Motor 5.0 H.O.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Motor 5.0 H.O.
Seb, schau mal bei Compcams nach, da gibts sog. "towing"-Nockenwellen, also entworfen für Zugfahrzeuge im Anhängerbetrieb.
Mein Vorschlag:
http://www.compperformancegroupstores.c ... de=F50HRCM
Was meinen die anderen?
Das Kompressionsverhältnis kann man hier berechnen lassen:
http://www.fordmuscle.com/calculators/compression.php
Mein Vorschlag:
http://www.compperformancegroupstores.c ... de=F50HRCM
Was meinen die anderen?
Das Kompressionsverhältnis kann man hier berechnen lassen:
http://www.fordmuscle.com/calculators/compression.php
Viele Grüsse
Andi

Andi

- 70lime met
- Beiträge: 3474
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
hi, genau diese Nocke hab ich mir schon aufgeschrieben, gibts sogar noch ein paar dollars billiger
http://www.summitracing.com/parts/CCA-35-410-8/
und diese zum Vergleich
http://www.summitracing.com/parts/LUN-510A1LUN/
wollte eine von Crane, aber 400eier? die haben die eier am kreisen glaub ich.
http://www.summitracing.com/parts/CRN-364211/
http://www.summitracing.com/parts/CCA-35-410-8/
und diese zum Vergleich
http://www.summitracing.com/parts/LUN-510A1LUN/
wollte eine von Crane, aber 400eier? die haben die eier am kreisen glaub ich.
http://www.summitracing.com/parts/CRN-364211/
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 68GT500
- Beiträge: 9508
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor 5.0 H.O.
Hallo Seb,
warum eine andere Nockenwelle???
Die org. HO Welle ist ein super Teil, sie funktioniert ganz hervorragend!
Das Ding hat ordentlich Leistung von Leerlauf bis 5500+
Im Falcon mit den kleinen AFR Köpfen dreht sie 6000+
Jede der Ford Racing Alfabet Nocken bringt nur ein geringes Leistungsplus - auf Kosten von großen Drehmoment verlusten im unteren Drehzahlbereich.
Du baust doch einen Drehmoment Motor - da ist jede andere Nocke - aus meiner Sicht - ein Fehler.
mfg
Michael
warum eine andere Nockenwelle???
Die org. HO Welle ist ein super Teil, sie funktioniert ganz hervorragend!
Das Ding hat ordentlich Leistung von Leerlauf bis 5500+
Im Falcon mit den kleinen AFR Köpfen dreht sie 6000+
Jede der Ford Racing Alfabet Nocken bringt nur ein geringes Leistungsplus - auf Kosten von großen Drehmoment verlusten im unteren Drehzahlbereich.
Du baust doch einen Drehmoment Motor - da ist jede andere Nocke - aus meiner Sicht - ein Fehler.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70lime met
- Beiträge: 3474
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
hi. ja Danke. Die originale hat aber Laufspuren oder (Standspuren) deshalb kann und will ich sie auch nicht mehr verwenden.
An der Wand als Deko macht sie sich bestimmt gut. Ich schaue mal noch bei Rockauto nach.
Ich habe das mal früher im Mustang Monthly gelesen, den Test mit der originalen Nocke, dass ging wenn ich mich erinnere mit gut über 300ps.
An der Wand als Deko macht sie sich bestimmt gut. Ich schaue mal noch bei Rockauto nach.
Ich habe das mal früher im Mustang Monthly gelesen, den Test mit der originalen Nocke, dass ging wenn ich mich erinnere mit gut über 300ps.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Motor 5.0 H.O.
68GT500 hat geschrieben:Hallo Seb,
warum eine andere Nockenwelle???
Die org. HO Welle ist ein super Teil, sie funktioniert ganz hervorragend!
Das Ding hat ordentlich Leistung von Leerlauf bis 5500+
Im Falcon mit den kleinen AFR Köpfen dreht sie 6000+
Jede der Ford Racing Alfabet Nocken bringt nur ein geringes Leistungsplus - auf Kosten von großen Drehmoment verlusten im unteren Drehzahlbereich.
Du baust doch einen Drehmoment Motor - da ist jede andere Nocke - aus meiner Sicht - ein Fehler.
mfg
Michael
Mit meinen AFRs und der Standard-Nocke habe ich spürbaren Leistungszuwachs bis 6500. Danach kommt aber nichts mehr
LG,
Daniel
warum eine andere Nockenwelle???
Die org. HO Welle ist ein super Teil, sie funktioniert ganz hervorragend!
Das Ding hat ordentlich Leistung von Leerlauf bis 5500+
Im Falcon mit den kleinen AFR Köpfen dreht sie 6000+
Jede der Ford Racing Alfabet Nocken bringt nur ein geringes Leistungsplus - auf Kosten von großen Drehmoment verlusten im unteren Drehzahlbereich.
Du baust doch einen Drehmoment Motor - da ist jede andere Nocke - aus meiner Sicht - ein Fehler.
mfg
Michael
Mit meinen AFRs und der Standard-Nocke habe ich spürbaren Leistungszuwachs bis 6500. Danach kommt aber nichts mehr

LG,
Daniel
- 70lime met
- Beiträge: 3474
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
moin, also mit shorties geht das auch nicht. Der Zylinder 6+8 bekommen Probleme, es sei denn man würde es dengeln und bearbeiten, was ich nicht unbedingt will. Abhilfe gibt es tatsächlich von der Firma MAC in Califuckingfornia. Die bieten extra für diese GTP Köpfe Headers an. 2 verschiedene. 300-320dollars fürs Paar.
By sebastianmustang at 2012-01-11
By sebastianmustang at 2012-01-11
By sebastianmustang at 2012-01-11
By sebastianmustang at 2012-01-11
Rest folgt...
By sebastianmustang at 2012-01-11
By sebastianmustang at 2012-01-11
By sebastianmustang at 2012-01-11
By sebastianmustang at 2012-01-11
Rest folgt...
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Motor 5.0 H.O.
@seb:
Ford racing bietet auch GTP - Headers an, allerdings für den Fox-Mustang.
Ob die in die Mustang I Bodengruppe passen, ist die Frage, könnte an den Shocktowers eng werden.
Ford racing bietet auch GTP - Headers an, allerdings für den Fox-Mustang.
Ob die in die Mustang I Bodengruppe passen, ist die Frage, könnte an den Shocktowers eng werden.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- 68GT500
- Beiträge: 9508
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor 5.0 H.O.
stang-fan69 hat geschrieben:@seb:
Ford racing bietet auch GTP - Headers an, allerdings für den Fox-Mustang.
Ob die in die Mustang I Bodengruppe passen, ist die Frage, könnte an den Shocktowers eng werden.
Hi zusammen,
nein, Fox Body Headers passen im Early definitif nicht. Keine Chance - nicht mal annäherungswise.
Wie schon erwähnt, ich würde die GT40P Köpfe verkaufen und mir dafür welche mit passenden Auslaßkanälen besorgen.
mfg
Michael
Ford racing bietet auch GTP - Headers an, allerdings für den Fox-Mustang.
Ob die in die Mustang I Bodengruppe passen, ist die Frage, könnte an den Shocktowers eng werden.
Hi zusammen,
nein, Fox Body Headers passen im Early definitif nicht. Keine Chance - nicht mal annäherungswise.
Wie schon erwähnt, ich würde die GT40P Köpfe verkaufen und mir dafür welche mit passenden Auslaßkanälen besorgen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70lime met
- Beiträge: 3474
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor 5.0 H.O.
Danke für die Infos und Ratschläge. Ich habe bis auf die Krümmer, für die es jetzt doch Abhilfe gibt so scheint es, hab ich noch nirgendwo was negatives gelesen, eher bis jetzt nur positives. Klar wäre das jetzt mit neuen AFR oder Trick Flow Köpfen einfacher, aber das geht bei mir leider nicht.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 2870
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Motor 5.0 H.O.
Hi Sebastian,
das sieht doch an den Krümmern nicht allzu dramatisch aus.
Ich würde die etwas eindengeln, dann sollte da genug Platz sein.
Das ist allemal günstiger und einfache wie neue Köpfe zu montieren.
Gruß
Patrick
das sieht doch an den Krümmern nicht allzu dramatisch aus.
Ich würde die etwas eindengeln, dann sollte da genug Platz sein.
Das ist allemal günstiger und einfache wie neue Köpfe zu montieren.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de