Trim 6A ist Black standart, luxury wäre 6B. Sieht man auch im Innenraum. Vom luxury ist nix da außer der Uhr. Schönes Stereo AM FM, optisch passend für 68-83 (67 hatte es halt Chromknöpfe. Die gibt es leider nur als mono).
Scheiben sind wie gesagt eine separate Option oder auch im GT Packet mit drin.<
Auf den Bildern sieht man dass viel gemacht wurde, nur wie kann man nur vor Ort beurteilen.
Gibt es auch Bilder wie alles sitzt wenn das Kapie drauf ist und alle Fenster zu sind?
Fals du auch ein early was für dich wäre schau hier mal rein. Viel mehr für nur etwas mehr Kohle, vor allem wenn noch Transport und Zoll dazu kommen:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=20632
Kaufberatung 67'er Mustang cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Kaufberatung 67'er Mustang cabrio
Viele Grüße
Peter
Peter
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Kaufberatung 67'er Mustang cabrio
Hallo. Leider kann ich dich nicht mit Vornamen anschreiben, da ich ihn jetzt nicht sehen kann
Zum Angebot kann ich nur den Vorredner bestätigen. Bei diesem Händler sollte man nur ein Auto kaufen, das man selbst gesehen hat, oder eine Vertrauensperson es sich angesehen und gecheckt hat. Es ist ein Netz, was der Händler aufgebaut hat und kann auch passieren, dass das Auto gar nicht dort steht, wo es angeboten wurde. ich schick dir noch pn

Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- Red-Tail
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 01:45
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 328i F30-shady, 1967 Mustang convertible C-Code-APRIL-
Re: Kaufberatung 67'er Mustang cabrio
Hallo zusammen, sorry dass es jetzt so lange ruhig war um mich. War auf Heimaturlaub...in Deutschland
Danke euch allen für die Hilfe und den Ratschlägen. In der Zwischenzeit habe ich den Willi86 auch auf der Arbeit zum small talk getroffen.
Eure Ratschläge habe ich mir zu Herzen genommen und werde jetzt erst mal weitersuchen.
wenn ich was finde, stelle ich es wieder hier rein.
Grüße aus SC Micha

Danke euch allen für die Hilfe und den Ratschlägen. In der Zwischenzeit habe ich den Willi86 auch auf der Arbeit zum small talk getroffen.
Eure Ratschläge habe ich mir zu Herzen genommen und werde jetzt erst mal weitersuchen.
wenn ich was finde, stelle ich es wieder hier rein.
Grüße aus SC Micha

1967 289 2v convertible
- Red-Tail
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 01:45
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 328i F30-shady, 1967 Mustang convertible C-Code-APRIL-
Re: Kaufberatung 67'er Mustang cabrio
Hallo Freunde des kleinen Pferdes 
Ich habe es geschafft, nach langer Suche habe ich sie endlich gefunden.
Darf ich Vorstellen, mein 1967 289er Mustang Convertible mit front Bench Seat, Servo, Klima, ab Werk getönten Scheiben etc…
Wie bin ich zu ihr gekommen? War ein echter Zufallsfund, ich hatte die Suche bereits aufgegeben und die Motivation komplett verloren. Ein Freund hatte mich gebeten ihn nach North Caroline zu begleiten um einen 964 Porsche C4 anzuschauen. Ich wollte dann doch noch mal schnell im I-Net schauen, ob ein 67’er Pony express auf dem Weg zu finden ist. Und da war sie….
Tolle Ausstattung und auf den Bildern echt hübsch. der Preis war auch vernünftig. Sie ist „leider“ gelb, nicht meine Wunschfarbe aber ok. Habe mich daran gewöhnt, es gefällt mir mittlerweile gut.
Jetzt Ihre Geschichte….Sie wurde Im April 67 gebaut und nach North Carolina ausgeliefert.
Irgendwann Ende der ´70er hat sie jemand in einem Hinterhof in North Carolina ohne Motor abgestellt, zum Sterben.
Ein Bastler hat sie 1980 dort gefunden, dem damaligen Besitzer abgekauft und sofort mit der Restauration angefangen, der `67er war zu dem Zeitpunkt Acapulco blau. Der Frau des Restaurateurs hat das blau mit dem schwarzen Interieur nicht gefallen. Also wurde April Springtime Yellow lackiert. Sie erhielt ein Spender Herz von einem `66er Ford Fairlane oder Torino (Code: C60).
Der Restaurateur hat nach erfolgreich abgeschlossener Arbeit das Auto seinem Sohn zum Geburtstag geschenkt. Jeder seiner Kinder hat zum Geburtstag ein restauriertes Auto von Papa erhalten. Der Bub hatte jedoch keinen Führerschein zu dem Zeitpunkt. Seine damalige Freundin und spätere Frau fuhr das Auto in der Zwischenzeit. Der Mustang war seit dem Teil dieser Familie. 2006 hat sie nochmal eine Restauration erhalten und 2009 wurde der Motor komplett überarbeitet. Das Auto hat bis dahin North Carolina nie wirklich verlassen. Ich habe das Auto ca. 30 Meilen von dem Ort wo es erstmals ausgeliefert wurde gefunden und abgeholt.
Als ich Ron, den Besitzer, gefragt habe warum er dieses schöne Stück verkauft, sagte er mir dass er und seine Frau das Auto seit 2009 nur 1000 Meilen bewegt habe. Seine Frau und er haben keine Kinder und sie haben sich dazu entschieden April an jemanden zu verkaufen, der damit genauso viel Freude hat wie sie selbst in den letzten 36 Jahren. Bei unseren Gesprächen ist aufgefallen dass der Mustang ein Tag zu spät gebaut wurde, an meinem Geburtstag. Der eigentlich geplante Produktionstag war ein Tag nach dem Geburtstag von Ron´s Frau. Da Autos bei mir traditionell schon immer einen weiblichen Namen bekommen, haben wir uns gemeinsam für den Namen April ausgesprochen. Ich musste Ron versprechen dass ich Ihm Bilder von April in Deutschland schicke.
April ist nicht perfekt und hat viele kleinere Problemzonen. Aber…Sie hat eine Top Substanz für mehr und in den nächsten Jahren wird sie erst mal gefahren. Mein Ziel ist dieses Auto nochmal komplett zu zerlegen und einer ordentlichen Restauration zu verpassen, zum Schluss soll sie wieder in Ihrer original Farbe strahlen, denn blau ist meine Lieblingsfarbe…
Danke euch Allen für die Beratung, besonders möchte ich Willi danken. Er hat mir sehr gute Tipps bei der Suche gegeben.
@Willi: Den Cowl Wassertest hat sie mit Bravour bestanden
Grüße aus South Carolina April + Micha

Ich habe es geschafft, nach langer Suche habe ich sie endlich gefunden.
Darf ich Vorstellen, mein 1967 289er Mustang Convertible mit front Bench Seat, Servo, Klima, ab Werk getönten Scheiben etc…
Wie bin ich zu ihr gekommen? War ein echter Zufallsfund, ich hatte die Suche bereits aufgegeben und die Motivation komplett verloren. Ein Freund hatte mich gebeten ihn nach North Caroline zu begleiten um einen 964 Porsche C4 anzuschauen. Ich wollte dann doch noch mal schnell im I-Net schauen, ob ein 67’er Pony express auf dem Weg zu finden ist. Und da war sie….


Tolle Ausstattung und auf den Bildern echt hübsch. der Preis war auch vernünftig. Sie ist „leider“ gelb, nicht meine Wunschfarbe aber ok. Habe mich daran gewöhnt, es gefällt mir mittlerweile gut.
Jetzt Ihre Geschichte….Sie wurde Im April 67 gebaut und nach North Carolina ausgeliefert.
Irgendwann Ende der ´70er hat sie jemand in einem Hinterhof in North Carolina ohne Motor abgestellt, zum Sterben.
Ein Bastler hat sie 1980 dort gefunden, dem damaligen Besitzer abgekauft und sofort mit der Restauration angefangen, der `67er war zu dem Zeitpunkt Acapulco blau. Der Frau des Restaurateurs hat das blau mit dem schwarzen Interieur nicht gefallen. Also wurde April Springtime Yellow lackiert. Sie erhielt ein Spender Herz von einem `66er Ford Fairlane oder Torino (Code: C60).
Der Restaurateur hat nach erfolgreich abgeschlossener Arbeit das Auto seinem Sohn zum Geburtstag geschenkt. Jeder seiner Kinder hat zum Geburtstag ein restauriertes Auto von Papa erhalten. Der Bub hatte jedoch keinen Führerschein zu dem Zeitpunkt. Seine damalige Freundin und spätere Frau fuhr das Auto in der Zwischenzeit. Der Mustang war seit dem Teil dieser Familie. 2006 hat sie nochmal eine Restauration erhalten und 2009 wurde der Motor komplett überarbeitet. Das Auto hat bis dahin North Carolina nie wirklich verlassen. Ich habe das Auto ca. 30 Meilen von dem Ort wo es erstmals ausgeliefert wurde gefunden und abgeholt.
Als ich Ron, den Besitzer, gefragt habe warum er dieses schöne Stück verkauft, sagte er mir dass er und seine Frau das Auto seit 2009 nur 1000 Meilen bewegt habe. Seine Frau und er haben keine Kinder und sie haben sich dazu entschieden April an jemanden zu verkaufen, der damit genauso viel Freude hat wie sie selbst in den letzten 36 Jahren. Bei unseren Gesprächen ist aufgefallen dass der Mustang ein Tag zu spät gebaut wurde, an meinem Geburtstag. Der eigentlich geplante Produktionstag war ein Tag nach dem Geburtstag von Ron´s Frau. Da Autos bei mir traditionell schon immer einen weiblichen Namen bekommen, haben wir uns gemeinsam für den Namen April ausgesprochen. Ich musste Ron versprechen dass ich Ihm Bilder von April in Deutschland schicke.
April ist nicht perfekt und hat viele kleinere Problemzonen. Aber…Sie hat eine Top Substanz für mehr und in den nächsten Jahren wird sie erst mal gefahren. Mein Ziel ist dieses Auto nochmal komplett zu zerlegen und einer ordentlichen Restauration zu verpassen, zum Schluss soll sie wieder in Ihrer original Farbe strahlen, denn blau ist meine Lieblingsfarbe…
Danke euch Allen für die Beratung, besonders möchte ich Willi danken. Er hat mir sehr gute Tipps bei der Suche gegeben.
@Willi: Den Cowl Wassertest hat sie mit Bravour bestanden
Grüße aus South Carolina April + Micha
- Dateianhänge
-
- 1967-Ford-Mustang (19)_RT_APR.jpg (286.16 KiB) 286 mal betrachtet
-
- 1967-Ford-Mustang (5)_APR.jpg (353.88 KiB) 286 mal betrachtet
-
- 1967-Ford-Mustang (1)_APR.jpg (283.84 KiB) 286 mal betrachtet
-
- 1967-Ford-Mustang (4)_RT_APR.jpg (285.85 KiB) 286 mal betrachtet
1967 289 2v convertible
- HomerJay
- Beiträge: 5009
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kaufberatung 67'er Mustang cabrio
Gratulation, sehr schickes Convertible, aber lackier ihn bitte nicht um, die Farbe ist so genial.
Cheers Homer
Re: Kaufberatung 67'er Mustang cabrio
Sieht auch mit der Farbe super aus. Vor allem der Gepäckträger gefällt mir. Zum Umlackieren hast ja auch schon Grund genug, wenn der orig Acp blue war und es dir noch besser gefällt 
Viel Freude mit dem Auto.

Viel Freude mit dem Auto.
Viele Grüße
Peter
Peter
- Willi86
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 15:38
- Fuhrpark: Mustang 1967, Mustang GT 2015, BMW e46 (Winter)
Re: Kaufberatung 67'er Mustang cabrio
Grüß dich Michi. Wie ich she ehats jetzt endlich nen 67 Cabrio
Bin leider wieder in Deutschland.
Meiner war auch ursprünglich acapulco blue und irgendwann werde ich ihn lacken

Meiner war auch ursprünglich acapulco blue und irgendwann werde ich ihn lacken

Gruss
Willi
Willi