Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Eisenschwein
Beiträge: 24
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 11:23

Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von Eisenschwein »

Hallo zusammen,

wie ja schon in meiner Vorstellung erwähnt, bin ich auf der Suche nach "meinem" Mustang... :D

Ich habe jetzt ein 65er (lt. VIN ein 289er V8) besichtigt:

VIN: 5R07C234748

Der Wagen stammt aus Californien und hat sein voriges Leben nur in L.A. verbracht - dementsprechend gut ist die Substanz.
Der Lack muss kpl. erneuert werden, da "verbrannt" - die Innenausstattung ist auch fertig.

Das Fahrzeug hat im Laufe seines Lebens mal eine andere Fahrertüre bekommen, sodass das Doorplate ein anderes ist.
Jedoch befindet sich zur Korrektur auf der B-Säule ein Schild "Replacement Identification Number: 5R07C234748"


Der Verkäufer würde das Fahrzeug nach "meinen" Wünschen fertigmachen - sprich: restaurieren...

Als wir den Wagen auf der Bühne hatten und der Anlasser demontiert war, habe ich auf dem Block hinter dem Anlasser folgende Motornummer gefunden:

E0AE D30 - im 90° Winkel zu dieser Nummer war die Ziffer 15 in großer Schrift zu sehen.

Auf dem Motor ist ein 4V Vergaser montiert mit 2 Fächerkrümmern.

Nach meiner Recherche handelt es sich hier um einen Motorblock von 1980 eines Ford Galaxy... Ist das korrekt?

Hier ist der Link zur Recherche:
https://classicmustang.com/decoding-part-numbers/

Lt. dieser Seite:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Landau

ist es ein 302er mit 4,9 Liter und 146kW.

Das sind doch die gleichen Leistungswerte wie in dem 1968er 302er - oder?

Diesen Block hat wohl der Vorbesitzer in den 1965er Mustang gebaut, man sieht von unten, dass die Ölwanne nicht so flach ist, wie beim 65er 289er - sondern etwas tiefer sitzt.

Frage an alle:

Ist das jetzt ein Nachteil, wenn solch ein Motor in dem 65er Mustang verbaut ist?
Er läuft sehr ruhig und ist jetzt bei den kalten Temperaturen hier (-6°C) sofort angesprungen, obwohl er kalt war.

Da die Karrosserie eine sehr gute Substanz hat, bin ich echt am Überlegen, ob das Fahrzeug eine Option für mich ist...

Was meint Ihr, was sagt ihr zu dem Motor?
Liege ich mit meiner Recherche richtig?

Vielen Dank an euch alle für eure Hilfe...!

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von Schraubaer »

Wenn der Motor gut läuft, warum soll das ein Nachteil sein?
Wenn Du allerdings ein fundamentalistischer Originaloban bist, ......?
Eher sehe ich einen Nachteil, wenn Dir der VK eine Resto anbietet!
Hier wurden schon einige dieser Firmen genannt, wo die Auftraggeber komplett verarscht und über den Tisch gezogen wurden!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Eisenschwein
Beiträge: 24
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 11:23

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von Eisenschwein »

Hallo,

nein, da mache ich mir bzgl. der Restauration keinerlei Sorgen, ist ein Bekannter von mir... :D

Mir geht es nur um die "Motorfrage"... :roll:

Wie sieht das eigentlich dann bzgl. evtl. "Einstellungen", Zündung, Getriebe, Ersatzteile o.ä. aus?
Ist das problematischer?
Ist das wurscht...?

Grüße
Alex
plumcrazy
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von plumcrazy »

Hi,

hat der Wagen schon TÜV/Zulassung?
Wenn ja ist der Motor eingetragen?
Da es den 302er Motor im 65er Modell nicht gab können in diesem Zusammenhang Probleme auftreten.
Nicht jeder Prüfer wir dies bei der Vollabnahme akzeptieren.

Manche Prüfer stehen nicht auf Bastelwastel

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von vegas »

Zeig mir mal ein Prüfer der das merkt :lol: und wenn ist das überhaupt kein Problem
Gruss Daniel
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von MICHAGT66 »

vegas hat geschrieben:Zeig mir mal ein Prüfer der das merkt :lol: und wenn ist das überhaupt kein Problem
Gruss Daniel
Na ja, grundsätzlich haste da nicht Unrecht; aber kommt drauf an ob der Herr Graukittel nicht grad was quer sitzen hat.
Bei meinem Alfa hat er sich damals nen Ast nach der Motornummer in seiner Microfiche abgesucht.
Und da er nix gefunden hat:
A- weil eben keinen Peil
(B- konnte er auch nicht, war ein Motor aus einem Transaxel Alfa nur einige Jahre später)
hat er sich dann ganz einfach gemacht und von mir eine Bestätigung über den Motor von Alfa Romeo verlangt.
Und zack, schon ein massives Problem. Heute würde ich es dann einfach bei einem anderen TÜV versuchen.
Also der Teufel kann schon mal ein Eichhörnchen sein, wenn's dumm läuft ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von vegas »

Ich habe damals meinen 77er Buick vom 350er Smalblock Motor auf 455er Bigblock umgebaut, einfach den richtigen Motorkennbuchstabe eingeschlagen. Der Prüfer hat Motorhaube geöffnet, was von schönem V8 gebrabelt, Kennbuchstabe gesucht, OK, Haube zu 8-)
Gruss Daniel
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von 70lime met »

plumcrazy hat geschrieben:Hi,

hat der Wagen schon TÜV/Zulassung?
Wenn ja ist der Motor eingetragen?
Da es den 302er Motor im 65er Modell nicht gab können in diesem Zusammenhang Probleme auftreten.
Nicht jeder Prüfer wir dies bei der Vollabnahme akzeptieren.

Manche Prüfer stehen nicht auf Bastelwastel

Gruß
Carsten
Hallo. Das ist legal und gesetzlich + - 10 Jahre erlaubt. ab 68 gabs den 302 und somit kein problem für den Block
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
plumcrazy
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von plumcrazy »

Hi,

es geht nicht um Gesetze, sondern um §23 StVZO und die dazugehörige Richtlinie.

Diese bietet dem Prüfer entsprechenden Spielraum, worauf Du anspielst (zeitgenössische Modifikation bzw Modifikationen, welche nachweislich vor über 30 Jahren stattgefunden haben). Auch für die positive Begutachtung eines 302er in einem 65er Mustang, welche ab Werk diese Motorisierung nicht hatte, trifft dies zu.

Unabhängig davon hat es in der Vergangenheit immer wieder entsprechende Probleme bei der Umsetzung in der Praxis gegeben.

Zusätzlich gibt es in letzter Zeit (+/- 9 Monate) erhebliche Probleme Abweichungen vom Original eingetragen zu bekommen.
So haben in meiner Szene mehrere Jungs keine Hemimotoren mehr eingetragen bekommen, wenn die Autos ab Werk nur mit 383er bzw 440er ausgerüstet waren. Und zwar bei Prüfern, welche dies regelmäßig vorher praktiziert haben. Das ganze bei Modellen/Baujahren, wo der Motor optional erhältlich war.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Wer hilft? Besichtigung 65er - Anderer Motor: E0AE D30 15

Beitrag von vegas »

Naja, aber ein 302er ist von aussen nicht von einem 289er zu unterscheiden. Ich würde schätzen das die meisten 289er irgend wann mal durch einen 302er ersetzt wurden und die wenigsten Besitzer wissen davon :lol: Echte 289er sind langsam rar geworden.
Gruss Daniel
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“