Soundsteigerung 200cui L6

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von tody »

been there, done that.
6in2 header von hooker, reducer auf 2", true duals, borla pro xs töpfe. macht ordentlich radau.
der neue besitzer meines drivetrains musste den erstmal leiser machen 8-)
Gruß,
Thomas
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von JoergH. »

Und so hört sich Todys Auspuff Kombi an Meinem an: https://www.youtube.com/watch?v=TdU8u8TMjHc
Mit den DB Eater Einsätzen in den Endrohren. Ist aber kein Stock Motor. Ab 3000 brüllt das ziemlich gigantisch los.
Soweit ich weiß, sind die Borlas Absorptionsschalldämpfer durch die der Abgasstrom ohne Kammern oder Prallplatten durchgeht (straight-through).

Thomas, die Dämpfereinsätze fliegen demnächst wieder raus.

Grüße
Jörg
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von M&Mustang66 »

So sehen die Borla ProXS innen aus.
Sind aber deutlich leiser im inneren des Fahrzeugs als die Flowmaster 40s.
Bild
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von Doc Pony »

Fächerkrümmer und dann ein 2 1/2 Zoll Rohr, einen 40 ' Flowmaster dazu und fertig..die Endrohre kannst du dir gestalten wie du willst.
Bauen musst du immer denn es gibt nichts passendes, und wenn lass die Finger von Schrott und Dreck das ist das Schlimmste vom Schlimmen.
Bild Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von HomerJay »

[quote="M&Mustang66"]Ich würde Magnaflow empfehlen. (Qualitativ besser)
quote]

Kann ich absolut bestätigen. Habe ebenfalls Magnaflows unter meinem 289er und die Dinger klingen bannig geil.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von HomerJay »

Schraubaer hat geschrieben:Zum besseren Blubbern, H/X-Pipe weglassen.
Jupp, mach klangtechnisch einiges aus beim V8 :mrgreen:
Cheers Homer
Benutzeravatar
SurfingBird
Beiträge: 37
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 06:42
Fuhrpark: 1962 VW Käfer Typ 11 Luxus (Dickholmer)
1965er Mustang 200cui
1978 MB 230C
1985 MB 240TD
1989 MB 200E
1997er VW Golf Cabrio

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von SurfingBird »

Naja dann werd ich trotzdem meinen Plan mal umsetzen

Edelstahlfächerkrümmer von DNA Motoring
Aufweitung 2" zu 2,5"
Flowmaster American Thunder Edelstahlanlage 2,5"
und den Anschluss, der ist mir klar, muss dazu gebastelt werden, eben weil es nichts passendes gibt. 8-)

Die Hooker von Holley hab ich auch gesehen, da allerdings normaler Stahl, nickel plated, uninteressant, wenn dann soll's ein einheitliches Material sein und da die Edelstahlteile kaum mehr kosten, verhältnismäßig, nehm ich das. :arrow: ;)

Werd, sobald es eingebaut ist und er dann im Frühjahr läuft mal Soundfiles und Bilder bringen. Mal schaun ob ich dann auch eher auf Magnaflow oder Borla umsteigen muss....

Danke für eure Meinungen....ich werd auch berichten wie gut oder schlecht der DNA Fächerkrümmer ist, da denn noch niemand verbaut hat wie es scheint.

Gruß Philipp
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von HomerJay »

die 2,5 wirst du nicht merken. Für nen normalen 289er reichen locker 2.25 und für nen 200er 2.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von Doc Pony »

HomerJay hat geschrieben:die 2,5 wirst du nicht merken. Für nen normalen 289er reichen locker 2.25 und für nen 200er 2.
Woher weißt du das :?:
Bild Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von HomerJay »

Doc Pony hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:die 2,5 wirst du nicht merken. Für nen normalen 289er reichen locker 2.25 und für nen 200er 2.
Woher weißt du das :?:

Naja, nicht das es auf meinen Mist gewachsen wäre, aber man kann relativ einfach die Veränderung von Resonanzen und Druckverhältnissen im Verhältnis zum Durchmesser und der Struktur des umgebenden Mediums errechnen.

In der Aviatik ist Selbiges essentiell.

Aber um es kurz und einfach zu machen: Das Gasvolumen und die damit entstehenden Druckverhältnisse ergeben bei der Veränderung des Durchmessers in derart minimalen und bereits überdimensionierten Dimensionen keine nennenswerten Veränderungen.
Das lehrte uns schon Bernoulli.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“