Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Hallo,
ich habe vor Jahren diesen zerlegten Motor gekauft. Jetzt will ich ihn aufbauen.
Es geht um folgende Teile:
Block: D2E0-6015-AB 2K9
Piston: L2303.030
Head: M6049-J302
Crankshaft: 1MA
Connecting rod:C3AE
Pushrods: RP-3223P 6,8“
Camshaft: 292H
Oli pump: M68HV 044
Main Bearing: Michigan 77
Ist der Motor mit einem Standard C4 (´66 289) überhaupt fahrbar, oder ist der stall 3500 von der Nockenwelle viel zu hoch?
Gruß Olli
ich habe vor Jahren diesen zerlegten Motor gekauft. Jetzt will ich ihn aufbauen.
Es geht um folgende Teile:
Block: D2E0-6015-AB 2K9
Piston: L2303.030
Head: M6049-J302
Crankshaft: 1MA
Connecting rod:C3AE
Pushrods: RP-3223P 6,8“
Camshaft: 292H
Oli pump: M68HV 044
Main Bearing: Michigan 77
Ist der Motor mit einem Standard C4 (´66 289) überhaupt fahrbar, oder ist der stall 3500 von der Nockenwelle viel zu hoch?
Gruß Olli
- convert66
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 10:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Convertible V8 289 cui
Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Hallo Olli,
Ein Standard-C4 von 66 schaltet bei 4400 rpm,der Wandlerstall liegt bei 1800 rpm.
Zusammen mit einem Hochdrehzahlmotor nicht wirklich sinnhaft...
Allerdings lässt sich das C4 ("governor")umbauen und der Wandler wechseln...
Ein Standard-C4 von 66 schaltet bei 4400 rpm,der Wandlerstall liegt bei 1800 rpm.
Zusammen mit einem Hochdrehzahlmotor nicht wirklich sinnhaft...
Allerdings lässt sich das C4 ("governor")umbauen und der Wandler wechseln...
viele Grüße Michael Mitglied im : 

- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Hi zusammen,
ich frag mich echt, wer so was - nach welchen Kriterien - zusammenstellt
- Die Köpfe fließen weniger schlecht als das original,sind aber bekannt dafür, dass Kopfdichtungen durchbrennen.
- Sie sollten daher mit den speziellen Graphitdichtungen und Dehnschrauben montiert werden- wenn es überhaupt eine Chance haben soll.
- Je nachdem was für Ventile verbaut wurden müssen die Taschen von den Kolben nachgearbeitet werden.
- geportete E7TE oder GT40 oder TFS oder AFR würden mehr Sinn machen
- Die Nocke ist für die Straße einfach bescheuert - und dazu noch in Verbindung mit der 289er Kurbelwelle UND dem Automaten.
- Viel, viel zu scharf und zu viel Lift und zu geringer Lobe Center.
Ich kenne etliche Rennautos, die mildere Nocken drin haben.
Du schreibst nix von Headers, Auspuffanlage, Ansaugspinne oder Vergaser.
Ebensowenig kennen wir den Einsatzzweck von dem Auto, das Gewicht oder Achsübersetzung.
Was ich wirklich nicht verstehe, warum ständig diese Bockharten Cl77 Lager verwendet werden, die sind für harte, plasmatrierte Stahlkurbelwellen im Renneinsatz gut, aber für die Straße mit einer Gusswelle machen die echt keinen Sinn. Da verschleißt die teure Kurbelwelle und nicht das Lager...
King oder ACL machen schöne weiche Lager, die auf das Material unserer Kurbelwellen zugeschnitten sind.
mfg
Michael
ich frag mich echt, wer so was - nach welchen Kriterien - zusammenstellt



- Die Köpfe fließen weniger schlecht als das original,sind aber bekannt dafür, dass Kopfdichtungen durchbrennen.
- Sie sollten daher mit den speziellen Graphitdichtungen und Dehnschrauben montiert werden- wenn es überhaupt eine Chance haben soll.
- Je nachdem was für Ventile verbaut wurden müssen die Taschen von den Kolben nachgearbeitet werden.
- geportete E7TE oder GT40 oder TFS oder AFR würden mehr Sinn machen
- Die Nocke ist für die Straße einfach bescheuert - und dazu noch in Verbindung mit der 289er Kurbelwelle UND dem Automaten.
- Viel, viel zu scharf und zu viel Lift und zu geringer Lobe Center.
Ich kenne etliche Rennautos, die mildere Nocken drin haben.


Du schreibst nix von Headers, Auspuffanlage, Ansaugspinne oder Vergaser.
Ebensowenig kennen wir den Einsatzzweck von dem Auto, das Gewicht oder Achsübersetzung.
Was ich wirklich nicht verstehe, warum ständig diese Bockharten Cl77 Lager verwendet werden, die sind für harte, plasmatrierte Stahlkurbelwellen im Renneinsatz gut, aber für die Straße mit einer Gusswelle machen die echt keinen Sinn. Da verschleißt die teure Kurbelwelle und nicht das Lager...
King oder ACL machen schöne weiche Lager, die auf das Material unserer Kurbelwellen zugeschnitten sind.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Hallo Michael und Michael,
den Haufen habe ich vor etlichen Jahren so gekauft.
Das mit den Köpfen habe ich auch schon gelesen
, aber durch porten sollen die etwas besser werden.
Headers sind noch nicht vorhande, zur Zeit noch 2" Dual. Die Lager waren dabei und sehen auch noch gut aus, werde ich aber dann tauschen.
Intake: M-9424-c302
Carburetor: Holley 4777-2 H4-4150 DP 650
Das Gewicht? ist halt ein normaler 66er mit Klima und Servo.
Der Motor soll kein! Racer sein, sondern einfach nur ein bisschen
mehr Power haben als der 289.
Gruß Olli
den Haufen habe ich vor etlichen Jahren so gekauft.
Das mit den Köpfen habe ich auch schon gelesen

Headers sind noch nicht vorhande, zur Zeit noch 2" Dual. Die Lager waren dabei und sehen auch noch gut aus, werde ich aber dann tauschen.
Intake: M-9424-c302
Carburetor: Holley 4777-2 H4-4150 DP 650
Das Gewicht? ist halt ein normaler 66er mit Klima und Servo.
Der Motor soll kein! Racer sein, sondern einfach nur ein bisschen

Gruß Olli
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Hi Olli,
durch Porten werden Köpfe besser fließen, aber das Problem der Dichtungen löst Du damit nicht.
Der 4777er Holley ist ein toller ´Gaser - aber NICHT für einen Automaten. der gehört auf einen etwas größeren Motor mit Schaltgetriebe.
Meine Vorgehensweise wäre:
Nocke in den Müll
Köpfe & Kolben & Dichtung so auslegen, dass eine 9,5er Verdichtung anliegt.
Köpfe so lassen wie sie sind - nix porten
Ansaugspinne ebenfalls
Holley 4180er Vergaser dazu - alternativ Autolite 4100, zur Not geht auch der Holley 1850er.
Nocke mit ca. 205, max 210 Grad einsetzen. Mindestens 112 Grad Lobe Center
Tri Ys
2,25 - 2,5 Auspuffanlage
C4 und Achsantrieb lassen wie es ist.
So wird das eher was fahrbares.
mfg
Michael
durch Porten werden Köpfe besser fließen, aber das Problem der Dichtungen löst Du damit nicht.
Der 4777er Holley ist ein toller ´Gaser - aber NICHT für einen Automaten. der gehört auf einen etwas größeren Motor mit Schaltgetriebe.
Meine Vorgehensweise wäre:
Nocke in den Müll
Köpfe & Kolben & Dichtung so auslegen, dass eine 9,5er Verdichtung anliegt.
Köpfe so lassen wie sie sind - nix porten
Ansaugspinne ebenfalls
Holley 4180er Vergaser dazu - alternativ Autolite 4100, zur Not geht auch der Holley 1850er.
Nocke mit ca. 205, max 210 Grad einsetzen. Mindestens 112 Grad Lobe Center
Tri Ys
2,25 - 2,5 Auspuffanlage
C4 und Achsantrieb lassen wie es ist.
So wird das eher was fahrbares.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- convert66
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 10:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 Convertible V8 289 cui
Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Hallo olii,
bin weder Schrauberkönig noch Motorenbauer,aber:
"mehr power" in einem 66er cruiser mit Automat=>
Köpfe wie 68GT500 schreibt,SERIEN-oder ganz ganz mild verschärfte Nocke und Stroker 331 cui-
mit 4-fachvergaser und tri-y headers kommt dann schon Freude auf !!
bin weder Schrauberkönig noch Motorenbauer,aber:
"mehr power" in einem 66er cruiser mit Automat=>
Köpfe wie 68GT500 schreibt,SERIEN-oder ganz ganz mild verschärfte Nocke und Stroker 331 cui-
mit 4-fachvergaser und tri-y headers kommt dann schon Freude auf !!
viele Grüße Michael Mitglied im : 

Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Hallo,
ich habe noch einen Holley 80451 hier liegen, wie sieht das mit dem Stroker aus?
Gruß Olli
ich habe noch einen Holley 80451 hier liegen, wie sieht das mit dem Stroker aus?
Gruß Olli
Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Der Stroker würde mehr Sinn machen als eine Scharfe Nocke, da du dann mehr Input bei gleicher bereits niedriger Drehzahl in den Drehmomentwandler bekommst.
Wenn du aber vom Gefühl her mehr Power haben willst kommt das wie oben schon steht durch ein Manuelles Getriebe. Ich habe den 650 DP auf einem 347er Stroker und eine Mitlere Nocke.´und das passt. Verdichtung hab ich auf 9.3 geplant. Neue Köpfe lohnen sich preislich eher als alte zu bearbeiten, es sei denn du machst es selbst oder hast jemanden in deiner Bekanntschaft.
Willst du nur für wenig Geld mehr Leistung oder dein ganzen Antriebsstrang abstimmen? Erstres geht meist in die Hose, da das Setup dann nicht mehr passt und 20PS mehr sind den Aufwand nicht Wert. Letzteres ist ein erheblicher Aufwand, macht sich dafür aber richtig bemerkbar.
Überleg dir genau was du willst, und fang erst dann an Teile anzuschaffen.
Wenn du aber vom Gefühl her mehr Power haben willst kommt das wie oben schon steht durch ein Manuelles Getriebe. Ich habe den 650 DP auf einem 347er Stroker und eine Mitlere Nocke.´und das passt. Verdichtung hab ich auf 9.3 geplant. Neue Köpfe lohnen sich preislich eher als alte zu bearbeiten, es sei denn du machst es selbst oder hast jemanden in deiner Bekanntschaft.
Willst du nur für wenig Geld mehr Leistung oder dein ganzen Antriebsstrang abstimmen? Erstres geht meist in die Hose, da das Setup dann nicht mehr passt und 20PS mehr sind den Aufwand nicht Wert. Letzteres ist ein erheblicher Aufwand, macht sich dafür aber richtig bemerkbar.
Überleg dir genau was du willst, und fang erst dann an Teile anzuschaffen.
Viele Grüße
Peter
Peter
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Ja, das ist was passendes, vergleichbar mit dem 1850.olli70 hat geschrieben:Hallo,
ich habe noch einen Holley 80451 hier liegen, wie sieht das mit dem Stroker aus?
Gruß Olli
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Motor in dieser Zusammenstellung mit C4 fahrbar?
Halo,
ich bin jetzt erst einmal bis zum 24 im Urlaub, da hab ich Zeit mir was zu überlegen.
Danke schon mal für die Tipps.
Gruß Olli
ich bin jetzt erst einmal bis zum 24 im Urlaub, da hab ich Zeit mir was zu überlegen.
Danke schon mal für die Tipps.
Gruß Olli