Aussenspiegel nachrüsten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
66to16
Beiträge: 60
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 21:30
Fuhrpark: 1966er Coupe 289cui 4V
2016er Fastback 5.0 GT

Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von 66to16 »

Hallo,
Wie wird ein nachgerüsteter Aussenspiegel montiert? Müssen dazu Löcher in die Tür gebohrt werden? Was ist zu beachten wegen Rostschutz, oder gibt es eine andere Möglichkeit den Spiegel zu montieren.
Danke sehr.

Gruss Jonas
Benutzeravatar
Poldus
Beiträge: 77
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 13:09
Fuhrpark: 68er

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von Poldus »

Hi Jonas,
2 Löcher wirst Du schon brauchen.
Hier ist noch ein netter Film dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=B7ae4_n4dEA
Cheers

Werner
--------------------------------------------------
Es muass oam a amoi was wurscht sei kenna
Benutzeravatar
renus
Beiträge: 102
Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Fastback 390

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von renus »

:lol: so wies aussieht hat der Typ im Video den Spiegel doch glatt verkehrtrum montiert :lol:
Spiegel.jpg
Spiegel.jpg (220.25 KiB) 1202 mal betrachtet
...habe auch gerade einen rechten Außenspiegel montiert, ist kein Hexenwerk: Spiegelposition von der Fahrerseite messen und anzeichnen, leicht ankörnen, zwei 3mm Löcher bohren, habe dann die Löcher mit Rostschutz bepinselt und die Schrauben vorm eindrehen in Rostschutz getaucht, sollte reichen. Da ich sowieso die Türverkleidung ab hatte, noch die Tür innen ausgesaugt und mit Owatrol versiegelt...
lg René
Benutzeravatar
WernerBiskup
Beiträge: 143
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 289 D-Code
1976 F250 390 M-Code
1981 Taunus 2.0 N-Code

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von WernerBiskup »

Hier nochmal ein Video zu einer Nachrüstung bei einem 64-66er Mustang:

https://www.youtube.com/watch?v=2dabiP57TMA

Viele Grüße
Florian
Benutzeravatar
BlackPony
Beiträge: 237
Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von BlackPony »

Und hier eine Schablone zum Bohren der Löcher beim Baujahr 1965-66.
Viel Erfolg.
Dateianhänge
Spiegel 65-66.jpg
Spiegel 65-66.jpg (73.58 KiB) 1160 mal betrachtet
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von stang-fan69 »

Ab Werk sind Gewinde-Nieten in die Bohrungen eingezogen. Kann man sich bei den üblichen Teilehändler besorgen.

Finde ich deutlich stabiler als einfach eine Blechschraube ins Blech zu drehen.

Die Spezial-Nietzangen könnte man bei einer Werkstatt ausleihen (wenn man die Leute gut kennt), besonders VW/Audi Werkstätten müssten sowas haben.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
renus
Beiträge: 102
Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Fastback 390

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von renus »

Alternative, wenn man die "Türpappe" ab hat:
-Blechmuttern o.ä. von innen, wenn man die org. Blechschrauben verwenden will
Blechmuttern.jpg
Blechmuttern.jpg (20.95 KiB) 1122 mal betrachtet
-Gewindeschraube mit großer Unterlagscheibe und Mutter
Schraube.jpg
Schraube.jpg (12.01 KiB) 1122 mal betrachtet
...man kommt da hin, wenn die Scheibe oben ist...
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von clemente »

stang-fan69 hat geschrieben:Ab Werk sind Gewinde-Nieten in die Bohrungen eingezogen. Kann man sich bei den üblichen Teilehändler besorgen.

Finde ich deutlich stabiler als einfach eine Blechschraube ins Blech zu drehen.

Die Spezial-Nietzangen könnte man bei einer Werkstatt ausleihen (wenn man die Leute gut kennt), besonders VW/Audi Werkstätten müssten sowas haben.
Hi Andi,

ich hab nen 66er mit ner originalen Tür.. Hab da noch nie was von eingezogenen Nieten gesehen.
Also ich denke nicht, (lass mich aber gern belehren) dass die Nieten ab Werk bei jedem Baujahr eingezogen waren.

m.E. waren bei den frühen Bj die Spiegel ins Blech geschraubt!?

LG
Clemens
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von Schraubaer »

Ich kenne ausschließlich Originaltüren mit Nietmuttern.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Aussenspiegel nachrüsten

Beitrag von stang-fan69 »

clemente hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben:Ab Werk sind Gewinde-Nieten in die Bohrungen eingezogen. Kann man sich bei den üblichen Teilehändler besorgen.

Finde ich deutlich stabiler als einfach eine Blechschraube ins Blech zu drehen.

Die Spezial-Nietzangen könnte man bei einer Werkstatt ausleihen (wenn man die Leute gut kennt), besonders VW/Audi Werkstätten müssten sowas haben.
Hi Andi,

ich hab nen 66er mit ner originalen Tür.. Hab da noch nie was von eingezogenen Nieten gesehen.
Also ich denke nicht, (lass mich aber gern belehren) dass die Nieten ab Werk bei jedem Baujahr eingezogen waren.

m.E. waren bei den frühen Bj die Spiegel ins Blech geschraubt!?

LG
Clemens
Ich habe am 69er originale Türen -> mit Gewindeniet. Habs bei einem 68er auch schon so gesehen.

Der Threadersteller hat ja kein Baujahr dazugeschrieben :roll:
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“