Convertible -68
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Convertible -68
Hi
Du bist doch auf dem richtigen Weg, du hast erkannt, das die Basis wichtig ist, alles andere kann man nach und nach richten.
Batterieplatte ist verschraubt, kann gewechselt werden wenn vergammelt, ist ein bekannter Schwachpunkt, sollte das Stehblech darunter durch sein gibt es Ersatz um es neu einzuschweißen, alles kein Hexenwerk.
Die Mittelkonsole kannst du sicher passend zum Innenraum umfärben, alles Winterarbeiten.
Literatur ist unablässig und ein Muss.
Wenn du Mängel gefunden hast, informieren was es kostet sie zu beheben und in die Verhandlung mit einfließen lassen, Teilekosten ohne Arbeit.
Ein teurer Posten ist das Lackieren, das solltest du mit in deine Bewertung einfließen lassen, sollte der Lack dir nicht gefallen.
Gruß Harald
Du bist doch auf dem richtigen Weg, du hast erkannt, das die Basis wichtig ist, alles andere kann man nach und nach richten.
Batterieplatte ist verschraubt, kann gewechselt werden wenn vergammelt, ist ein bekannter Schwachpunkt, sollte das Stehblech darunter durch sein gibt es Ersatz um es neu einzuschweißen, alles kein Hexenwerk.
Die Mittelkonsole kannst du sicher passend zum Innenraum umfärben, alles Winterarbeiten.
Literatur ist unablässig und ein Muss.
Wenn du Mängel gefunden hast, informieren was es kostet sie zu beheben und in die Verhandlung mit einfließen lassen, Teilekosten ohne Arbeit.
Ein teurer Posten ist das Lackieren, das solltest du mit in deine Bewertung einfließen lassen, sollte der Lack dir nicht gefallen.
Gruß Harald
Re: Convertible -68
Wenn du ein Auto willst das nur gelobt wird, wirst du bei 70-80K fündig.
Wegen der Console kann dir Google helfen. Wenn sie dir irgendwann nicht mehr gefällt kannst di ja rausschmeißen und für gutes Geld veräußern, oder versuchen sie in die richtige Farbe zu tönen. Letzteres ist aus meiner SIcht fraglich, aber es gibt Leute hier die es schon gemacht haben.
Normalerweise sind die Innenraumfarben aufeinander abgestimmt. Sprich Bezüge, lackierte Flächen, Teppich und Gurte in ähnlichen Farben. Hier hast du ja mit Teppich, Console und Bezügen schon drei völlig unterschiedliche.
http://mustangattitude.com/mustang/1968 ... 030_09.jpg
http://eckhard.dr-mustang.com/images/mu ... 50x413.JPG
https://de.pinterest.com/pin/480829697687166263/
Für 40K wäre bei einem so gering ausgestatteten Wagen schon zu erwarten, dass der Keine Durchrostungen oder Unfallschäden hat. Das würde ich mit einem der sowas schon mal restauriert hat besichtigen und wenn das passt ggf. kaufen.
Blecharbeiten werden schnell 4 oder sogar 5 stellige Kosten verursachen. Aber alles andere Kannst du ja mit der Zeit deinen Ansprüchen anpassen.
Wegen der Console kann dir Google helfen. Wenn sie dir irgendwann nicht mehr gefällt kannst di ja rausschmeißen und für gutes Geld veräußern, oder versuchen sie in die richtige Farbe zu tönen. Letzteres ist aus meiner SIcht fraglich, aber es gibt Leute hier die es schon gemacht haben.
Normalerweise sind die Innenraumfarben aufeinander abgestimmt. Sprich Bezüge, lackierte Flächen, Teppich und Gurte in ähnlichen Farben. Hier hast du ja mit Teppich, Console und Bezügen schon drei völlig unterschiedliche.
http://mustangattitude.com/mustang/1968 ... 030_09.jpg
http://eckhard.dr-mustang.com/images/mu ... 50x413.JPG
https://de.pinterest.com/pin/480829697687166263/
Für 40K wäre bei einem so gering ausgestatteten Wagen schon zu erwarten, dass der Keine Durchrostungen oder Unfallschäden hat. Das würde ich mit einem der sowas schon mal restauriert hat besichtigen und wenn das passt ggf. kaufen.
Blecharbeiten werden schnell 4 oder sogar 5 stellige Kosten verursachen. Aber alles andere Kannst du ja mit der Zeit deinen Ansprüchen anpassen.
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Convertible -68
Ein Oldtimer ist grundsätzlich eine Dauerbaustelle. Das sollte Dir klar sein, egal auf welchem Niveau Du bei Deinem Kauf einsteigst.
Du solltest für Überaschungen offen sein, die werden kommen.
Also, nur Mut und los!
Die Erlebnsse mit einem Oldtimer sind einzigartig.
Das Basteln/ Schrauben und Auseinandersetzen mit der Technik macht richtig Spaß.
Jan
Du solltest für Überaschungen offen sein, die werden kommen.
Also, nur Mut und los!
Die Erlebnsse mit einem Oldtimer sind einzigartig.
Das Basteln/ Schrauben und Auseinandersetzen mit der Technik macht richtig Spaß.
Jan


-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Convertible -68
Die Konsole ggf. zu tauschen ist ok. Ein Fzg. mit erkennbar notwendigen Schweißarbeiten eher nicht. Daher würde ich die Stelle nochmal inspizieren.Braunschweiger hat geschrieben:Batterieplatte ist verschraubt, kann gewechselt werden wenn vergammelt, ist ein bekannter Schwachpunkt, sollte das Stehblech darunter durch sein gibt es Ersatz um es neu einzuschweißen, alles kein Hexenwerk.
Ja. Neben den paar UnsicherheitenEin teurer Posten ist das Lackieren
- Fahrwerkskomponenten nur aufgehübscht und Gummis übersprüht (letzteres glaube ich, als nicht zutreffend erkannt zu haben) [nochmal prüfen, ggf. K.O. Kriterium, wenn Substanz wirklich nicht gut]
- angefressene Batteriekonsole hat bereits für Kolateralschaden gesorgt [Konsole ggf. tauschen, Rest K.O. Kriterium]
- Ausstattungsfarben unstimmig [ggf. akzeptieren]
- Motor nicht original und 302er mit seinen Komponenten nicht detail-/originalgetreu verbaut [ggf. akzeptieren]
- ein paar kleinere Minus-Punkte auf der Checkliste, die ich gerade nicht parat habe.
ist die Lackierung der auschlaggebene Faktor bei der Entscheidung für oder gegen das Fahrzeug. Die Lackerierung ist eine der besten von ca. 20 Fahrzeugen, dich ich bisher angeschaut habe (Nur bei 5 Convertibles habe ich mir die Mühe gemacht, eine Checkliste abzuarbeiten. Die als Übungsobjekte angeschauten Coupés waren besonders übel, egal ob für 20k€ oder 35k€). Wie fast immer bei von den Amis lackierten Fzgen: kleine Lackspuren auf den Fensterschachtdichtungen, aber sonst nix einfach überlackiert. Nebel auf der Beifahrerseite im unteren Bereich der B-Säule. Sonst gut ausgeführt. Ich weiß noch nicht, was für Lack verwendet wurde. Aber Nachlackieren der pinken Applikationen ist in keinem Fall vernünftig machbar, Folie oder Mix Folie/Lack keine Option. Also wäre im Fall von Nichtgefallen (da bin ich noch unschlüssig) eine Ganzlackierung fällig. Und da führt für mich kein Weg hin.
Das hier mal so zu formulieren, hilft schonmal zu mehr Klarheit in meinem Kopf. Ich sollte das vielleicht für den zweiten auf der Liste auch mal hier reinschreiben. Auch wenn die Unsicherheiten aus den "wen sowas schon zu sehen ist, dann sind da noch mehr Probleme im Vorborgenen" weiter bestehen.
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Convertible -68
"Parchment Crinkle Vinyl and Parchment Kiwi Vinyl with Black, Standard Interior" sagt der Code. Ich habe kein Beispiel dafür gefunden und habe keine Vorstellung was "Parchment Kiwi Vinyl" ist. Aber ich würde aus "with Black" mal vermuten, dass der Teppich schwarz war.phudecek hat geschrieben:Normalerweise sind die Innenraumfarben aufeinander abgestimmt. ... Hier hast du ja mit Teppich, Console und Bezügen schon drei völlig unterschiedliche.
Die Gurte passen zu den Sitzbezügen.
Gruß
Marino
Marino
Re: Convertible -68
Lack kann man auslesen lassen. Farbenmüller in Niederolm haben bei mir einen Super job gemacht. Denke wirst auch bei dir in der Nähe einen betrieb finden der sowas macht. Und die meisten Lackierer können das auch.
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Convertible -68
"Lack" ist kein Problem. Da kenne ich mich auch ein bisschen aus. Die (vielleicht auch nicht mehr vorhandenen) Ausstattungsfarben sind aber ... <ähem> was zum Teufel ist "Parchment Kiwi"? Pergament in Kupferspan grün? 

Gruß
Marino
Marino
- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Convertible -68
Hi Marino!
Ich meine, dass es sich bei den Zusätzen Crinkle und Kiwi um untersch. Oberflächenstrukturen handelt. Parchment hingegen beschreibt den Farbton des Interieurs.
LG,
Michael
PS: diese Farbtafel
http://www.mainemustang.com/wp-content/ ... r-pg01.jpg hilft dir evtl. etwas weiter
Ich meine, dass es sich bei den Zusätzen Crinkle und Kiwi um untersch. Oberflächenstrukturen handelt. Parchment hingegen beschreibt den Farbton des Interieurs.
LG,
Michael
PS: diese Farbtafel


- HomerJay
- Beiträge: 5011
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Convertible -68
Ja das ist fast richtig.
Bezogen auf Bj68 ist es wie Folgt:
Parchment beschreibt den Farbton.
Die Aussenbahnen der Bezüge haben eine Oberflächenstruktur die Ford "Sierra grain" nennt
Die Innenbahnen der Bezüge haben eine Oberflächenstruktur die Ford "Kiwi grain" nennt.
Crinkle wiederum ist nichts anderes als der Begriff für einen Oberflächenstruktur. Kiwi Grain Crinkle Vinyl ist also ein strukturiertes Vinyl welche Ford "Kiwi" nennt
Bezogen auf Bj68 ist es wie Folgt:
Parchment beschreibt den Farbton.
Die Aussenbahnen der Bezüge haben eine Oberflächenstruktur die Ford "Sierra grain" nennt
Die Innenbahnen der Bezüge haben eine Oberflächenstruktur die Ford "Kiwi grain" nennt.
Crinkle wiederum ist nichts anderes als der Begriff für einen Oberflächenstruktur. Kiwi Grain Crinkle Vinyl ist also ein strukturiertes Vinyl welche Ford "Kiwi" nennt
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 5011
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Convertible -68
Je nach Bj wurden unterschiedliche Vinlyoberflächen mit unterschiedlichen Namen verwendet.
Cheers Homer