Automat schaltet nicht, wenn kalt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 388
Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold

1990er Swedish Brick für den Alltag

Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von Must-have »

Hallo Leute,

ich habe letzte Woche einen 67er Fastback probefahren dürfen.
Nach dem starten was auch nicht sofort klappte hatte ich Probleme den Rückwärtsgang einzulegen. Er wollte einfach nicht reingehen, habe dann mehrmals die Stufen durchgeschaltet ohne Erfolg. Erst als er warmgelaufen war ging er rein. Während der Fahrt gab es keine Überraschungen vom Getriebe, hat schön sauber durchgeschaltet. Habe nach der Fahrt den Ölstand kontrolliert war genug drauf schön rot und roch normal.
Später auf der Bühne ist mir aufgefallen das es am Getriebeausgang zur Kardanwelle undicht war, weiterhin gab es auch für meiner Meinung nach zu viel Spiel.
Gehe ich richtig in der Annahme das das Getriebe überholt werden muss?
Die Hinterachse war am Diff stark verölt, machte aber keine Geräusche, reicht da abzudichten oder sollte man gleich die Achse überholen?
Der vordere Hilfsrahmen war sehr stark eingedellt , als hätte man die mit einem Vorschlaghammer bearbeitet, keine Ahnung wie man sowas hinbekommt.
Meine Übelegung geht jetzt dahin Getriebe, Kardanwelle, Achse,Auspuff e.t.c. raus und erst mal den Unterboden bearbeiten. Der Unterboden ist solide nur ein bisschen Flugrost.
Gibt es den Hilfsrahmen als Ersatzteil und wie aufwändig ist die Reperatur?
Ich bin halt am überlegen ob ich mir den Wagen antuen soll, er hat halt einige Mängel ist aber wirklichem vom Blech gut.
Ich hoffe meine laienhafte Darstellung ist nachvollziehbar.

Gruß Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort

Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von M&Mustang66 »

Getriebe sollte überholt werden.
Und er hatte wohl mal einen Frontunfall.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 388
Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold

1990er Swedish Brick für den Alltag

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von Must-have »

Habs tatsächlich geschafft ein paar Bilder anzuhängen :idea:
Bild

Mit Hilfrahmen meinte ich diesen Teil Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Ist das ein Unfallschaden oder ist der nur falsch aufgebockt worden? Die andere Seite sieht genauso aus.

Bild

Bild

Gruß Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort

Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von Schraubaer »

Glaube nicht, dass das nur vom beschissenen Aufbocken kommt!
Wenn der Ofen mehr als 20k kosten soll, geh' lieber weiter.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von torf »

Hi Hakan,
die Unterzüge kannst Du (wie alles am Mustang) austauschen. Ist allerdings eine größere OP, wenn Du es richtig machen willst. Es müssen die Bleche ordentlich ausgetrennt werden und Schweisspunkte aufgebohrt werden. Davor natürlich die Karosse in den Rohbauzustand versetzen. Für eine Beschädigung durch den Wagenheber sieht es schon zu heftig aus...... evtl. Ordentlich aufgesetzt?Weitere Merkmale und Strukturelemente auf Verformung untersuchen. Das Getriebe könnte eine Überholung benötigen - dann ist auch wieder der Ausgang Dicht. Am Diff erstmal den Sabber entfernen und schauen, woher das Öl kommt....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von Firmi73 »

Falsch aufgebockt.JPG
Falsch aufgebockt.JPG (319.09 KiB) 1862 mal betrachtet
Moin die Herren,

das mit dem falschen Aufbocken hab ich selbst bei meinem Mach 1 auch gemacht. Aus Unwissenheit. Der Träger hat aber sofort geknallt und nachgegeben, noch bevor die Räder den Boden komplett verlassen haben. Hab mal ein Foto beigefügt, wie das bei mir aussah.

Das bei deinem hier scheint doch eine andere Ursache gehabt zu haben.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 388
Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold

1990er Swedish Brick für den Alltag

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalter

Beitrag von Must-have »

Guten Abend Jungs,

Danke für eure Meinungen und Einschätzungen, es begeistert mich jedes Mal wieder wie einem hier geholfen wird. Ich werde wahrscheinlich vom Kauf absehen, hatte gedacht einen Survivor mit Erstlack vor mir zu haben so sah es auf den Ersten Blick aus.
Auch dachte ich das der Wagen sehr Orginal wäre, zu Hause angekommen staunte ich nicht schlecht als ich das Doortag entschlüsselte. Geboren wurde der Wagen als S 390 4v GT, hatte aber jetzt nen 289er. Ausgeliefert wurde er in Sauterne Gold Metallic konnte man am Kofferraum noch erkennen, nun war er aber Vintage burgundy. Es gibt halt viele Unstimmigkeiten, habe z.B. beim inspizieren der Cowl Vents mit der Rohrkamera auf der Fahrerseite irgendein Gewebe vielleicht ein Lappen/Aufnehmer entdeckt. Auf der Beifahrerseite war alles o.k., habe dann nur dort den Wassertest durchgeführt.
Wie sieht das aus, kann man davon ausgehen wenn einer dicht ist, das der andere das auch ist?
Alles in allem wieder sehr enttäuschend.

...ist jetzt fast ne Kaufberatung geworden, verschieben wenns besser passt.

Danke und Gruß Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort

Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
MartinK.
Beiträge: 102
Registriert: So 15. Apr 2012, 14:24

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von MartinK. »

Wenn ich das alles hier Lese verstehe ich jetzt nicht so ganz das wirkliche Problem. Du Schreibst ja das du investieren willst.
Dazu kommt das es nicht die Farbe hat wie Original. Dann Schreibst Du aber das es sogar ein S 390 4v GT. Gut, aber wer von uns hat a: die original Farbe b: original Motor bei seinem Mustang. Und wie sieht der Wagen denn im ganzen aus ? Für mich
war ( vor 2 Jahren gekauft) es viel wichtiger den Boden und die Karosserie im guten Zusatnd zu haben. Ich habe keine Schrauber Bude zu Hause. Ich finde einen Fastback 67 den ich leider nicht bekommen konnte doch als Zukunftinvestition erste Sahne. Wie Teuer ist denn dieser Typ Mustang wenn er Note 2 hätte ? Habe im Netzgeschaut und sehe Preise von duetlich über 50T.
Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 388
Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold

1990er Swedish Brick für den Alltag

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von Must-have »

Guten Abend liebes Forum, Hallo Martin

Zunächst einmal muss ich glaube einiges klarstellen. Ich bin weit davon entfernt ein Mustangspezi zu sein, genau aus diesem Grund habe ich mich mit meinen Fragen an die Comunity gewandt. Ich denke dafür ist es unter anderem auch da. Ich habe bewusst Bilder gewählt die deinen Wagen nicht zu erkennen geben um dir einen eventuellen späteren Verkauf nicht zu vermiesen. Ich denke das ist fair.
Nicht fair ist mich im Sommer, genauer am 10.6. anzumailen um deine verkaufsabsicht kundzutun.
Es wurde ein VHB Preis genannt. Ein immer wieder zugesagter Besichtigungstermin wurde immer wieder kurzfristig abgesagt. Wochenlang stand ich jedes WE bereit, bis ich dann am 27.7 eine Nachricht kriegte nee sorry ich darf doch nicht verkaufen :shock: .
O.K. Shit Happens hab mich lang geärgert und die Sache abgehakt.
Dann am 19.10. krieg ich ne Nachricht das ihr doch verkaufen wollt, ich freu mich wie ein Kind.
Am WE sollte der Besichtigungstermin sein, wurde natürlich wieder nichts, stattdessen krieg ich ne Mail das dir jemand 5,5K mehr bietet als der VHB Preis.
Ob ich denn auch soviel zahlen könnte, sorry sieht für mich nach Preistreiberei aus. Zur Erinnerung ich hatte den Wagen in 2015 nur einmal flüchtig in einer dunklen Halle gesehen, da stand er auch noch nicht zum Verkauf.
Letzte Woche dann konnte ich endlich deinen Wagen testen, es gibt ja auch durchaus positives. Leider gibt es aber auch einige Mängel, ich kann bei bestem Willen nicht nachvollziehen wie du darauf kommst das deiner ne 2 verdient.
Wenn ab Werk ein 390er verbaut war, gehört da nach meinem Verständnis auch wieder einer rein. Alles andere ist wertmindernd.
Natürlich suche ich kein perfektes Fahrzeug, es darf durchaus was zu machen sein. Ich habe auch nur 3Punkte einer langen Mängelliste hier zur Diskussion gestellt.
Die Fahrzeuge im Netz von denen du schreibst, sind eine ganz andere Kategorie, du musst mal realistisch sein.
Ein Mustang Fastback zu besitzen ist mein Kindheitstraum und für mich kein Spekulationsobjekt :!:
Ich bin vielleicht verzweifelt aber nicht dumm, ich spare schon lange darauf und werde nicht aufgeben.
Wenn es diesen anderen Käufer wirklich gibt und er dir soviel zahlt solltest du zuschlagen, ansonsten melde dich mit einem vernünftigen Angebot. Der Preis der veranschlagt war ist nicht akzeptabel.

Gruß Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort

Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Automat schaltet nicht, wenn kalt

Beitrag von Schraubaer »

Was soll die Restobasis denn nun überhaupt kosten?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“