Erfahrunen mit Car-e-Cover?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
joeli
Beiträge: 546
Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio
Kontaktdaten:

Re: Erfahrunen mit Car-e-Cover?

Beitrag von joeli »

Wenn schon Loch, dann ordentlich mit einer Lochstanze ausstanzen und mit einer Rundöse aus Kunststoff (werden für den Planenbau verwendet und kosten wenige Euro) vernünftig gegen Verreissen sichern. Diese Ösen (2 Hälften mit durch den Planenstoff ineinander greifenden Widerhaken) werden einfach um das Loch aufgeschlagen oder- gedrückt und es wird keine spezielle Ösenpresse benötigt.
Gibt es im LKW-Fachhandel, in der Bucht oder bei Amazon in verschiedenen Durchmessern.

So mache ich meine Planen immer selbst und passend und die halten sehr gut.

Ach - die Sache mit dem Bunsenbrenner finde ich heiss :lol:

Grüsse - Jörg
Grüße - Jörg

Bild
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Erfahrunen mit Car-e-Cover?

Beitrag von Martin »

Super Zeugs, diese Decke!
Passt perfekt, und die Antenne mach ich einfach ab! ;)
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1437
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Erfahrunen mit Car-e-Cover?

Beitrag von Flydoc65 »

Hab von rsb Antennendurchführung für car cover für 4 Glocken, stelle markiert, gefaltet, ende gestutzt und mit Kleinfinger geweitet, Kaufgegenstand reingeklipst und nach 60 sec. das Ergebnis das ich brauch ohne ... Antenne abklemmen zu müssen ;) 71880 cover selbst ist vergleichbar und passig ausser fürn big body.
LG Viktor
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Erfahrunen mit Car-e-Cover?

Beitrag von Oldie Fan »

Hi,

ich finde die e-cover superklasse bei der Verwendung in Innenräumen.
Für meine Mustangs habe ich bei den Covern ein Loch an der Position der Antenne eingeschnitten und folgende Kunststofföse (die aus Ober- und Unterteil bestehen) darüber geclipst:
https://www.amazon.de/Stueck-Kunststoff ... ff%C3%B6se

Bei der Cover-Montage den Kunststoffring einfach über die Antenne führen und das Cover über das Auto spannen. Der Vorteil der Kunststofföse ist, dass der Stoff nicht weiter einreißen kann.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Erfahrunen mit Car-e-Cover?

Beitrag von coco »

habe mich auch für car-e-cover innen entscheiden, die softgarage war mir dann zu teuer zum zerschneiden.
IMG_0572.JPG
IMG_0572.JPG (129.21 KiB) 368 mal betrachtet
eine freundin hat mir das loch von unten mit einem vlies verstärkt (ganz weich :) ) und die ränder "gekettelt". Den weiße Garn haben wir genommen, dass man das Loch besser findet.

Draufziehen: Erst hinten über das Auto, dann über die Antenne und dann vorne rüber. Ist kein Aufwand und dauert max 10 sekunden länger als ohne Antenne.
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“