Kaufberatung Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 22:01
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: VW Käfer Ovali Bj 1955
VW Golf 1 Cabrio Bj 1991
VW Touran Bj 2011
Vespa VBA 150 Bj 1959
Puch 250 TF Bj 1953
Puch 175 SV Bj 1955
Kaufberatung Mustang
Hallo!
Bin der Christian aus Österreich (Salzburg) und würde mir gerne den Traum vom Mustang bis 68 erfüllen.
Komme eigentlich aus der VW Ecke habe einer 55er Käfer (Komplett vom Wrack aufgebaut) und Golf 1 Cabrio und jetzt sollte es mal was amerikanisches werden.
Budget ist leider für die Anschaffung auf so ca. 15000€ begrenzt, schraube aber gerne und suche eine solide Basis die im laufe eines Jahres wieder auf die Straße soll.
Handwerkliches Geschick (Schlossermeister) und eigene Werkstätte mit Hebebühne vorhanden, auch erlaubt es mir mein Job als Lehrer in einer technischen Schule einige Wochen in den Sommerferien zusätzlich zu der normalen Freizeit in das Projekt zu investieren.
Habe den Markt jetzt schon ein wenig beobachtet, kann aber noch nicht richtig abschätzen wie realistisch die aufgerufenen Preise sind (in der VW Szene sind die ja teilweise extrem weit weg von dem was bezahlt wird)
Was wäre realistisch für eine ehrliche Basis mit Matching Numbers am liebsten mit Patina ohne Verkaufslackierung, Überholung der Verschleißteile ist kein Problem, Motor und Getriebe sollten fürs erste zumindest ok sein. Sollte hald keine 3 Jahre Baustelle sein wie der Käfer.. eher rolling restauration.
Traue mich zwar fast nicht zu fragen aber was spricht gegen einen 6 Zylinder außer dass man ihn fast nicht mehr los wird? da gibt es ja echt gute Autos recht günstig.. (bitte nicht steinigen)
Konnte leider noch nicht wirklich Autos besichtigen da der Markt in Österreich und grenznah überschaubar ist und ich auch keine Autos ansehen will die sowieso nicht in meinem Budget sind und die Zeit der Verkäufer verschwenden, der Rest ist meist 5 Fahrstunden entfernt.
Wäre für ein paar Infos Dankbar!
Chris
Bin der Christian aus Österreich (Salzburg) und würde mir gerne den Traum vom Mustang bis 68 erfüllen.
Komme eigentlich aus der VW Ecke habe einer 55er Käfer (Komplett vom Wrack aufgebaut) und Golf 1 Cabrio und jetzt sollte es mal was amerikanisches werden.
Budget ist leider für die Anschaffung auf so ca. 15000€ begrenzt, schraube aber gerne und suche eine solide Basis die im laufe eines Jahres wieder auf die Straße soll.
Handwerkliches Geschick (Schlossermeister) und eigene Werkstätte mit Hebebühne vorhanden, auch erlaubt es mir mein Job als Lehrer in einer technischen Schule einige Wochen in den Sommerferien zusätzlich zu der normalen Freizeit in das Projekt zu investieren.
Habe den Markt jetzt schon ein wenig beobachtet, kann aber noch nicht richtig abschätzen wie realistisch die aufgerufenen Preise sind (in der VW Szene sind die ja teilweise extrem weit weg von dem was bezahlt wird)
Was wäre realistisch für eine ehrliche Basis mit Matching Numbers am liebsten mit Patina ohne Verkaufslackierung, Überholung der Verschleißteile ist kein Problem, Motor und Getriebe sollten fürs erste zumindest ok sein. Sollte hald keine 3 Jahre Baustelle sein wie der Käfer.. eher rolling restauration.
Traue mich zwar fast nicht zu fragen aber was spricht gegen einen 6 Zylinder außer dass man ihn fast nicht mehr los wird? da gibt es ja echt gute Autos recht günstig.. (bitte nicht steinigen)
Konnte leider noch nicht wirklich Autos besichtigen da der Markt in Österreich und grenznah überschaubar ist und ich auch keine Autos ansehen will die sowieso nicht in meinem Budget sind und die Zeit der Verkäufer verschwenden, der Rest ist meist 5 Fahrstunden entfernt.
Wäre für ein paar Infos Dankbar!
Chris
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Kaufberatung Mustang
Auf mobile sind hunderte. Lange Anfahrten sollten Dich nicht abschrecken.
Das Budget ist schon sehr knapp. Nimm auf jeden Fall jemanden zur Besichtigung mit (Fachmann) , der die für den Mustang relevanten Stellen mit Dir durchgeht, damit Du abschätzen kannst, ob Du die Arbeiten erledigen kannst.
R6 ist völlig in Ordnung , die Ersatzteillage ist allerdings für die V8 etwas besser.
Bei dem Budget rechne mit einer Vollrestauration, bei der Du allerdings dann noch eine nicht unerhebliche Reserve mit einplanen solltest. Der Dollarkurs hat sein übriges zu solch einem Projekt beigetragen.
Jan
Das Budget ist schon sehr knapp. Nimm auf jeden Fall jemanden zur Besichtigung mit (Fachmann) , der die für den Mustang relevanten Stellen mit Dir durchgeht, damit Du abschätzen kannst, ob Du die Arbeiten erledigen kannst.
R6 ist völlig in Ordnung , die Ersatzteillage ist allerdings für die V8 etwas besser.
Bei dem Budget rechne mit einer Vollrestauration, bei der Du allerdings dann noch eine nicht unerhebliche Reserve mit einplanen solltest. Der Dollarkurs hat sein übriges zu solch einem Projekt beigetragen.
Jan


-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Kaufberatung Mustang
Hi Chris,
gegen einen Sechszylinder spricht gar nichts, wenn du nicht unbedingt einen V8 willst. Und mit 15.000 bekommst du auch heute noch ordentliche Autos, auch V8. Du musst nur zwei Dinge haben: Geduld und das Gespür für das Richtige. Suche nach Autos im Originalzustand. Meiner Erfahrung nach sind die Autos mit Einrohrauspuffanlage (auch bei V8), Originalbereifung mit Radkappen, originalen Vergasern samt Luftfilterkasten, originalem Unterbodenzustand (d.h. je ab Werk ohne bzw. nur mit überschaubarem Unterbodenschutz ausgestattet) etc. die besten, weil sie oftmals nicht durch Tuning und "Performancefahren" verbraucht worden sind. Natürlich haben diese Autos auch mal von der Sonne oder dem Wüstensand ausgebleichten Lack, keine zwei weißen Streifen, Dellen im Blech, stehen vorne hochbockig da und sehen insgesamt omamäßig langweilig aus. Dafür ist die Chance, dass sich darunter was Solides verbirgt, größer. Und du kannst hiinterher immer noch "mehr" draus machen, falls gewünscht.
Viel Spaß und viel Erfolg bei der Suche!
LG,
Daniel
gegen einen Sechszylinder spricht gar nichts, wenn du nicht unbedingt einen V8 willst. Und mit 15.000 bekommst du auch heute noch ordentliche Autos, auch V8. Du musst nur zwei Dinge haben: Geduld und das Gespür für das Richtige. Suche nach Autos im Originalzustand. Meiner Erfahrung nach sind die Autos mit Einrohrauspuffanlage (auch bei V8), Originalbereifung mit Radkappen, originalen Vergasern samt Luftfilterkasten, originalem Unterbodenzustand (d.h. je ab Werk ohne bzw. nur mit überschaubarem Unterbodenschutz ausgestattet) etc. die besten, weil sie oftmals nicht durch Tuning und "Performancefahren" verbraucht worden sind. Natürlich haben diese Autos auch mal von der Sonne oder dem Wüstensand ausgebleichten Lack, keine zwei weißen Streifen, Dellen im Blech, stehen vorne hochbockig da und sehen insgesamt omamäßig langweilig aus. Dafür ist die Chance, dass sich darunter was Solides verbirgt, größer. Und du kannst hiinterher immer noch "mehr" draus machen, falls gewünscht.
Viel Spaß und viel Erfolg bei der Suche!
LG,
Daniel
Re: Kaufberatung Mustang
Das eben beschriebene Auto wirst du wenn überhaupt denn fast nur noch in den USA finden können. Matze bietet solche Coupes an, die sind bei ihm jedoch bei über 20K.
Vor einigen wochen hatte jemand von einem erfolgreichen Kauf in den USA berichtet. Er hat ein K-Code Coupe für ca 14000$ ergattert.
A nenech se ukecat, možná víš víc než většina ostatních, kteří sem neco píšou
Vor einigen wochen hatte jemand von einem erfolgreichen Kauf in den USA berichtet. Er hat ein K-Code Coupe für ca 14000$ ergattert.
A nenech se ukecat, možná víš víc než většina ostatních, kteří sem neco píšou
Viele Grüße
Peter
Peter
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Kaufberatung Mustang
Beim Treffen Grauer Ort, bei Stade, stand einer in Arcadianblue mit 6 Zylinder und Schalter für ca. 13000€.
Sah ansprechen aus, ich fand den Kurs fair und das Auto sah gut in Schuss aus.
Allerdings habe ich nur im Vorbeigehen geschaut und nicht druntergelegen.
Gruß Harald
Sah ansprechen aus, ich fand den Kurs fair und das Auto sah gut in Schuss aus.
Allerdings habe ich nur im Vorbeigehen geschaut und nicht druntergelegen.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Kaufberatung Mustang
Vor nicht mal einem Monat war bei Mobile ein blauer 68er drin für 12000. Ich war leider um 1 Tag zu langsam. Man muss nur die Augen offen halten.phudecek hat geschrieben:Das eben beschriebene Auto wirst du wenn überhaupt denn fast nur noch in den USA finden können. Matze bietet solche Coupes an, die sind bei ihm jedoch bei über 20K.
Vor einigen wochen hatte jemand von einem erfolgreichen Kauf in den USA berichtet. Er hat ein K-Code Coupe für ca 14000$ ergattert.
A nenech se ukecat, možná víš víc než většina ostatních, kteří sem neco píšou
LG,
Daniel
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Kaufberatung Mustang
Hi,
von dem arcadianblauen aus Stade, den Harald meint, könnte ich evtl. Kontaktdaten besorgen...
Kurze Rückinfo, dann check ich das mal.
Gruß
Agron
von dem arcadianblauen aus Stade, den Harald meint, könnte ich evtl. Kontaktdaten besorgen...
Kurze Rückinfo, dann check ich das mal.
Gruß
Agron
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kaufberatung Mustang
Gegen einen R6 spricht gar nix. Einen wirklich gut aufgebauten R6 wirst du sicher besser los, als ein 0815 V8, da wesentlich seltener.
Unterm Strich bleibt es also Geschmackssache.
Unterm Strich bleibt es also Geschmackssache.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01
Re: Kaufberatung Mustang
Lass stecken
KAUF DIR IM LEBEN NIEMALS nen Sixbanger.
Oder buügelst duch lieber die hässliche Schwester^^
KAUF DIR IM LEBEN NIEMALS nen Sixbanger.
Oder buügelst duch lieber die hässliche Schwester^^
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kaufberatung Mustang
Hi Chris,
die augenblickliche Marktentwicklung bestätigt, das die Preisblase gerade am platzen ist.
Eben bei Mobile & Autoscout reingeschaut und etliche ordentliche Autos in deinem Preissegment gefunden.
Waren sogar ordentliche (sprich wenig Rost) Resto Objekte um die 10K dabei.
Wenn Du einen 6 Zylinder haben möchtest spricht ABSOLUT nichts dagegen.
Mein erster echter Mustang war ein &4 1/2er Cabrio mit dem 170 cuin Motor. Ein wunderbares Auto, was völlig ausreichend motorisiert war und noch heute ein lächeln auf meine Lippen bringt, wenn ich daran zurückdenke.
Das einzige womit Du dann leben musst, sind halt so saublöde Kommentare wie da oben ^^
mfg
Michael
die augenblickliche Marktentwicklung bestätigt, das die Preisblase gerade am platzen ist.
Eben bei Mobile & Autoscout reingeschaut und etliche ordentliche Autos in deinem Preissegment gefunden.
Waren sogar ordentliche (sprich wenig Rost) Resto Objekte um die 10K dabei.
Wenn Du einen 6 Zylinder haben möchtest spricht ABSOLUT nichts dagegen.
Mein erster echter Mustang war ein &4 1/2er Cabrio mit dem 170 cuin Motor. Ein wunderbares Auto, was völlig ausreichend motorisiert war und noch heute ein lächeln auf meine Lippen bringt, wenn ich daran zurückdenke.
Das einzige womit Du dann leben musst, sind halt so saublöde Kommentare wie da oben ^^

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





