Hilfe bei Abnahme mit H
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Hilfe bei Abnahme mit H
Hallo liebe Gemeinde,
ich bräuchte eure Hilfe. Und zwar bin ich gerade dabei meines Stang für Deutschland abnehmen zu lassen und die H-Zulassung zu schaffen. Der Dekra-Mann hat mich gebeten für die Felgen und das Lenkrad einen Nachweis über eventuelle Zeitgenössigkeit zu organisieren. Könntet ihr mir da weiterhelfen?
Die Felgen sind Coys mit vorne 17x8 und hinten 17x9. Die Traglast ist eingegossen. Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass es hier wahrscheinlich relativ aussichtslos ist eine Eintragung mit H zu bekommen. Aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem irgendwie weiterhelfen.
Das zweite Thema ist das Lecarra Lenkrad. Hier weiß ich nicht woher ich einen solchen Nachweis nehmen soll. Ich dächte aber gelesen zu haben, dass diese Lenkräder teilweise in den Shelby Modellen verbaut waren.
Das letzte Thema wäre noch der 351W. Er hätte gerne ein Datenblatt für den Motor. Die Motorkennbuchstaben sind D9AE-6015-ED 9 und er hat einen Holley 4fach Vergaser.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Fabio
ich bräuchte eure Hilfe. Und zwar bin ich gerade dabei meines Stang für Deutschland abnehmen zu lassen und die H-Zulassung zu schaffen. Der Dekra-Mann hat mich gebeten für die Felgen und das Lenkrad einen Nachweis über eventuelle Zeitgenössigkeit zu organisieren. Könntet ihr mir da weiterhelfen?
Die Felgen sind Coys mit vorne 17x8 und hinten 17x9. Die Traglast ist eingegossen. Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass es hier wahrscheinlich relativ aussichtslos ist eine Eintragung mit H zu bekommen. Aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem irgendwie weiterhelfen.
Das zweite Thema ist das Lecarra Lenkrad. Hier weiß ich nicht woher ich einen solchen Nachweis nehmen soll. Ich dächte aber gelesen zu haben, dass diese Lenkräder teilweise in den Shelby Modellen verbaut waren.
Das letzte Thema wäre noch der 351W. Er hätte gerne ein Datenblatt für den Motor. Die Motorkennbuchstaben sind D9AE-6015-ED 9 und er hat einen Holley 4fach Vergaser.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Fabio
- Dateianhänge
-
- IMG_20160703_192659_1.jpg (182.68 KiB) 2595 mal betrachtet
-
- IMG_20160703_192631_1.jpg (232.4 KiB) 2595 mal betrachtet
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Hilfe bei Abnahme mit H
Kauf dir schöne Felgen in 15" und schmeiß die Eleanor-Fake-Felgen weg 
Über Lecarra Lenkräder wurde schon viel geschrieben, am Besten mal über die Suchfunktion danach suchen.

Über Lecarra Lenkräder wurde schon viel geschrieben, am Besten mal über die Suchfunktion danach suchen.
Gruß
Markus

Markus

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hilfe bei Abnahme mit H
351W V8 SPECS
Engine:
351W 90 degree V-8
Production Plant:
Windsor, Ohio until 1969, Cleveland, Ohio from 1969 to 1997.
Displacement:
5.8 liters, 351 cubic inches.
Block Material:
Cast iron.
Cylinder Head Material:
Cast iron.
Bore:
4.00"
Stroke:
3.50"
Deck Height:
9.480" until 1971, 9.503" from 1971 to 1997.
Compression Ratio:
Varied - as high as 11.0 : 1 in 1969, as low as 8.8 : 1 once emissions regulations were introduced in 1971.
Firing Order:
1-3-7-2-6-5-4-8
Valvetrain:
Hydraulic lifter camshaft, 2v per cylinder. Roller lifters were introduced in 1994.
Horsepower:
• 1969 - 250 hp w/ 2 barrel carburetor, 300 hp @ 5,400 rpm w/ 4 barrel carburetor.
• 1972 (when new net power ratings were adopted) - 153 hp w/ 2 barrel, 161 hp w/ 4 barrel.
• 1997 - 205 hp (CA version), 210 hp @ 3,600 rpm.
• Ford Lightning - 240 hp @ 4,200 rpm.
Torque:
• 1969 - 380 lb-ft @ 3,400 rpm w/ 4 barrel carburetor.
• 1997 - 325 lb-ft @ 2,800 rpm, 330 lb-ft @ 2,600 rpm (CA).
• Ford Lightning - 340 lb-ft @ 3,200 rpm.
Engine:
351W 90 degree V-8
Production Plant:
Windsor, Ohio until 1969, Cleveland, Ohio from 1969 to 1997.
Displacement:
5.8 liters, 351 cubic inches.
Block Material:
Cast iron.
Cylinder Head Material:
Cast iron.
Bore:
4.00"
Stroke:
3.50"
Deck Height:
9.480" until 1971, 9.503" from 1971 to 1997.
Compression Ratio:
Varied - as high as 11.0 : 1 in 1969, as low as 8.8 : 1 once emissions regulations were introduced in 1971.
Firing Order:
1-3-7-2-6-5-4-8
Valvetrain:
Hydraulic lifter camshaft, 2v per cylinder. Roller lifters were introduced in 1994.
Horsepower:
• 1969 - 250 hp w/ 2 barrel carburetor, 300 hp @ 5,400 rpm w/ 4 barrel carburetor.
• 1972 (when new net power ratings were adopted) - 153 hp w/ 2 barrel, 161 hp w/ 4 barrel.
• 1997 - 205 hp (CA version), 210 hp @ 3,600 rpm.
• Ford Lightning - 240 hp @ 4,200 rpm.
Torque:
• 1969 - 380 lb-ft @ 3,400 rpm w/ 4 barrel carburetor.
• 1997 - 325 lb-ft @ 2,800 rpm, 330 lb-ft @ 2,600 rpm (CA).
• Ford Lightning - 340 lb-ft @ 3,200 rpm.
Re: Hilfe bei Abnahme mit H
Danke für die schnellen antworten.
@M&Mustang66
Ja bei den Felgen wird es wohl auf neue 15er hinauslaufen, weil ich nicht denke das ich diese eingetragen bekomme. Wäre jetzt im Moment nur erstmal die günstigere Variante. Gibt es dir Torque Thrust als H-fähige Variante? Diese gefallen mir ziemlich gut. Bezüglich des Lenkrades hatte ich die Sufu schon benutzt aber halt nicht wirklich was Nützliches bezügliches H-Zulassung gefunden.
@Schraubaer
Danke für die Daten! Ich hoffe er akzeptiert sie so und besteht nicht auf ein offizielles Dokument.
@M&Mustang66
Ja bei den Felgen wird es wohl auf neue 15er hinauslaufen, weil ich nicht denke das ich diese eingetragen bekomme. Wäre jetzt im Moment nur erstmal die günstigere Variante. Gibt es dir Torque Thrust als H-fähige Variante? Diese gefallen mir ziemlich gut. Bezüglich des Lenkrades hatte ich die Sufu schon benutzt aber halt nicht wirklich was Nützliches bezügliches H-Zulassung gefunden.
@Schraubaer
Danke für die Daten! Ich hoffe er akzeptiert sie so und besteht nicht auf ein offizielles Dokument.
- Willi86
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 15:38
- Fuhrpark: Mustang 1967, Mustang GT 2015, BMW e46 (Winter)
Re: Hilfe bei Abnahme mit H
Raptor hat geschrieben:Danke für die schnellen antworten.
@M&Mustang66
Ja bei den Felgen wird es wohl auf neue 15er hinauslaufen, weil ich nicht denke das ich diese eingetragen bekomme. Wäre jetzt im Moment nur erstmal die günstigere Variante. Gibt es dir Torque Thrust als H-fähige Variante? Diese gefallen mir ziemlich gut. Bezüglich des Lenkrades hatte ich die Sufu schon benutzt aber halt nicht wirklich was Nützliches bezügliches H-Zulassung gefunden.
@Schraubaer
Danke für die Daten! Ich hoffe er akzeptiert sie so und besteht nicht auf ein offizielles Dokument.
In mÜnchen bekommst 17 eingetragen

Gruss
Willi
Willi
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Hilfe bei Abnahme mit H
Hallo Fabio,
schau Dir doch bitte folgendes Dokument genau an:
https://www.tuev-sued.de/uploads/images ... dtimer.pdf
Das ist der Anforderungskatalog vom TÜV zur Erteilung eines H-Kennzeichens.
Weder das Lenkrad, noch die Edelbrock 454er Felgen sind hiermit kompatibel.
Selbst wenn Du es zufällig nicht bemängelt oder gar eingetragen bekommst - bei der ersten Kontrolle bist Du fällig.
Bei einem Unfall -egal ob verschuldet oder nicht - bist Du dann eh der Dumme...
mfg
Michael
schau Dir doch bitte folgendes Dokument genau an:
https://www.tuev-sued.de/uploads/images ... dtimer.pdf
Das ist der Anforderungskatalog vom TÜV zur Erteilung eines H-Kennzeichens.
Weder das Lenkrad, noch die Edelbrock 454er Felgen sind hiermit kompatibel.
Selbst wenn Du es zufällig nicht bemängelt oder gar eingetragen bekommst - bei der ersten Kontrolle bist Du fällig.
Bei einem Unfall -egal ob verschuldet oder nicht - bist Du dann eh der Dumme...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Hilfe bei Abnahme mit H
Was ihm überhaupt nix nützt wenn zu Hause in 2 Jahren bei der nächsten HU das H wieder aberkannt wird.Willi86 hat geschrieben: In mÜnchen bekommst 17 eingetragen
- Willi86
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 15:38
- Fuhrpark: Mustang 1967, Mustang GT 2015, BMW e46 (Winter)
Re: Hilfe bei Abnahme mit H
alter stand.. Farbe ist mittlerweile egal z.b.68GT500 hat geschrieben:Hallo Fabio,
schau Dir doch bitte folgendes Dokument genau an:
https://www.tuev-sued.de/uploads/images ... dtimer.pdf
Das ist der Anforderungskatalog vom TÜV zur Erteilung eines H-Kennzeichens.
Weder das Lenkrad, noch die Edelbrock 454er Felgen sind hiermit kompatibel.
Selbst wenn Du es zufällig nicht bemängelt oder gar eingetragen bekommst - bei der ersten Kontrolle bist Du fällig.
Bei einem Unfall -egal ob verschuldet oder nicht - bist Du dann eh der Dumme...
mfg
Michael
Gruss
Willi
Willi
Re: Hilfe bei Abnahme mit H
Zu Recht, was haben Prollfelgen auf einem Oldie zu suchen.mopper hat geschrieben:Was ihm überhaupt nix nützt wenn zu Hause in 2 Jahren bei der nächsten HU das H wieder aberkannt wird.Willi86 hat geschrieben: In mÜnchen bekommst 17 eingetragen
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hilfe bei Abnahme mit H
Na, sie sollen dem Eigner gefallen!
Gut gemacht, gefallen mir beide Welten.
Was für den einen prollig, ist für den anderen schick.
Leben und leben lassen, ohne Geschmacksdiktat!
Ein Oldie ist keine heilige Kuh.
Gut gemacht, gefallen mir beide Welten.
Was für den einen prollig, ist für den anderen schick.
Leben und leben lassen, ohne Geschmacksdiktat!
Ein Oldie ist keine heilige Kuh.