Motor 5.0 H.O.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3474
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 70lime met »

hallo, was kann ich von einem '97 roller erwarten? Köpfe F77E, AA, GT40P. Der Motor war im Explorer verbaut. Köpfe 58-60 Chamber. Ist das was oder lohnt sich nicht ein Aufwand so einen Motor aufzubauen? Ich nehme an, dass die meisten Teile von den Alten Motoren passen, oder? Würde der mit Vergasertechnik gut funzen? Einspritzung mag ich nicht verbauen.
Was im angebot ist, ist der Block, KW, Pleuel, Kolben, Nocke, Köpfe komplett. Alles Stock. Danke
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9513
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 68GT500 »

Hi Seb,

der Explorer Motor ist (noch mehr) auf mehr Drehmoment getrimmt als der Mustang Motor. Die Nocke entsprechend anders. Leitungsmäßig halt eher ein Drehmoment Monster als eine Drehorgel...

Potentiell sind die GT40p Köpfe ein Problem, da die Zündkerzenposition im Konflikt mit normalen Mustang Auspuffkrümmern und Headers sein kann.

Das würde ich zuerst checken, bevor ich das Geld auf den Tisch lege.

Der restliche Umbau sollte analog zum regulärem Mustang HO sein.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3474
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 70lime met »

hallo Michael, das ist so wie du es beschreibst. Nicht alle Zündkerzen sind in eine Richtung wie bei anderen heads, somit können auch nicht die gängingen Krümmer verwendet werden. Die Köpfe sollen sogar "besser" mit dem P als die normalen GT40 sein, weil die Brennkammern etwas kleiner sind. Würde also für mehr Verdichtung sprechen. Welche Kompression hat die Machine? 9,5 oder mehr? Der motor war noch nie auf. Was fehlen würde wären die Anbauteile. Da ich Automatik fahre, würde mir Drehmoment besser passen als Drehzahl. Hast du was an Teilen da für so einen Motor? oder sonst jemand? Danke. Ist halt ne Kostenfrage, wie immer
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9513
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 68GT500 »

Hi Seb,

die Verdichtung ist völlig irrelevant. Sie alleine sagt nichts über die Performance eines Motors aus.

Die Kombination aller Teile macht einen guten - oder schlechten Motor aus.

Vor allem mit heutigem Benzin ist mehr definitiv nicht besser

Der Vorteil von den P-Köpfen soll im besseren Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich liegen - und schlechter bei höheren Drtehzahlen. Da ich aber noch keinen P-Kopf eingesetzt habe wiederhole ich nur gelesene infos...

Für einen Automaten sollte es sehr gut passen.

Es passen alle Anbauteile vom alten Motor bis auf diese:

- Verteiler braucht ein Stahlritzel
- Flexplate für den Automaten muss 50 Unzen haben
- Schwingungsdämpfer muss 50 Unzen haben und kompatibel zu Deinen vorhandenen Riemenscheiben zu sein.
- Das Steuerkettenzahnrad muss mit einem Exzenter für die mech. Banzinpumpe versehen werden.
- in Deinem spez. Fall mglw. die Auspuffkrümmer!!

Bevor ich aber umfangreiche und teure Umbauten an den Krümmern mache würde ich eher andere Köpfe verwenden..

Alles andere passt 1:1: Ansaugspinne & Vergaser, Steuerkettengehäuse, Anlasser, Motorlager, Wapu & Co.

Details sind hier schon oft besprochen worden, die Suche liefert viele Ergebnisse.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von Orbiter »

und ne verbaute Zündkerze währe bei mir kein KO kriterium, wir sind früker Käfer gefahren, da war Zündkerzen ab werk schon schlimm, und nach verarbeitung der guten 40er Weber mussten erst die Vergaser runter,
So sollte das Lösen der Headers keine unüberwindbare Hürde sein.

schöhn zu lesen das Motorennachschub kein wirkliches Problem ist.

Grüße
Markus mit nem ausgeleierten 289 Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9513
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 68GT500 »

Orbiter hat geschrieben:und ne verbaute Zündkerze währe bei mir kein KO kriterium, wir sind früker Käfer gefahren, da war Zündkerzen ab werk schon schlimm, und nach verarbeitung der guten 40er Weber mussten erst die Vergaser runter,
So sollte das Lösen der Headers keine unüberwindbare Hürde sein.

schöhn zu lesen das Motorennachschub kein wirkliches Problem ist.

Grüße
Markus mit nem ausgeleierten 289 Bernhardt

Hi Markus,

es ist nicht, das sie nur verbaut ist... Es ist so, dass sie sich nicht einschrauben lässt, geschweige denn ein Zündkabel drauf bekommt.

Gusskrümmer passen gar nicht, selbst bei den TriY Headers muss das Rohr vom 5. Zylinder verlegt werden...

Ach ja, als FE Fahrer weiß ich was verbaute Zündkerzen sind... #7 und #8 sind schier unerreichbar..


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3474
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 70lime met »

moien, danke für die Antworten. Habe mir noch diesen Thread dazu durchgelesen, den ich vorher nicht kannte:
/viewtopic.php?t=2751

Ich habe mich somit dafür auch entschieden den Motor aufzubauen bzw. zu komplettieren. Das sollte also passen, denn die Teile dazu zu kaufen sollte kein Problem sein und günstiger als neuen Motor zukaufen. Ich zerlege den erst und lasse ihn vermessen wegen neuer hohnung oder neuer bohrung. Der Block hat noch standard Mass. Wenn alles geklappt hat, tausche ich den evtl. gegen meinen originalen.

Den letzten, den ich aufgebaut habe, war aber nicht meiner und nicht für mich, lief auch als er komplett neu gemacht wurde. Shop Manual und Tipps ausm Forum sei dank.

http://www.youtube.com/watch?v=yncybBV3mZs

hier dann die ersten Bilder, vielleicht kann man was erkennen. Tunen brauch ich denke ich den Motor nicht zum cruisen.


By sebastianmustang at 2011-12-18

By sebastianmustang at 2011-12-18
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9513
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Seb,

hast Du das gelesen:

Zitat:"Diese Motoren sind sehr langlebig und funktionieren selbst mit 100 000 ++ Meilen noch hervorragend.

Da muss gar nichts überholt werden."

Normale E7TE Köpfe oder AFR Köpfe drauf und fertig.

---> Nix am Block zerlegen .. Siehe oben.

Ich kenne jemanden, der neuwertige E7TE Köpfe hat - nur eine Rallye Monte Carlo genutzt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von badboy289 »

Flowtest Ford SB Köpfe auch der GT40P

Der GT40 Head ist wohl gut der P so la la und dann kommt noch das Problem von oben.

http://www.mustangandfords.com/techarti ... to_02.html

GT40P

http://www.fordmuscle.com/archives/2000 ... index1.php

Der E7TE Head macht aber auch keine gute Figur ein GT40 oder Alu Head sieht da doch viel besser aus.

aber besser als ein alter 289/302 Kopf ist er wohl alle mal, weil noch nicht so im...

Mfg Tobi
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor 5.0 H.O.

Beitrag von Orbiter »

Na wenn das Zündkerzen Problem so umfangreich ist machts wirklich kein Spass.

Grüße
Markus loch im Knie Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“