Etwas spät will ich mich auch noch bei Markus und Theo bedanken.
Ich war als Helfer dabei und beeindruckt wie gut die Veranstaltung organisiert war. Die Location, und die Möglichkeit auf die Profi Werkstatt von Markus zurückgreifen zu können, ist klasse und man ist dadurch in der Lage Anpassungen vorzunehmen und dadurch auch schwierige Fälle zu retten. Markus zaubert da für alle Probleme eine Lösung her. In Verbindung mit Theo´s hoher fachlicher Kompetenz, und seiner strukturierten Vorgehensweise, konnten wir alle Getriebe Patienten wieder zum Leben erwecken. Ich glaube jeder von den Teilnehmern wäre alleine zu Hause an seine Grenzen gestoßen und hätte das nie an einem Tag geschafft. Ohne das umfangreiche Ersatzteillager von Theo hätte wohl jeder an einem gewissen Punkt abbrechen müssen.
Das Getriebe von Udo, bei dem ich als Helfer dabei war, wurde von uns wegen einer Undichtigkeit ausgebaut. Vor einigen Jahren wurde dieses Getriebe bei einem Händler als frisch überholtes Austausch Getriebe gekauft. Da es seither bestimmt keine 15.000 Km gelaufen ist, dachten wir mit zerlegen, reinigen und neu abdichten ist es getan. Theo hat aber schnell erkannt, dass das Getriebe einige grundsätzliche Probleme hatte und teilweise verschlissene und sogar beschädigte Teile verbaut wurden. Zudem war es ein Teile Mix aus verschiedenen Baujahren. Die Beschädigungen und der Verschleiß können unmöglich über die kurze Laufleistung des Getriebes entstanden sein, zumal wir das abgebrochene Teil nicht im Getriebe gefunden haben. Dass das Ganze überhaupt so lange gehalten hat, ist mal wieder der robusten Ami Technik zu verdanken, die viele Stümpereien und Toleranzen aushält. Ohne passende Ersatzteile von Theo, die auch noch teilweise schwer zu bekommen sind, hätten wir hier abbrechen müssen. Dank dem Workshop, gab es aber doch ein Happy End.
Leider sieht man hier auch wieder, dass bei einigen Fachbetrieben gepfuscht wird ohne Ende. Aufgrund der geringen Laufleistungen der meisten Oldies im Jahr, geht das ja dann durchaus auch einige Jahre gut, bis es zum Folgeschaden kommt. Dann ist die Gewährleistung abgelaufen. Ich bin jedenfalls froh, dass ich meine Motoren und Schaltgetriebe selber aufbauen kann und mich dann auf meinen eigenen "Pfusch" verlassen muss. Nicht jeder hat dazu leider die Möglichkeit und ist dann auf zuverlässige und kompetente Firmen angewiesen, von denen es, meiner Meinung nach, nicht viele gibt.
Mein Fazit: Ich kann den Workshop nur jedem empfehlen, der sein C4 Getriebe überholen will, und dabei Lust hat selbst mit anzupacken und dazuzulernen. Zumal man die direkte Unterstützung von Theo und Markus hat und dadurch auch alle Probleme gelöst bekommt. Der Preis für den Workshop ist jeden Cent wert.
Ich hatte meine Finger schon in einigen Schaltgetrieben, aber ein Automatik Getriebe ist für mich Neuland. Mir hat es daher sehr viel Spaß gemacht, da mal rein zu schauen und alles von einem Fachmann erklärt zu bekommen. Das macht einen jetzt noch nicht zum Experten, aber man weiß zumindest mal, wie es in einem C4 ausschaut und wo die Problemstellen liegen. Vielleicht läuft mir irgendwann auch mal ein Oldie mit Automatik zu.
