Hi an alle,
Ich hab heute die Petronix 1 verbaut. Testlauf danach ok.
Verbaut ist eine 6V Spule mit Wiederstandskabel nehme ich an. Am Zündschloß 12V abgegriffen und direkt zur Petronix gelegt.
Hab aus Neugier nochmals gemessen
Zündung an ca. 6-7V an Plus der Spule.
Bei laufendem Motor 12,xx an Plus der Spule?!
Sollte das so sein? Bin grad etwas Ratlos und will die Spule nicht verrauchen. Bin für jeden Tipp/Meinung dankbar.Gruß
Mal wieder Petronix...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mal wieder Petronix...
Das kann gut sein, je nach Art Deines Messgerätes.
Wenn die Pertronix den Stromkreis "öffnet" würde das Messgerät die volle Ladespannung von ~14,xxVolt messen, "geschlossen" eben ~7Volt.
Im geschlossenen Stromkreis fällt Spannung am Vorwiderstand ab, im offenen nicht.
Da das Messgerät träge ist, zeigt es einen Mittelwert an.
Wenn die Pertronix den Stromkreis "öffnet" würde das Messgerät die volle Ladespannung von ~14,xxVolt messen, "geschlossen" eben ~7Volt.
Im geschlossenen Stromkreis fällt Spannung am Vorwiderstand ab, im offenen nicht.
Da das Messgerät träge ist, zeigt es einen Mittelwert an.
- AJ-C289
- Beiträge: 1637
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Petronix...
Das passt so, ich sehe da kein Problem! Da ist ein Widerstandskabel verbaut.
Der Wert bei ausgeschaltetem Motor ist eindeutig.
Der Messwert bei laufendem Motor passt schon zu dem, was man erwarten kann, wenn man mit einem Gleichspannungsmessgerät eine geschaltete Spannung misst. Die Anzeige hängt dann von der Trägheit der Anzeige und dem Tastverhältnis ab.
Viele Grüße
André
Der Wert bei ausgeschaltetem Motor ist eindeutig.
Der Messwert bei laufendem Motor passt schon zu dem, was man erwarten kann, wenn man mit einem Gleichspannungsmessgerät eine geschaltete Spannung misst. Die Anzeige hängt dann von der Trägheit der Anzeige und dem Tastverhältnis ab.
Viele Grüße
André
- AJ-C289
- Beiträge: 1637
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Petronix...
Und Zack, der Heiner war wieder schneller....
(Zwei doofe ein Gedanke.)
Gruß
André
(Zwei doofe ein Gedanke.)
Gruß
André
- Countryboy
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 4. Jun 2014, 15:18
- Fuhrpark: 68er Mustang "Gary", black/parchment, C-code/C4
85er Jeep CJ 7 mit 350 V8, TH350
07er Crossfire Roadster
Re: Mal wieder Petronix...
alternativ zur Petronix kann man auch dies verbauen: FULMAX® Kontaktlose Zündung
die hab ich in unserem 68er drin und läuft Problemlos und hervorragend seit 2 Jahren damit
die hab ich in unserem 68er drin und läuft Problemlos und hervorragend seit 2 Jahren damit
