Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Hallo
Mustang V8 4,7L 289 Motor Bj. 1964
Hat jemand evtl. einen Auszug vom Manuel (ich habe leider keins).
Wegen den Anzugsmomente für Kopfschrauben, Ansaugkopfschrauben
Wie klebt ihr die Ansaugdichungen ein. Bestimmt nur mit Hylomar denke ich oder.
Muss ich sonst noch auf etwas achten wenn ich die Kopfdichtungen neu mache.
(Köpfe lasse ich natürlich planen)
Gruss Ingo
Mustang V8 4,7L 289 Motor Bj. 1964
Hat jemand evtl. einen Auszug vom Manuel (ich habe leider keins).
Wegen den Anzugsmomente für Kopfschrauben, Ansaugkopfschrauben
Wie klebt ihr die Ansaugdichungen ein. Bestimmt nur mit Hylomar denke ich oder.
Muss ich sonst noch auf etwas achten wenn ich die Kopfdichtungen neu mache.
(Köpfe lasse ich natürlich planen)
Gruss Ingo
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Urheberrecht ist scheissegal. oder was?
Nee, sorry, aber für sowas habe ich NULL VERSTÄNDNIS!
Da ist ein Mustangbesitzer zu geizig, etwa 40,. Euro für eine vernünftige Anleitung (How to rebuild your small block Ford, z.B.) auszugeben, und dann wird einfach ein "Auszug" aus einem urheberrrechtlich geschütztem Buch hier eingestellt?
Das geht meiner Meinung nach GARNICHT!
Wer an einem alten Mustang schrauben möchte, der soll sich gefälligst auch die entsprechende Literatur zulegen. Wenn dann noch Fragen auftauchen, helfen hier viele (auch ich!) GERNE. Aber ETWAS Eigeninitiative sollte man schon mitbringen.
Gruss
Theo
Nee, sorry, aber für sowas habe ich NULL VERSTÄNDNIS!
Da ist ein Mustangbesitzer zu geizig, etwa 40,. Euro für eine vernünftige Anleitung (How to rebuild your small block Ford, z.B.) auszugeben, und dann wird einfach ein "Auszug" aus einem urheberrrechtlich geschütztem Buch hier eingestellt?
Das geht meiner Meinung nach GARNICHT!
Wer an einem alten Mustang schrauben möchte, der soll sich gefälligst auch die entsprechende Literatur zulegen. Wenn dann noch Fragen auftauchen, helfen hier viele (auch ich!) GERNE. Aber ETWAS Eigeninitiative sollte man schon mitbringen.
Gruss
Theo
- Ringostar1982
- Beiträge: 967
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible
Re: Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Hallo Theo du hast recht!
Wird gelöscht.
Wird gelöscht.
mit freundlichem Gruß
Steffen
Steffen
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Hi
Gundsätzlich hast du ja Recht. Sorry
Gibt es ein Manuel auch evtl. In deutsch.
Ralf Wurm sagte mit.
Auf der offiziellen Mustang Seite vom Club.
Ich finde nicht hatte sie schon angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort.
Sonst muss ich mir doch eins in Englisch holen.
Oder ich mal wieder wie immer zu blöd.
Gruss ingo
Gundsätzlich hast du ja Recht. Sorry
Gibt es ein Manuel auch evtl. In deutsch.
Ralf Wurm sagte mit.
Auf der offiziellen Mustang Seite vom Club.
Ich finde nicht hatte sie schon angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort.
Sonst muss ich mir doch eins in Englisch holen.
Oder ich mal wieder wie immer zu blöd.
Gruss ingo
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150 - Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Hi Ingo,
ich denke, das hier hilft Dir weiter:
http://mainemustang.com/mustang-info/fo ... rque-chart
Nichtsdestotrotz ist ein Shop Manual schon sinnvoll. Die deutsche Variante vom Club finde ich auch nirgends, ggf. sind die mittlerweile auch vergriffen?
ich denke, das hier hilft Dir weiter:
http://mainemustang.com/mustang-info/fo ... rque-chart
Nichtsdestotrotz ist ein Shop Manual schon sinnvoll. Die deutsche Variante vom Club finde ich auch nirgends, ggf. sind die mittlerweile auch vergriffen?
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Nö, Amazon, Bucheli 116 u. 117.
- HD-Man
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 23:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1964 1/2
Ford Escort RS2000 MK2
Ford Granada 2,3 V6 Limo 1985
Re: Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Hi
Super danke euch.

Super danke euch.

- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Zylinderkopfdichtung beim 289er erneuern
Moin. Aus aktuellem Anlass und zur Info.
Der Club hat die deutschen Bücher nicht mehr.
Aber sie können wieder im Internet normal bestellt werden wie Heiner schon schreibt.
https://www.amazon.de/Ford-Mustang-GT-B ... ucheli+116
Der Club hat die deutschen Bücher nicht mehr.
Aber sie können wieder im Internet normal bestellt werden wie Heiner schon schreibt.
https://www.amazon.de/Ford-Mustang-GT-B ... ucheli+116
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!