es geht um einen Motor, der als 408 Stroker in 2007 auf Basis eines 351W in Kanada bei Built Rite neu aufgebaut wurde.
Der Motor fuhr damals ordentlich, hatte jedoch bei den paar Malen, wo ich die Viertelmeile ausprobiert habe, auch mal nach oben raus ausgehungert, was - davon gehe ich gerade aus - am verbauten Holley Street Avenger 670 lag.
Diesen Motor habe ich nun in 2016 wegen Leistungsverlust von einem erfahrenen Motorenbauer komplett zerlegen, reinigen, messen, durchsehen und revisionieren lassen.
In diesem Zuge wurden neue Kolben verbaut, doppelte und auf die Nockenwelle ausgelegte Ventilfedern. (AFR gab einfache an, aber bei der verbauten Nocke, war ein stärkerer Aufbau erforderlich.) ein Quick Fuel 750 Double Pumper - auf diesen Motor konfiguriert, die Crane HI-6 Zündbox wurde erneuert, die Zündspule erneuert und der MSD Verteiler (8578) wurde überholt.
Der Motor hat seitdem 1800 Meilen gelaufen und es war immer so, dass ich beim Beschleunigen untenraus eine hakelige Gasannahme bemerkte.
Von 900-2000 gleichmässig Gas geben, gehts bis 1100 linear, dann stagniert die Drehzahl trotz weitere Gasgeben für 2 Sekunden, um dann auf 1500 zu springen, dann flattert es etwas und ab 2000 geht es dann linear und frei weiter.
In jüngster Zeit ging der Wagen dann auch aus,
- beim Lenkeinschlag wenn er kalt war
- beim Lenkeinschlag bei Langsamfahrt (nahe idle) an Steigungen
- bei Langsamfahrt Bremsen beim Fahren im Gefälle
Auch schüttelt sich der Motor gefühlt unregelmässiger und etwas stärker als früher. Das könnte aber auch mit den starreren Motorhalterungen zusammenhängen.
Ich vermutete zunächst den Vergaser und habe den mal neu eingestellt, Düsen gereinigt, Schwimmernadeln gereinigt und korrekt eingestellt, Beschleunigermembranen geprüft, Powervalve getauscht, aber es brachte keine Besserung.
Dann habe ich den Benzindruck gemessen, vorbildliche 6,5Psi auch beim Gas geben untenrum.
Den alten Vergaser verbaut, keine Änderung.
Dann alle Zündkabel durchgemessen und geprüft, dass hier die falschen nicht zu eng zusammenliegen. Alles OK.
Ich habe die Zündkabel mal alle bei laufenden Motor nacheinander abgezogen und auch mit einem Zylinder jeweils weniger ändert sich nichts am Motorlauf.
Die Zündspule getauscht, keine Veränderung.
Dann habe ich die Temperaturunterschiede am Krümmer gemessen. 40-50 Grad Unterschied zwischen Zylinder 1 und 2.
Die Zündkerzen wurden erst erneuert, ich habe sie dann aber trotzdem mal rausgenommen und geprüft. Da der Vergaser erstmal noch fetter läuft, sind alle wie erwartet gleichmässig schwarz und haben den gleichen Abstand.
Dann habe ich mit dem Endoskop auf die Kolben gesehen. 2 ist komplett schwarz (bis auf Kratzer vom Kontakt mit der Endoskopspitze) - 1 nur in Teilen. Das deutete für mich auf eine sehr ungleichmässige Verbrennung hin.
Bei der Gelegenheit habe ich überall die Kompression geprüft, 13,5-14,2 Bar auf allen Zylindern.
Als nächstes habe ich dann mal das Vakuumsystem untersucht. Alle Schläuche vom Vergaser abgenommen und die Ports verschlossen. Keine Änderung.
Vergaserfuss und Intake mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Änderung.
Dann habe ich ein Vacuummessgerät ans Intake angeschlossen, um mal zu sehen, was das Vakuum macht.
Aus dem Bild werde ich aber nicht ganz schlau, da sich die üblichen Diagnosehilfen auf 'normale' Motoren beziehen.
Da bei mir aber eine Custom-Nocke verbaut ist, weiss ich nicht, wie der Zeigerausschlag hier sein sollte. Das Vacuum ist ja naturgemäss geringer, ich denke 15 sollte hinkommen. Aber das Zappeln der Nadel finde ich bedenklich und hatte von da an abwechselnd die Zündung oder die Ventile in Verdacht. Oder ein Vacuumleck am Intake innen...
Manchmal lese ich, das wäre bei der Nockenwelle im Rahmen, dann, dass es auch das Messgerät sein könnte, ich kenne es nur so, dass die Nadel eigentlich ruhig stehen sollte.
Wie ist Eure Meinung?
Hier noch ein paar mehr Daten und Bilder


Zylinder 1 und 2



Und das Video vom Vacuumtest. Ich habe gleichmässig am Gashebel gezogen, wenn man genau hinhört, merkt man, wie die Motordrehzahl stagniert und dann weiter steigt. Das Zappeln der Nadel überträgt sich auch nicht vom Block. Es zappelt auch so, wenn ich das Gerät in der Hand halte.
https://vimeo.com/213993414
Danke fürs Lesen bis hierhin. Ich bin für alle Hinweise dankbar!
Viele Grüsse!
Martin