Meine Resto 65 Fastback
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Rusty
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hammer,
ich hätte immer muffensausen vor dem Zeitpunkt wenn alles montiert wird und etwas nicht passt... gabs ja hier schonmal.
Weiterhin dir viel Erfolg und deinem "meinen Thorsten" !!!
ich hätte immer muffensausen vor dem Zeitpunkt wenn alles montiert wird und etwas nicht passt... gabs ja hier schonmal.
Weiterhin dir viel Erfolg und deinem "meinen Thorsten" !!!
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

-
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hallo Thomas ,
auch beim Mustang zählen scheinbar nur die " inneren Werte "
. Außen muss man halt mal Kosmetik anwenden .
Wie im richtigen ( Frauen ) Leben
.
Ich habe im übrigen auch einen Thorsten . Der kann aber nix .
Frohes schaffen ,
Christian
auch beim Mustang zählen scheinbar nur die " inneren Werte "

Wie im richtigen ( Frauen ) Leben

Ich habe im übrigen auch einen Thorsten . Der kann aber nix .
Frohes schaffen ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hallo,
so, jetzt haben wir auch die rechte Seitenwand fertig, Heckblech und Kofferraumboden ist auch fertig, Abschlussblech unten sitzt auch perfekt. Muss nur das Blech vom Innenraum zum Tank anders kanten lassen, dann bin ich hinten fertig. Nächsten Freitag ist Stillstand, meine Lady hat Geburstag, in 2 Wochen werde ich noch alle Schweißpunkte schleifen, hier und da vielleicht etwas nachschweißen. Warte auf meinen Beulendoktor wegen der Dachhaut. Was würdet Ihr mir empfehlen, die Übergänge Verzinnen oder mit Metallspachtel bearbeiten, hat einer von Euch einen Tip?
Beim Verzinnen habe ich Sorgen, wenn die Säurehaltige Vorzinnpaste zwischen den Blechen kommt und später der Rost blüht.
Ich möchte mich hier nochmals für die große Hilfe vom Thorsten bedanken. Thanks.
Und jetzt noch ein paar Bilder.
Bis dann,
Thomas
so, jetzt haben wir auch die rechte Seitenwand fertig, Heckblech und Kofferraumboden ist auch fertig, Abschlussblech unten sitzt auch perfekt. Muss nur das Blech vom Innenraum zum Tank anders kanten lassen, dann bin ich hinten fertig. Nächsten Freitag ist Stillstand, meine Lady hat Geburstag, in 2 Wochen werde ich noch alle Schweißpunkte schleifen, hier und da vielleicht etwas nachschweißen. Warte auf meinen Beulendoktor wegen der Dachhaut. Was würdet Ihr mir empfehlen, die Übergänge Verzinnen oder mit Metallspachtel bearbeiten, hat einer von Euch einen Tip?
Beim Verzinnen habe ich Sorgen, wenn die Säurehaltige Vorzinnpaste zwischen den Blechen kommt und später der Rost blüht.
Ich möchte mich hier nochmals für die große Hilfe vom Thorsten bedanken. Thanks.
Und jetzt noch ein paar Bilder.
Bis dann,
Thomas
- Dateianhänge
-
- CIMG2685.JPG (178.6 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2684.JPG (188.01 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2682.JPG (254.14 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2679.JPG (188.76 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2688.JPG (273.76 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2689.JPG (232.27 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2692.JPG (178.96 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2693.JPG (114.85 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2694.JPG (201.17 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- CIMG2697.JPG (146.41 KiB) 1416 mal betrachtet
Gruß Thomas



- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hi
Verzinnt wird nur auf geschlossene Nähte, wegen der Korossion, es gibt heute Schwemmzinnersatz, das dieses ausschließt, oder Metallspachtel.
Ansonsten tolle Arbeit, weiterhin viel Erfolg.
Gruß Harald
Verzinnt wird nur auf geschlossene Nähte, wegen der Korossion, es gibt heute Schwemmzinnersatz, das dieses ausschließt, oder Metallspachtel.
Ansonsten tolle Arbeit, weiterhin viel Erfolg.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hallo Thomas ,
sieht wieder richtig gut aus , was " dein Thorsten "
da zusammen gebraten hat .
Ein Bekannter von mir ist Karosseriebauer . Die verwenden überhaupt kein Zinn mehr . Die verspachteln mit Metallspachtel ( von Voss Chemie " Multi silver light " oder " Metallic " ) .
Denke , jeder andere hochwertige Metallspachtel geht ebenfalls .
Schöne Grüße ,
Christian
sieht wieder richtig gut aus , was " dein Thorsten "

Ein Bekannter von mir ist Karosseriebauer . Die verwenden überhaupt kein Zinn mehr . Die verspachteln mit Metallspachtel ( von Voss Chemie " Multi silver light " oder " Metallic " ) .
Denke , jeder andere hochwertige Metallspachtel geht ebenfalls .
Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hallo,
Danke für die Tipps, werde auch Metallspachtel verwenden, hat mir " mein Thorsten" auch schon Empfohlen. Wollte erst Zinn nehmen, hat ja 52 Jahre auch gut gehalten, aber Heute ist wahrscheinlich anderes Material auf dem Markt wie früher.
Bis dann und hoffe wieder von Heiner zu lesen.
Gruß Thomas
Danke für die Tipps, werde auch Metallspachtel verwenden, hat mir " mein Thorsten" auch schon Empfohlen. Wollte erst Zinn nehmen, hat ja 52 Jahre auch gut gehalten, aber Heute ist wahrscheinlich anderes Material auf dem Markt wie früher.
Bis dann und hoffe wieder von Heiner zu lesen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hallo,
Heute habe im Kofferraum das Blech von der Bodengruppe zum Tank angepaßt und eingeschweißt, alle Schweißpunkte rundrum bearbeitet und Brunox aufgetragen.
Mein Pferdchen wieder aufs Drehgestell montiert und mal aufgeräumt!
Nächste Woche werde ich vorne beide vorderen Innenkotflügel und das Frontblech im Angriff nehmen.
Hatte schon mal glänzende Augen, die ersten Teile sind eingetroffen um später die Lenkung und das Fahrwerk zu überholen.
Meine Farbe für den Innenraum und den Unterboden ist auch schon da.
Hier noch ein paar Fotos.
Bis dann
Thomas
Heute habe im Kofferraum das Blech von der Bodengruppe zum Tank angepaßt und eingeschweißt, alle Schweißpunkte rundrum bearbeitet und Brunox aufgetragen.
Mein Pferdchen wieder aufs Drehgestell montiert und mal aufgeräumt!
Nächste Woche werde ich vorne beide vorderen Innenkotflügel und das Frontblech im Angriff nehmen.
Hatte schon mal glänzende Augen, die ersten Teile sind eingetroffen um später die Lenkung und das Fahrwerk zu überholen.
Meine Farbe für den Innenraum und den Unterboden ist auch schon da.
Hier noch ein paar Fotos.
Bis dann
Thomas
- Dateianhänge
-
- CIMG2716.JPG (229.96 KiB) 1278 mal betrachtet
-
- CIMG2718.JPG (303.51 KiB) 1278 mal betrachtet
-
- CIMG2726.JPG (237.16 KiB) 1278 mal betrachtet
-
- CIMG2728.JPG (241.79 KiB) 1278 mal betrachtet
-
- CIMG2729.JPG (318.29 KiB) 1278 mal betrachtet
-
- CIMG2730.JPG (272.06 KiB) 1278 mal betrachtet
-
- CIMG2731.JPG (261.54 KiB) 1278 mal betrachtet
Gruß Thomas



- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hallo,
jetzt habe ich den Wagen vorne auf Paletten abgesetzt, den Vorderwagen vermessen, die alten vorderen Innenkotflügel rausgetrennt, da habe ich mal wieder Amerikanische Wertarbeit kenngelernt! Der rechte Innenkotflügel war ja nur mit Hartlot befestigt, aber die Jungs waren noch nichtmal in der Lage oder hatten keine Lust, die alten Blechreste vom Innenkotflügel abzutrennen. Überall noch ein ca. 1 cm breiter Blechrest mit Orginal Schweißpunkten drann. Bin froh, das ich den gut aussehenden rechten Innenkotflügel doch mit erneuere. Am Frontblech der gleiche Murgs
Nachdem ich alles sauber hatte, habe ich die Bleche erstmal provisorich angepaßt. Muss jetzt erstmal den ganzen Vorderwagen komplettieren um ein gutes Gesamtbild hinzubekommen.
Hier noch ein paar Bilder.
Gruß
Thomas
jetzt habe ich den Wagen vorne auf Paletten abgesetzt, den Vorderwagen vermessen, die alten vorderen Innenkotflügel rausgetrennt, da habe ich mal wieder Amerikanische Wertarbeit kenngelernt! Der rechte Innenkotflügel war ja nur mit Hartlot befestigt, aber die Jungs waren noch nichtmal in der Lage oder hatten keine Lust, die alten Blechreste vom Innenkotflügel abzutrennen. Überall noch ein ca. 1 cm breiter Blechrest mit Orginal Schweißpunkten drann. Bin froh, das ich den gut aussehenden rechten Innenkotflügel doch mit erneuere. Am Frontblech der gleiche Murgs

Nachdem ich alles sauber hatte, habe ich die Bleche erstmal provisorich angepaßt. Muss jetzt erstmal den ganzen Vorderwagen komplettieren um ein gutes Gesamtbild hinzubekommen.
Hier noch ein paar Bilder.
Gruß
Thomas
- Dateianhänge
-
- CIMG2736.JPG (450.36 KiB) 1194 mal betrachtet
-
- CIMG2735.JPG (238.51 KiB) 1194 mal betrachtet
-
- CIMG2734.JPG (287.46 KiB) 1194 mal betrachtet
-
- CIMG2733.JPG (349.9 KiB) 1194 mal betrachtet
-
- CIMG2732.JPG (325.76 KiB) 1194 mal betrachtet
Gruß Thomas



-
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hallo Thomas ,
geiles Vermessungsgerät auf dem letzten Bild
Jetzt hast du dein Bodykit aber fast komplett
Schöne Grüße ,
Christian
geiles Vermessungsgerät auf dem letzten Bild

Jetzt hast du dein Bodykit aber fast komplett

Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Meine Resto 65 Fastback
Hallo Christian,
Das ist nicht mein Messwerkzeug, sondern mein Mehrzweckwerkzeug, in diesen Fall als Spezialwerkzeug für bösen Beulen am Kopf zu verhindern
Gruß Thomas
Das ist nicht mein Messwerkzeug, sondern mein Mehrzweckwerkzeug, in diesen Fall als Spezialwerkzeug für bösen Beulen am Kopf zu verhindern

Gruß Thomas
Gruß Thomas


