Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" lösen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" l

Beitrag von Schraubaer »

2Strokewheeler hat geschrieben:Regeln der Zeichensetzung auch nicht verstanden? :roll: :roll:

egal... hier geht's um Druckschläuche für unsere Servolenkungen.
Heiner, wir kappeln uns nächste Woche weiter, wenn's recht isch?

Beim Thema Lenkung bleibe ich ab sofort sachlich.
Ist sicherheitsrelevant. No more Bullshit.

Ich möchte, wie sicherlich viele Andere, einen zuverlässigen Druckschlauch für meine Servolenkung haben mit den heute technisch machbaren Sicherheitsreserven,
Platzender China-Quatsch aus Kaugummi ist ausreichend auf dem Markt.

Viele Grüße Dirk


Liess mal selber lieber Korrektur! :|
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" l

Beitrag von schuschi »

Hallo Dirk,

ich müsste einen kompletten Satz zusammen bekommen und kann den auch verschicken.
Ist halt alles vom 69er.
Leider komme ich aber nicht vor dem WE dazu ihn zusammenzustellen bzw. zu schicken.

Wenn das o.k. ist bitte ein PN mit Adresse.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" l

Beitrag von Rusty »

ich habe zwar auch (noch) keine kaputten, melde aber auf alle Fälle auch Interesse an!

Super Sache das!!! *thumbs up*
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
scotty
Beiträge: 657
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" l

Beitrag von scotty »

Die mit dem grünem Stern markierten sind die noch nicht geplatzten alten Schläuche (sind aber and einigen Pressungen fast durch uns sifften).
Der Saugschlauch war wohl mcht für einen anderen Wagen gedacht, war um einiges länger (habe beide nicht gemessen).
Freitag kann ich die losschicken.
Dateianhänge
servo.jpg
servo.jpg (74.69 KiB) 993 mal betrachtet
Gruß,
Thomas
Hänsel
Beiträge: 92
Registriert: So 12. Jan 2014, 13:50
Fuhrpark: 68ger 289cui Coupe

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" l

Beitrag von Hänsel »

Hab leider doch nichts mehr rumliegen, sorry...:|
LG Hänsel
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" l

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hallo,
ich habe einen Termin gefixt für Donnerstag, 3.11. morgens.

Bis dahin sollten die Muster für das technische Gespräch bei mir sein.

PS:
Ich habe in meinem Beruf seit einigen Jahren mit der Entwicklung sicherheitsrelevanter Bauteile zu tun
und entsprechend Unterstützung und Rat von vielen hundert Kollegen im Rücken,
deswegen nehme ich mich der Sache an und schaue, ob wir was hinkriegen.

Aus dem Grund hab ich den Dipl.-Ing. erwähnt,
nicht daß jemand denkt, ich würde auf irgendwelche Titel großen Wert legen.

Wir haben das Thema Servoschläuche seit vielen Jahren immer wieder diskutiert und durchlitten,
es gibt eben zwei Wege:

- Mit ABE, wahrscheinlich kostspielig
- als Tuningteil

man wird sehen, was geht...

Grüße Dirk
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" l

Beitrag von schuschi »

done, hast zwei PN's
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
scotty
Beiträge: 657
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" l

Beitrag von scotty »

Ist heute mit DHL raus.
Viel Erfolg!
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" lösen

Beitrag von Rusty »

Ich grabe mal den Beitrag hier wieder aus....

Gibt es hier etwas neues?
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
scotty
Beiträge: 657
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Das ewige Thema"geplatzter Druckschlauch Servolenkung" lösen

Beitrag von scotty »

Hatte meine alten Schläuche schon vergessen.
Da schließe ich mich an, was gibt´s Neues?
Gruß,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“