Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
pony1driver
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Okt 2016, 22:44
Fuhrpark: 1968 Mustang Convertible 289cui

Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von pony1driver »

Hallo Zusammen,

Ich bin neu im Forum und auch relativ neu unter den Mustang-Begeisterten. Nach einiger Recherche habe ich mir dann gestern (relativ spontan) ein 67er Cabrio angesehen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =223077958

Der Wagen ist definitiv in einem guten Zustand und fährt sich auch sauber. Im Nachhinein habe ich beim entschlüsseln des Doorplates festgestellt, dass der Wagen nicht mehr seine Originalfarbe trägt. In der Anzeige wird jedoch ein unverbastelter Zustand beworben. Der Lack macht optisch einen guten (keinen sehr guten) Eindruck. Meine Frage dazu: Ist der aufgerufene Preis für diesen Zustand angemessen?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
Leon
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von willeinenmustang »

35 ist günstig wenn der Zustand gut ist.
Wobei einem das Rot rot gefallen muss ;).

Zeig mal Fotos von unten !
Gruß Basti
pony1driver
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Okt 2016, 22:44
Fuhrpark: 1968 Mustang Convertible 289cui

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von pony1driver »

Fotos von unten habe ich leider keine, da der Termin etwas spontan war und dadurch händlerseitig zeitlich begrenzt war.
Benutzeravatar
newvmaxxer
Beiträge: 232
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von newvmaxxer »

Bei dem Händler habe ich meinen ersten Mustang besichtigt. Herr Dinnig ist zwar ganz nett, hat aber einen Haufen Müll erzählt. Den er mir damals angeboten hat war in der selben Preisklasse und war nichts. Lackierung war bestimmt 1mm dick, nach dem Motto die Farbe macht´s,alles verschlissen und durch. Damals hatte ich meinen Glauben einen Mustang zu bekommen schon fast aufgegeben. ich dachte , da ich noch ganz neu in dem Thema war ich müsste mindestens das doppelte hinblättern um einen zu bekommen der was ist.
Also genau hinschauen, oder jemanden mitnehmen
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4934
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von HomerJay »

Ohne Bilder vom Unterboden und den wichtigen Stellen ist eine Einschätzung unmöglich. Grundsätzlich kannst du für 35k nichts wirklich gutes mehr erwarten.
Rot/rot find ich genial :)
Cheers Homer
Gerryz
Beiträge: 62
Registriert: So 7. Aug 2016, 11:31
Fuhrpark: auf Pony-Suche - bisher nur Motorrad-Oldtimer im Fuhrpark

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von Gerryz »

Kofferraum innen rechts/links schwarz lackiert. Da glänzt normalerweise der Originallack.
"Kein Rost oder Spachtel". Da fehlt der Hinweis "sichtbar". Ich denke nicht, dass der Händler den Wagen vor der Lackierung gesehen hat. Er weiß ja offensichtlich nicht, dass der Mustang schon mal lackiert wurde ;) "noch so original, wie er vom Werk ausgeliefert wurde".
Will nichts schlecht reden, aber nach den Besichtigungen, die ich schon hinter mir habe, kann ich über solche Aussagen nur müde lächeln.
Schichtdicke des Lacks messen! Magnetkarte mitnehmen und die kritischen Stellen prüfen.
Oldtimer im Fuhrpark:
HOREX Regina3 (1953)
BSA A10 Golden Flash (1960)
pony1driver
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Okt 2016, 22:44
Fuhrpark: 1968 Mustang Convertible 289cui

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von pony1driver »

Vielen Dank für eure Antworten und Hinweise.

Ich dachte mir schon, dass ich bei Händleraussagen sehr vorsichtig sein muss.

Ich werde mir dann wohl noch jemanden suchen müssen, der den Wagen noch einmal mit mir begutachtet.
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von phudecek »

Wäre ich skeptisch bei dem Preis. Als SChalter und beim Händler dürfte einer in Gutem zustand bei 50-55K liegen :?
Viele Grüße
Peter
Gerryz
Beiträge: 62
Registriert: So 7. Aug 2016, 11:31
Fuhrpark: auf Pony-Suche - bisher nur Motorrad-Oldtimer im Fuhrpark

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von Gerryz »

phudecek hat geschrieben:Wäre ich skeptisch bei dem Preis. Als SChalter und beim Händler dürfte einer in Gutem zustand bei 50-55K liegen :?
Das hätten wohl die Verkäufer gerne.... ;) halte ich für ein gutes Cabrio für weit überzogen. Aber so gehen die Meinungen von Händler und Käufer eben schon mal weit auseinander.
Oldtimer im Fuhrpark:
HOREX Regina3 (1953)
BSA A10 Golden Flash (1960)
silver
Beiträge: 936
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 20:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Alteisen

Re: Kaufberatung Ford Mustang 67 Convertible

Beitrag von silver »

Gerryz hat geschrieben:
Das hätten wohl die Verkäufer gerne.... ;) halte ich für ein gutes Cabrio für weit überzogen.

Was du für weit überzogen hälst, wird dennoch von einigen auf den Tisch gelegt. ;)
Und solange dies der Fall ist, und das wird weiterhin so sein, kann man als Verkäufer fast jeden Preis aufrufen und schauen was passiert.
Schau dich mal um in München, Regensburg, oder Undenheim....
____________________________

Grüße Dieter

Mitglied im

Bild
Zitat:
"Wer sich keine öligen Hände macht und nicht schrauben kann, darf auch keinen Oldtimer fahren° :?
"Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes"
"Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience"
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“