Cowel Vents

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Cowel Vents

Beitrag von coco »

viel erfolg bei deinem projekt. halte uns mal auf dem Laufenden. es gibt vom "Oldtimer Markt" ein Sonderheft Restaurierung, was sich auch mit Tauchbädern beschäftigt. Insbesondere Rostschutz durch KTL.

http://www.oldtimer-markt.de/zeitschriften/sonderhefte
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Boemche
Beiträge: 300
Registriert: Do 7. Apr 2016, 21:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 Mustang Coupé Franky
(Alan-William)
2017 Ford Kuga (AWD) sold
2020 Ford Puma
96 Escort Cabrio XR3i(R.I.P)
96 Audi A3 Altagsknecht

Re: Cowl Vents

Beitrag von Boemche »

Hallo Mustang Gemeinde
Hab noch mal ein paar Bilder gemacht :cry:

So sehen die cowl Tower aus :shock:
Bild
Bild
Sieht fast so aus als lacht der mich aus
Bild
Und so der Rest unterm kotflügel :?

Bild

Bild

Bild

Hab das Gefühl mein Traum Löst sich in Staub auf :cry:
@Coco danke für den Tipp und ja ich halte euch auf dem laufenden
Gruß Boemche ( Thomas ).
"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?
Bild Bild
Moe's
Beiträge: 29
Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966

Re: Cowel Vents

Beitrag von Moe's »

Hallo Zusammen,
eine Frage zum Thema Ersatzteile für die Windleitbleche kaufen. Hat jemand Erfahrung, wo man gute und relativ passgenaue Teile kaufen kann?
Kann man evtl. noch Teile von Originalwerkzeugen bekommen?
Grüße Holger
Moe's
Beiträge: 29
Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966

Re: Cowel Vents

Beitrag von Moe's »

Hi Thomas, wünsch dir auch viel Erfolg. Bin gerade an der gleichen Baustelle aktiv ...
Benutzeravatar
All About Mustangs
Beiträge: 670
Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06

Re: Cowel Vents

Beitrag von All About Mustangs »

... wenn man es wirklich absolut korrekt machen will, sollte die Scheibe raus, dann die rund 130 Schweißpunkte vom oberen Cowlblech aufbohren und den oberen Teil abheben.
Beim unteren Cowl kann ich nur empfehlen gleich das komplette Blech zu tauschen und nicht nur die Ersatzstücke rund um die Cowl-Töpfe. Grund: auf der Fahrerseite muß man noch die Löcher für den Scheibenwischerausgang/welle bohren, die 3 Gewindemuttern von der Halterung einschweißen und dann das ganze vor dem Einschweissen so genau positionieren, daß eben dieser Ausgang wieder passend zum oberen Cowl herausragt. Ansonsten kann es einem passieren, dass der Scheibenwischerausgang/welle am oberen Cowl schleift.
Wir selber verkleben danach nur noch das obere Cowlblech auf dem unteren. Zwei M10 Schrauben links und rechts unter dem Kotflügel, 4 Schrauben von der Export-Brace kommen noch dazu.
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards

ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany

Tel.: ..49 0176-5350 2225
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Cowel Vents

Beitrag von coco »

Hallo Ralf,

gute Erklärung. Was ist deine Experten Meinung dazu ob der Motor zum wechseln des gesamten Cowl Blechs raus muss oder nicht?

Gruß Frank
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
All About Mustangs
Beiträge: 670
Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06

Re: Cowel Vents

Beitrag von All About Mustangs »

Motor muß in keinem Fall raus, es sei denn die Feuerspritzwand ist defekt.

Monte Carlo Bar ab
Kotflügel & Motorhaube ab
Frontscheibe raus
Alles unterm Armaturenbrett raus = nackt. Nur dann kann man sicher und gefahrlos das untere Cowlblech schweissen.

Bevor das obere Cowlblech wieder drauf kommt die Scheibenwischermechanik provisorisch montieren, damit man die Position des oberen Cowlblechs korrekt findet.
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards

ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany

Tel.: ..49 0176-5350 2225
Moe's
Beiträge: 29
Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966

Re: Cowel Vents

Beitrag von Moe's »

Hi Ralf, auch nichts abstützen oder so?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
All About Mustangs
Beiträge: 670
Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06

Re: Cowel Vents

Beitrag von All About Mustangs »

Nö, die Hauptlast wird ja eigentlich vom Motorraumrahmen der ja bis kurz vor die Sitzkonsolen geht, aufgenommen. Falls Du bedenken hast, können zwei Böcke ja nichs schaden, aber eine Mustang Karosse hält schon was aus:
Dateianhänge
$_20.jpg
$_20.jpg (80.33 KiB) 486 mal betrachtet
$_21.jpg
$_21.jpg (68.61 KiB) 486 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards

ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany

Tel.: ..49 0176-5350 2225
Moe's
Beiträge: 29
Registriert: Do 31. Mär 2016, 20:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 289 V8 C Bj. 1966

Re: Cowel Vents

Beitrag von Moe's »

Hi Ralf, vielen Dank :lol: ! Habe das Deckblech schon raus. Hatte noch etwas Respekt das untere Blech einfach rauszureißen... Substanz von meinem Coupé ist sonst noch gut. Also raus damit und Vertrauen in die Technik... Hast du noch einen Tipp zum Ersatzteil?

Grüße Holger
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“