Factory Tachometer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Sep 2013, 17:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er Mach1,2013 Mustang GT California Special,
Factory Tachometer
Hallo,
Habe eine Frage an die Elektronik Experten.
Kann diese Schaltung mit dem Pertronix Relais Kit funktionieren.
Gruss
Ralf
Habe eine Frage an die Elektronik Experten.
Kann diese Schaltung mit dem Pertronix Relais Kit funktionieren.
Gruss
Ralf
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Factory Tachometer
Hi,
die einzige Schaltung mir der der org. Drehzahlmesser genutzt werden sollte ist Pertronix I und org. Widerstandskabel und org. Zündspule.
mfg
Michael
die einzige Schaltung mir der der org. Drehzahlmesser genutzt werden sollte ist Pertronix I und org. Widerstandskabel und org. Zündspule.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Factory Tachometer
Ausserdem klappt das mit dem Relaiskit nicht.
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Factory Tachometer
ich fahre meine mit Relais kit und es funktioniert.
aber die Verkabelung habe ich anders gemacht.
funktioniert beim boss, k code und comet.
Schaltplan habe ich im wikibereich bekommen von andré
lg
abudi
aber die Verkabelung habe ich anders gemacht.
funktioniert beim boss, k code und comet.
Schaltplan habe ich im wikibereich bekommen von andré
lg
abudi
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Factory Tachometer
Das Relaiskit kann nur den Hallgeber auf 12V heben. Der Wirkkreis Original-DZM - Zündspule muss über den Vorwiderstand erhalten bleiben.
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Factory Tachometer
Also ich habe den oben angeführten kit nicht verbaut. Ich habs mit einem relais gemacht wie im wiki bereich und alles funktioniert tasellos. Auch das wiederstandskabel ist drinnen.
Lg abudi
Lg abudi
Schraubaer hat geschrieben:Das Relaiskit kann nur den Hallgeber auf 12V heben. Der Wirkkreis Original-DZM - Zündspule muss über den Vorwiderstand erhalten bleiben.
- AJ-C289
- Beiträge: 1645
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Factory Tachometer
Hallo,
... ich werde morgen nochmal weiter recherchieren, aber ....
Die Schaltung oben, vom "Rocketman's Classic Cougar Innovations" könnte eine Lösung sein, dass die 12V / High-Performance Zündspulen (Pertronix Flame-Thrower / MSD Blaster) mit dem originalen DZM zusammen funktionieren.
Dafür wird zum einen der "Pedapter" verwendet:
http://www.rccinnovations.com/index.php ... enu-relays
Damit wird die 12V Spannungsversorgung für das Ignitor Modul verwendet. Das findet sich so ähnlich auch im Wiki. (Also nix neues.)
Weiterhin wird der "Tach-Adapter" von MSD verwendet - Kosten ca. 70$
https://www.msdperformance.com/products ... parts/8920
Installations-Anleitung - siehe Seite 2 "Wiring a Current Triggered Tach to Points/":
http://documents.msdperformance.com/8920.pdf
Damit soll der "richtige" Strom für unseren originalen, strom-gesteuerten DZM bereitgestellt werden, wenn keine originale Zündspule verbaut ist.
"Natürlich" habe ich das selber noch nicht ausprobiert. Ich wusste ja nicht, dass man den Tach-Adapter von MSD auch so verwenden kann.
Ob dann tatsächlich die korrekten Werte am DZM angezeigt werden müssten wir ausprobieren. Wer besorgt mir ein 65er Rally-Pac?
Viele Grüße
André
... ich werde morgen nochmal weiter recherchieren, aber ....
Die Schaltung oben, vom "Rocketman's Classic Cougar Innovations" könnte eine Lösung sein, dass die 12V / High-Performance Zündspulen (Pertronix Flame-Thrower / MSD Blaster) mit dem originalen DZM zusammen funktionieren.
Dafür wird zum einen der "Pedapter" verwendet:
http://www.rccinnovations.com/index.php ... enu-relays
Damit wird die 12V Spannungsversorgung für das Ignitor Modul verwendet. Das findet sich so ähnlich auch im Wiki. (Also nix neues.)
Weiterhin wird der "Tach-Adapter" von MSD verwendet - Kosten ca. 70$
https://www.msdperformance.com/products ... parts/8920
Installations-Anleitung - siehe Seite 2 "Wiring a Current Triggered Tach to Points/":
http://documents.msdperformance.com/8920.pdf
Damit soll der "richtige" Strom für unseren originalen, strom-gesteuerten DZM bereitgestellt werden, wenn keine originale Zündspule verbaut ist.
"Natürlich" habe ich das selber noch nicht ausprobiert. Ich wusste ja nicht, dass man den Tach-Adapter von MSD auch so verwenden kann.
Ob dann tatsächlich die korrekten Werte am DZM angezeigt werden müssten wir ausprobieren. Wer besorgt mir ein 65er Rally-Pac?

Viele Grüße
André
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 29. Sep 2013, 17:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er Mach1,2013 Mustang GT California Special,
Re: Factory Tachometer
Hallo,
Eine Frage habe ich noch.
Falls die Schaltung so funktioniert könnte man den Pedapter gegen das Relais Kit von Pertronix ersetzen. ???
Grüsse
Ralf
Eine Frage habe ich noch.
Falls die Schaltung so funktioniert könnte man den Pedapter gegen das Relais Kit von Pertronix ersetzen. ???
Grüsse
Ralf
- AJ-C289
- Beiträge: 1645
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Factory Tachometer
Ja.Rumpelstilzchen hat geschrieben:Hallo,
Eine Frage habe ich noch.
Falls die Schaltung so funktioniert könnte man den Pedapter gegen das Relais Kit von Pertronix ersetzen. ???
Grüsse
Ralf
Das rote Kabel des Tach-Adapters müsste dann an das lila (purpurne) Kabel des Pertronix Relais KIt angeschlossen werden.
Die anderen Anschlüsse sind analog zu dem Schaltplan aus dem ersten Beitrag auszuführen.
Leider sind alle Infos mit einem gewissen Vorbehalt zu verstehen, da ich diese Schaltung noch nicht testen konnte.
Also bitte vorsichtig und aufmerksam vorgehen, um jederzeit die Spannungsversorgung unterbrechen zu können.
http://www.pertronix.de/powerrelay.htm
Viele Grüße
André
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Factory Tachometer
Könnt ihr mir bitte folgende Frage beantworten?
Warum zum Teufel versucht ihr einen sehr teuren Drehzahlmesser mit Gewalt kaputt zu bekommen?
Es gibt keinen Grund für solche Experimente!
Selbst wenn das Ding so laufen sollte, wie sieht es denn nach 10.000km oder mehr aus?
Selbst der hochgezüchtete K-Code Motor läuft mit der normalen Pertronix I und der org. Ford Zündspule und dem originalem Widerstandskabel sauber bis in den 7000er Bereich.
Sollte euer Motor in der Konfiguration nicht ordentlich laufen, dann bitte eine ordentliche Fehlersuche durchführen und die Ursache beseitigen - eine "Super Duper 80.000 Volt" Zündanlage benötigen unsere Motoren nicht.
mfg
Michael
Warum zum Teufel versucht ihr einen sehr teuren Drehzahlmesser mit Gewalt kaputt zu bekommen?
Es gibt keinen Grund für solche Experimente!
Selbst wenn das Ding so laufen sollte, wie sieht es denn nach 10.000km oder mehr aus?
Selbst der hochgezüchtete K-Code Motor läuft mit der normalen Pertronix I und der org. Ford Zündspule und dem originalem Widerstandskabel sauber bis in den 7000er Bereich.
Sollte euer Motor in der Konfiguration nicht ordentlich laufen, dann bitte eine ordentliche Fehlersuche durchführen und die Ursache beseitigen - eine "Super Duper 80.000 Volt" Zündanlage benötigen unsere Motoren nicht.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





