Soundsteigerung 200cui L6

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von Schraubaer »

Zum besseren Blubbern, H/X-Pipe weglassen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von sally67 »

Schraubaer hat geschrieben:Zum besseren Blubbern, H/X-Pipe weglassen.
Sollte beim L6 schwierig werden,kommt ja eh nur ein Strang runter.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
SurfingBird
Beiträge: 37
Registriert: Mo 16. Nov 2015, 06:42
Fuhrpark: 1962 VW Käfer Typ 11 Luxus (Dickholmer)
1965er Mustang 200cui
1978 MB 230C
1985 MB 240TD
1989 MB 200E
1997er VW Golf Cabrio

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von SurfingBird »

Servus, selber bauen will ich mir sparen, da fehlt mir die passende Arbeitshöhe (keine Hebebühne zur Verfügung), aber danke.

Ja die H Pipe will ich mal testen, kann man ja aber wieder weglassen wenns ist.

Infos zum Fächerkrümmer wären noch super.

@sally67
wird ein 6 to 2 header werden also doch 2 Stränge.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von sally67 »

SurfingBird hat geschrieben:Servus, selber bauen will ich mir sparen, da fehlt mir die passende Arbeitshöhe (keine Hebebühne zur Verfügung), aber danke.

Ja die H Pipe will ich mal testen, kann man ja aber wieder weglassen wenns ist.

Infos zum Fächerkrümmer wären noch super.

@sally67
wird ein 6 to 2 header werden also doch 2 Stränge.
Der Krawall kommt trotzdem nur von einer Bank,somit ist ne X/H-Pipe eh für die Katz.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von Schraubaer »

Ich hab' da andere Erfahrungen, auch mit anderen Reihen 6-Zylindern anderer Hersteller. :?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von sally67 »

Hi Heiner,
aber es werden doch die Abgase in einem Fächerkrümmer gesammelt,sprich ein Rohr.
2 Drillinge wären schon sehr aufwändig.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von Schraubaer »

Aber, das ist doch der Plan!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von Schraubaer »

Sowas!
image.jpeg
image.jpeg (16.71 KiB) 269 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von sally67 »

Wow! Dann stimmt die Aussage über H und X :idea:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Soundsteigerung 200cui L6

Beitrag von M&Mustang66 »

Das mit der H-Pipe kann ich nicht bestätigen.

Habe seit letztem Jahr eine neue Auspuffanlage mit H-Pipe und m.M. nach blubbert er jetzt noch mehr.
Gruß
Markus

Antworten

Zurück zu „Technik“