Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 11:23
Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Hallo zusammen,
wie in meinem Vorstellungsthread schon angekündigt, bin ich auf dem Gebiet "Mustang" noch Anfänger und suche reichlich Informationen bezüglich einer "Kaufberatung" für die V8 Modelle von 64-69.
Gibt es derartiges in Buchform oder als PDF?
Ich komme ursprünglich aus der "Mercedes Szene" - dort gibt es reichlich Lesestoff für die Old- und Youngtimerszene...
Ich möchte mir gerne einen Mustang in Coupeform zulegen, ein V8 soll es werden, Baujahrtechnisch bin ich nicht so festgelegt, ich finde die Modelle von 65 / 66 sehr schick - möchte mich aber bzgl. der Vor- und Nachteile verschiedener Baujahre hinlänglich informieren. Auch was typische Schwachstellen der Mustangs etc. betrifft.
Habt ihr da einen Tip für mich? Im Internet findet man einige Bücher - inwieweit die überhaupt empfehlenswert sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, da bin ich auf eure Hilfe angewiesen...
Ich freue mich auf eure Ratschläge...!
Viele Grüße
Alex
wie in meinem Vorstellungsthread schon angekündigt, bin ich auf dem Gebiet "Mustang" noch Anfänger und suche reichlich Informationen bezüglich einer "Kaufberatung" für die V8 Modelle von 64-69.
Gibt es derartiges in Buchform oder als PDF?
Ich komme ursprünglich aus der "Mercedes Szene" - dort gibt es reichlich Lesestoff für die Old- und Youngtimerszene...
Ich möchte mir gerne einen Mustang in Coupeform zulegen, ein V8 soll es werden, Baujahrtechnisch bin ich nicht so festgelegt, ich finde die Modelle von 65 / 66 sehr schick - möchte mich aber bzgl. der Vor- und Nachteile verschiedener Baujahre hinlänglich informieren. Auch was typische Schwachstellen der Mustangs etc. betrifft.
Habt ihr da einen Tip für mich? Im Internet findet man einige Bücher - inwieweit die überhaupt empfehlenswert sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, da bin ich auf eure Hilfe angewiesen...
Ich freue mich auf eure Ratschläge...!
Viele Grüße
Alex
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Hi Alex,
nettes "Erstbuch" zum Einlesen:
Praxisratgeber Klassikerkauf: Ford Mustang: Erste Generation 1964 bis 1973
https://www.amazon.de/Praxisratgeber-Kl ... T8PQR515A2
nettes "Erstbuch" zum Einlesen:
Praxisratgeber Klassikerkauf: Ford Mustang: Erste Generation 1964 bis 1973
https://www.amazon.de/Praxisratgeber-Kl ... T8PQR515A2
Cheers
Werner
--------------------------------------------------
Es muass oam a amoi was wurscht sei kenna
Werner
--------------------------------------------------
Es muass oam a amoi was wurscht sei kenna
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Hi
Empfehlenswert zu Anfang, bevor man einen Mustang kauft, ist der Praxisratgeber von Matt Cook,
Ford Mustang Erste Generation 1964-1973.
Nach dem Kauf das Shop Manual, das ist Pflicht und auch wichtig, dann gibt es noch diverse
Vergaser, Getriebe, Motorhandbücher je nach gusto, nebenbei, falls es nicht dein Steckenpferd ist
verbessert sich auch noch dein Englisch, da die meisten Bücher in dieser Sprache verfasst sind.
Gruß Harald
Mal wieder zu langsam
Empfehlenswert zu Anfang, bevor man einen Mustang kauft, ist der Praxisratgeber von Matt Cook,
Ford Mustang Erste Generation 1964-1973.
Nach dem Kauf das Shop Manual, das ist Pflicht und auch wichtig, dann gibt es noch diverse
Vergaser, Getriebe, Motorhandbücher je nach gusto, nebenbei, falls es nicht dein Steckenpferd ist
verbessert sich auch noch dein Englisch, da die meisten Bücher in dieser Sprache verfasst sind.

Gruß Harald
Mal wieder zu langsam
- sally67
- Beiträge: 8976
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Hi Alex,
willkommen hier bei den Ponytreibern.
Schau mal hier und ziehe dir die Links rein die in meinem Beitrag stehen. viewtopic.php?f=16&t=20357
In dem geschriebenen vom Heiner(Schraubaer) und vom Schweizer Mustangclub steht eigentlich alles Wissenswerte drin.
Das kleine Büchlein ist ganz interessant und sein Geld ebenfalls wert.
Gruß und
willkommen hier bei den Ponytreibern.
Schau mal hier und ziehe dir die Links rein die in meinem Beitrag stehen. viewtopic.php?f=16&t=20357
In dem geschriebenen vom Heiner(Schraubaer) und vom Schweizer Mustangclub steht eigentlich alles Wissenswerte drin.
Das kleine Büchlein ist ganz interessant und sein Geld ebenfalls wert.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 11:23
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die raschen Rückmeldungen...!
Ich bin schon am Stöbern...
Mal was generelles zum Budget - Was müsste man für ein Coupé in "ordentlichen" Zustand auf den Tisch legen?
Ich weiss, "ordentlich" ist immer Auslegungssache und oft subjektiv gesehen - bekommt man für 20k ein schickes Coupé, welches technisch und optisch top dasteht, oder sind 25k eher realistischer?
Grüße
Alex
erstmal vielen Dank für die raschen Rückmeldungen...!
Ich bin schon am Stöbern...

Mal was generelles zum Budget - Was müsste man für ein Coupé in "ordentlichen" Zustand auf den Tisch legen?
Ich weiss, "ordentlich" ist immer Auslegungssache und oft subjektiv gesehen - bekommt man für 20k ein schickes Coupé, welches technisch und optisch top dasteht, oder sind 25k eher realistischer?
Grüße
Alex
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Bei 25 musst du heute schon Glück haben bei einem TOP Coupe . Leider ist das so.
Gruß Basti
-
- Beiträge: 4639
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Hi Alex,
es kommt darauf an, was Du als "ordentlich" bezeichnest. Soll er technisch und optisch top sein oder darf er Patina haben und evtl. auch mal z.B. eine kleine Ölundichtigkeit die Du später in Eigenregie beheben kannst?
Es kommt auf eine gesunde Basis an, d.h. Struktur gerade, Karosse in rostfreiem Zustand, etc.. Die Infos findest Du u.a. in den beschriebenen Beiträgen.
es kommt darauf an, was Du als "ordentlich" bezeichnest. Soll er technisch und optisch top sein oder darf er Patina haben und evtl. auch mal z.B. eine kleine Ölundichtigkeit die Du später in Eigenregie beheben kannst?
Es kommt auf eine gesunde Basis an, d.h. Struktur gerade, Karosse in rostfreiem Zustand, etc.. Die Infos findest Du u.a. in den beschriebenen Beiträgen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- HomerJay
- Beiträge: 5008
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Wenn er optisch und technisch wirklich top dastehen soll, dann sind auch 25 zu wenig. Realistisch bewegen wir uns eher in Richtung 27-30Eisenschwein hat geschrieben:Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die raschen Rückmeldungen...!
Ich bin schon am Stöbern...![]()
Mal was generelles zum Budget - Was müsste man für ein Coupé in "ordentlichen" Zustand auf den Tisch legen?
Ich weiss, "ordentlich" ist immer Auslegungssache und oft subjektiv gesehen - bekommt man für 20k ein schickes Coupé, welches technisch und optisch top dasteht, oder sind 25k eher realistischer?
Grüße
Alex
Cheers Homer
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 11:23
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Hallo zusammen,
na das hab ich mir ja fast schon gedacht...
Die angebotenen Fahrzeuge von Händlern sind als V8 Coupe meist mit 20-23k bepreist, allerdings wahrscheinlich ohne dt. Zulassung und ohne weiteren Arbeiten was Wartung etc. angeht...
Attraktiver wäre es wahrscheinlich, eine intakte Karosserie zu organisieren, wo die Substanz stimmt, und diesen "aufzubauen".
Die Technik an sich ist ja nichts besonderes, die Fahrzeuge sind ja relativ simpel aufgebaut.
Vor allem weiß man dann, in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet, wenn man es selbst aufgebaut hat.
Die Ersatzteile / Anbauteile sind ja kostentechnisch nicht die Welt, Hauptkostenpunkt bei diesen Fahrzeugen ist ja eh die Arbeit bzw. die Zeit, die man für einen Aufbau benötigt... Oder sehe ich das falsch?
Grüße
Alex
na das hab ich mir ja fast schon gedacht...

Die angebotenen Fahrzeuge von Händlern sind als V8 Coupe meist mit 20-23k bepreist, allerdings wahrscheinlich ohne dt. Zulassung und ohne weiteren Arbeiten was Wartung etc. angeht...
Attraktiver wäre es wahrscheinlich, eine intakte Karosserie zu organisieren, wo die Substanz stimmt, und diesen "aufzubauen".
Die Technik an sich ist ja nichts besonderes, die Fahrzeuge sind ja relativ simpel aufgebaut.
Vor allem weiß man dann, in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet, wenn man es selbst aufgebaut hat.
Die Ersatzteile / Anbauteile sind ja kostentechnisch nicht die Welt, Hauptkostenpunkt bei diesen Fahrzeugen ist ja eh die Arbeit bzw. die Zeit, die man für einen Aufbau benötigt... Oder sehe ich das falsch?
Grüße
Alex
-
- Beiträge: 4639
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Lesestoff für den Rookie Alex - Auf der Suche...!
Hi Alex,
grundsätzlich gilt: Wer restauriert - verliert......( zumindest bei einem 08/15 Mustang. Wäre es ein SL Flügeltürer, sähe es anders aus
).
Bei einem QP für 20k€ sollte die Substanz und Technik schon stimmen. Du musst Geduld mitbringen und die Augen offenhalten. Dann klappt das schon. Ich persönlich würde mich eher im Privatbereich als beim Händler umschauen. Wenn der Wagen dann schon ein paar Jahre auf europäischen Strassen zurückgelegt hat, ist das auch nicht schlecht...
grundsätzlich gilt: Wer restauriert - verliert......( zumindest bei einem 08/15 Mustang. Wäre es ein SL Flügeltürer, sähe es anders aus

Bei einem QP für 20k€ sollte die Substanz und Technik schon stimmen. Du musst Geduld mitbringen und die Augen offenhalten. Dann klappt das schon. Ich persönlich würde mich eher im Privatbereich als beim Händler umschauen. Wenn der Wagen dann schon ein paar Jahre auf europäischen Strassen zurückgelegt hat, ist das auch nicht schlecht...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




