1967 Ford Galaxie/XL

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Ankou
Beiträge: 455
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

1967 Ford Galaxie/XL

Beitrag von Ankou »

Hallo Leute,

ein Bekannter liebäugelt mit einem 1967 Ford Glaxie/XL und hat mich nach meiner Meinung zu einem Modell in USA gefragt.
Da ich bei den Kisten leider nicht so fit bin, was Problemstellen und Marktwert betrifft wollte ich euch um Meinungen bitten.
Natürlich ersetzt der Fernblick die Besichtigung vor Ort nicht, aber falls der Fernblick sagt es könnte sich lohnen, dann wird das Auto wohl auch vor Ort besichtigt.
Es handelt sich um folgenden Wagen:
http://www.mancusomotorsportsil.com/inv ... s/27231044

Meine Fragen dazu:
1. Wo liegen solche Modelle ca. preislich? Mein Gefühl sagt, dass 24k nicht wenig aber auch nicht viel ist?
2. Fällt euch irgendetwas auf den Bildern auf?
3. Worauf sollte man noch speziell achten?
4. Was ist eure Meinung zu diesem Fahrzeug?

Info vom Händler:
It is a one owner all original 1967 Ford Galaxie 500 XL 7 Litre. 1 of only 626 built Q code 7 litres. paint is showing correct wear for lacquer but it still in great condition. The interior is all original, except for the front seat bottoms which have been replaced. Headliner, carpet, rear seat, door panels, seat belts and dash are all original and in immaculate condition. All gauges and warning lights work perfect (AJAR, BELTS, LO FUEL, PARK). Has original radio/8 track player and console. The original AC which still holds R12 still blows really cold. The original steering wheel is perfect with no cracks and a perfect center cap reading 7 litre. All glass is factory correct Carlite.

It is a #'s matching engine and transmission with all identification tags. Usual things have been changed, as in alternator, water pump, power steering pump, etc . The exhaust has also been replaced from the exhaust manifolds back but remains correct with dual exhaust. There is no rust anywhere on this car, and it still maintains many of its factory markings and chalk marks. The floors are as solid as new and the car drives like new. No squeaks rattles or other noises.

We still have car's original hubcaps and few other miscellaneous parts in the trunk. Car has never been taken apart or wrecked and has been garaged all it's life. This is a 1 of a kind rare Ford which is very original in every way.

Vielen Dank!

Timon
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 1967 Ford Galaxie/XL

Beitrag von GTfastbacker »

Moin Timon,

respekt!, es ist erst der zweite 67er 7 Litre, der mir über den Weg läuft und das, obwohl ich sehr auf 7Ls fixiert bin.
Selten auf jeden Fall.
Soweit sieht er erstmal gut aus, die Stoßstange hinten hat einen Treffer, der Motorraum sieht original aus,
soweit man das an den Briefmarkenbildern beurteilen kann. Zum Glück ist das Centerlogo im Hupenknopf
vorhanden, weil wenn das weg ist, sieht es sehr schlimm mit Ersatz aus...

Der Killer an allen Galaxies ist immer wieder der Rahmen, der mangels Rostschutz ab Werk dünn- oder wegrostet.
Ich hab hier einen, der ist ab der Mitte nur noch halb so dick wie original..... Und das bei einem 428er ist
keine gute Kombination. Ersatzrahmen werden sehr teuer verkauft, wenn man einen findet.
Wert sollte bei einer Besichtigung auf die hintern Torqueboxen am Übergang des Schwellerrahmens zur Aufnahme
der Hinterachse gelegt werden. Besonders wichtig, wie sieht er von OBEN aus. Ziemlich blöd da ranzukommen,
da der Rahmen tief in der Karosse steckt.

Ansonsten ist der 428er kaum tot zu kriegen, ist halt ein Dampfhammer, für den man noch relativ einfach Teile
bekommt. Bei diesem Modell würde ich sehr großen Wert auf Numbers matching legen und versuchen, das Auto
so original als möglich zu erhalten, denn die sind recht werthaltig und gesucht, wenn noch original.

Chrometeile und Trim sowie die ganzen Potmetal Teile sind wichtig, weil es dafür auch kaum brauchbare
Teile zu finden gibt, meist alles schlecht, krumm oder pickelig.

Genau wäre auch das Vinyldach zu betrachten, ob Rost drunter sitzt, gern im Bereich Hechscheibe und über
den Türen an der Dachkante.

Die Meilenangabe halte ich für einen Roll over, zumal der Verkäufer nicht darauf eingeht.
Wenn es original 11K wären, würde er teurer sein.
Preislich realistisch, zumal es sehr schwer sein wird, einen Zweiten oder Billigeren zu finden.

Schönes Auto !

LG
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: 1967 Ford Galaxie/XL

Beitrag von thrice »

Ich kann Jörg nur beipflichten: Sehr selten! Wichtig sind neben der Karrosserie- und Rahmensubstanz wirklich Zierteile usw. Die Teile gab's halt nur 67 und daher sind sie schwer zu bekommen. Ich suche schon länger nach Stoßstangen zum guten Kurs, neu verchromte Exemplare werden für 1000 Euro und mehr pro Stück gehandelt. Daher ist die Heckstoßstange leider ein kleines Manko, aber sonst sieht er ja wirklich gut aus.
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Ankou
Beiträge: 455
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: 1967 Ford Galaxie/XL

Beitrag von Ankou »

Hallo ihr Beiden,

vielen Dank für eure hilfreiche Antwort. Damit habt ihr mein Bauchgefühl bestätigt, ich denke dass es sich lohnt das Auto mal in echt anzuschauen!

Ja das mit der Stoßstange ist schade, aber solange die restlichen Zierteile gut sind kann man denke damit leben.

Viele Grüße

Timon
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 1967 Ford Galaxie/XL

Beitrag von GTfastbacker »

PM geschickt.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 1967 Ford Galaxie/XL

Beitrag von GTfastbacker »

Hi Timon,
ich habe dir per PM eine Fahrzeugeinschätzung vom 67-er Pabst geschickt, um die ich ihn für dich gebeten habe.
Wir können drüben für euch eine Besichtigung arrangieren, da es ja was Besonderes ist ;)
Bei Fragen, schick mir einfach eine Nachricht.

LG
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: 1967 Ford Galaxie/XL

Beitrag von Buiaka »

Nicht schlecht, wenn ma n bedenkt, dass letztens einer auf facebook einen 428 Galaxie für 17000€ in deutlich schlechterem Zustand angeboten hatte.
Da sieht der hier aber top aus.

Grüße

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Ankou
Beiträge: 455
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: 1967 Ford Galaxie/XL

Beitrag von Ankou »

@Jörg

Habe dich angeschrieben! Der Plan hört sich super an! Vielen Dank für deinen Einsatz!

Grüße
Timon
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“