Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Ich bin jetzt so weit mit meiner Resto das ich langsam an das zusammenbauen komme,
Da ich viele Blechteile habe verzinken lassen die ehemals eine Gummi Dichtung oder einen Keder hatten die mittels Tacker Klammer befestigt waren würde ich heute gerne auf den Tacker verzichteen.
Die Gummies haben eine gute Passform so wie auf dem Foto zu erkenenn ist würde der Kleber dort lediglich zur Positions Treue gebraucht werden,
Welchen Kleber benutze ich um auf dem verzinketen Blech den Gummi zu fixieren, und mit was mache ich das an den Lackierten teilen,.
Ich hätte entweder Karosserie Dichtmasse oder Silikon probiert.
Nun freue ich mich auf das Schwarmwissen der Chemischen Reiter unter euch.
Grüße
Markus Elektrische Reiter waren gestern Bernhardt
Da ich viele Blechteile habe verzinken lassen die ehemals eine Gummi Dichtung oder einen Keder hatten die mittels Tacker Klammer befestigt waren würde ich heute gerne auf den Tacker verzichteen.
Die Gummies haben eine gute Passform so wie auf dem Foto zu erkenenn ist würde der Kleber dort lediglich zur Positions Treue gebraucht werden,
Welchen Kleber benutze ich um auf dem verzinketen Blech den Gummi zu fixieren, und mit was mache ich das an den Lackierten teilen,.
Ich hätte entweder Karosserie Dichtmasse oder Silikon probiert.
Nun freue ich mich auf das Schwarmwissen der Chemischen Reiter unter euch.
Grüße
Markus Elektrische Reiter waren gestern Bernhardt
- Dateianhänge
-
- Zink 6.jpg (217.76 KiB) 708 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 9. Mai 2016, 21:37
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Käfer 1960, 1200 ccm mit Judson
Lamborghini Urraco 1974, 2500 ccm
Mustang 1966, 200 cui
Re: Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Moin Du chemischer Reiter.....
Klebt denn ATF Öl nicht? 
Spass beiseite.....Ih würde mir da einen Profilgummikleber von Würth oder so besorgen, wobei manche Gummis auch mit dem schlecht kleben weil die so komisch beschichtet sind, also wichtig ist ordentlich entfetten vorher....
Das hat bislang immer ganz gut geklappt..


Spass beiseite.....Ih würde mir da einen Profilgummikleber von Würth oder so besorgen, wobei manche Gummis auch mit dem schlecht kleben weil die so komisch beschichtet sind, also wichtig ist ordentlich entfetten vorher....
Das hat bislang immer ganz gut geklappt..
Re: Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Hallo Markus,
ich würde es mit weatherstrip adhesive von 3M oder das hier probieren: https://www.wolkdirekt.com/weicon-gmk-2 ... GwodvoMGdA
ich würde es mit weatherstrip adhesive von 3M oder das hier probieren: https://www.wolkdirekt.com/weicon-gmk-2 ... GwodvoMGdA
Viele Grüße
Andre
Andre
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
https://www.google.at/search?q=petec+pr ... 8AfM2qrABg
Gutes zeugs,auch auf Lack.Meine Dichtungen an der Moparkarre(Kofferraum) halten sehr gut damit.
Gutes zeugs,auch auf Lack.Meine Dichtungen an der Moparkarre(Kofferraum) halten sehr gut damit.

- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Den Gummi Metall Kleber von Wicon habe ich damals zum verkleben der Mustang Kofferraumdeckel Dichtung benutzt, und erinnere mich das ich an verschiedenen Stellen nachkleben musst, bis es dan irgendwann gehalten hat. darüber hinaus war das ein ziemlicher Kampf bis alles an seiner Stelle war. Drum dachte ich das Karosserie Dichtmasse eventuell da man die ja auch dicker aufträgt den Gummi besser bis zur Aushärtung festhält.
Dan werde ich den mal ausprobieren,
Die Frage Nummer 2 die in meinem Hohlen Kopf lose umher dümpelt ist:
Da Lackierer die Verzinkten Teile nicht mögen, könnte der Chemische Hintergrund den Kleber ja auch in der Haftkraft oder Dauer beeinträchtigen.
Grüße
Markus Zink Hirn Bernhardt
Dan werde ich den mal ausprobieren,
Die Frage Nummer 2 die in meinem Hohlen Kopf lose umher dümpelt ist:
Da Lackierer die Verzinkten Teile nicht mögen, könnte der Chemische Hintergrund den Kleber ja auch in der Haftkraft oder Dauer beeinträchtigen.
Grüße
Markus Zink Hirn Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Hi Markus,
Du solltest Dir weniger Gedanken wegen der Klebung an Zink & Lack machen, als darüber wie der Klebstoff an den Dichtungen hält.
Alle modernen Dichtungen haben eine hartnäckige Beschichtung die von der Ausformmasse bei der Herstellung stammt.
Diese musst Du an den Klebeflächen entfernen, sonst "kommen sie immer wieder unter".
Ich nehme Acryl-Verdünnung kurz, die ist ordentlich agressiv - auch Azeton sollte funktionieren. Am besten mehrfach wiederholen.
Danach sollte jeder ordentliche Profilgummi Kleber halten, z.B. Terokal 2444.
mfg
Michael
Du solltest Dir weniger Gedanken wegen der Klebung an Zink & Lack machen, als darüber wie der Klebstoff an den Dichtungen hält.
Alle modernen Dichtungen haben eine hartnäckige Beschichtung die von der Ausformmasse bei der Herstellung stammt.
Diese musst Du an den Klebeflächen entfernen, sonst "kommen sie immer wieder unter".
Ich nehme Acryl-Verdünnung kurz, die ist ordentlich agressiv - auch Azeton sollte funktionieren. Am besten mehrfach wiederholen.
Danach sollte jeder ordentliche Profilgummi Kleber halten, z.B. Terokal 2444.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Rusty
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold
Re: Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Hallo Michael,
super Hinweis die Dichtungen ordentlich mit etwas schärferem zu reinigen! Ist notiert....
Und Azeton dürfte recht leicht zu besorgen sein.
Vielleicht die verzinkten Teile gaaanz leicht mit einem feinen Schleifpad anrauen?
super Hinweis die Dichtungen ordentlich mit etwas schärferem zu reinigen! Ist notiert....
Und Azeton dürfte recht leicht zu besorgen sein.
Vielleicht die verzinkten Teile gaaanz leicht mit einem feinen Schleifpad anrauen?
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

-
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990
Re: Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Hallo Markus ,
zu Klebern hast du ja genug Tipps bekommen . Würde wie Michael geschrieben hat die Dichtungen von ihrer " Schutzschicht " befreien . Ich habe bei meinen Dichtungen zusätzlich noch die zu klebende Fläche der Dichtung aufgeraut sowie die Klebefläche auf dem Lack leicht angeschliffen ( auch wenn es weh tut
) .
Schöne Grüße ,
Christian
zu Klebern hast du ja genug Tipps bekommen . Würde wie Michael geschrieben hat die Dichtungen von ihrer " Schutzschicht " befreien . Ich habe bei meinen Dichtungen zusätzlich noch die zu klebende Fläche der Dichtung aufgeraut sowie die Klebefläche auf dem Lack leicht angeschliffen ( auch wenn es weh tut

Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Gummi Dichtungen auf Lack und Zink kleben.
Hallo,
kann ich nur bestätigen, Gummi vorher gut Reinigen, Entfetten und leicht anrauhen, Klebefläche auch gut Reinigen dann hält jeder gute Profilgummikleber.
Gruß Thomas
kann ich nur bestätigen, Gummi vorher gut Reinigen, Entfetten und leicht anrauhen, Klebefläche auch gut Reinigen dann hält jeder gute Profilgummikleber.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


