Sitzschienenverlängerung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
PonyElch
Beiträge: 12
Registriert: So 10. Apr 2016, 16:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Cabrio, 289 C Code

Sitzschienenverlängerung

Beitrag von PonyElch »

Servus zusammen,

ich bin gerade dabei Sitzschienenverlängerungen in meinen 65'er Mustang einzubauen.
https://www.velocity-group.de/innenraum ... itzschiene

Soweit ich es verstehe: Man muss die Verlängerung erst an der alten Schiene des Sitzes befestigen, dann die 'überstehenden' alten Gewinde kürzen und dann mit den Gewinden der Verlängerung am Bodenblech befestigen.
Beispiel aus dem Netz, noch ohne gekürzte alte Gewinde.
Bild

Mein Problem ist Folgendes: Die Gewinde der alten Schiene und der neuen Verlängerung scheinen nicht identisch zu sein und die Muttern passen jeweils nicht beim anderen. Man muss aber die alten Muttern zum Befestigen am Bodenblech nehmen (am Gewinde der neuen Verlängerung) weil sie den breiten Kranz haben und die neuen Muttern um die Verlängerung und Sitz zu verbinden (nur diese passen in die Vertiefung der Verlängerung - sonst würde der Sitz mit Schiene und Mutter ca 4-5cm höher sitzen).
Hatte von Euch schon jemand das Problem und habt Ihr ne Lösung? Danke!

Viele Grüße,
Martin
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von Jonah »

Brauchst du nicht einfach nur ein paar Muttern ?
Und evtl. Scheiben oder besser Muttern mit fester Scheibe , um die Sitschienen von unten
festzuschrauben.
Vermutlich haben die Sitzschienenverlängerungen metrische Gewinde, deshalb passen die Muttern nicht am Sitz
PonyElch
Beiträge: 12
Registriert: So 10. Apr 2016, 16:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Cabrio, 289 C Code

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von PonyElch »

Ja, vermutlich würde das reichen. Dann muss ich mal nach passenden Muttern schauen.

Mich ärgert aber, dass die Schienenverlängerungen angeboten werden, ohne die passenden Muttern bzw Hinweis auf die Unterschiede im Gewinde.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von vn800 »

PonyElch hat geschrieben:Ja, vermutlich würde das reichen. Dann muss ich mal nach passenden Muttern schauen.

Mich ärgert aber, dass die Schienenverlängerungen angeboten werden, ohne die passenden Muttern bzw Hinweis auf die Unterschiede im Gewinde.
Im obigem Link von Velo sind die Muttern mit Abgebildet.Bei denen mal nachfragen,was da Los is?
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
PonyElch
Beiträge: 12
Registriert: So 10. Apr 2016, 16:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Cabrio, 289 C Code

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von PonyElch »

Schon gemacht, aber wegen WE noch keine Antwort. Mal schauen, ob die was dazu sagen können.
Wegamaster
Beiträge: 597
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von Wegamaster »

Ich habe das Set zwar woanders erworben, aber auch da passen die originalen Muttern nicht mehr und ich musst neue, passende nehmen. Unterlehscheibe drunter und gut.
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von Schraubaer »

Hättest Du Dir sparen können. Einfach Plautze abhobeln! :mrgreen:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Wegamaster
Beiträge: 597
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von Wegamaster »

Meine Beine sitzen zu weit hinten!!!
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von Schraubaer »

Ja, klar! ;)
image.jpeg
image.jpeg (70.58 KiB) 725 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Sitzschienenverlängerung

Beitrag von shar-k-iller »

Schraubaer hat geschrieben:Ja, klar! ;)

image.jpeg

Ach ja der Kai...wie er lächelt!
GRÜßE,
FLORIAN
Antworten

Zurück zu „Technik“