190er Thermostat
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
190er Thermostat
Hi Leute.
Habe heute den Kühler gewechselt,und den Thermostat gleich mit.Bei uns in der Werkstatt kam ein
Streitgespräch wegen der hohen Öffnungstemperatur ingange (90° Celsius).Was passiert wenn die Kühlflüssigkeit im Kühler
20°-kalt ist und der Thermostat öffnet.Geht daß relativ schnell vonstatten,was nicht so gut wäre.
Oder eher langsam,was dem Block wohl besser bekommen würde.
Was haltet ihr von einem Loch von 1mm im Thermostat.
Es ist wieder das Dichtmittel von Förch zum Einsatz gekommen,einfach genial .
Ich freue mich über Eure Antworten und
Habe heute den Kühler gewechselt,und den Thermostat gleich mit.Bei uns in der Werkstatt kam ein
Streitgespräch wegen der hohen Öffnungstemperatur ingange (90° Celsius).Was passiert wenn die Kühlflüssigkeit im Kühler
20°-kalt ist und der Thermostat öffnet.Geht daß relativ schnell vonstatten,was nicht so gut wäre.
Oder eher langsam,was dem Block wohl besser bekommen würde.
Was haltet ihr von einem Loch von 1mm im Thermostat.
Es ist wieder das Dichtmittel von Förch zum Einsatz gekommen,einfach genial .
Ich freue mich über Eure Antworten und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: 190er Thermostat
Hallo,
eigentlich ist eine höhere Öffnungstemperatur bei intaktem Kühlsystem besser. Wenn das Thermostat früher öffnet, wird der Motor besonders bei kalten Temperaturen nie so richtig warm. Und das ist tödlich, da Öl in kaltem Zustand nicht richtig schmiert -> höherer Verschleiß.
Wegen den berüchtigten "zu kalt trifft auf zu heiß"-Effekten brauchst du dir bei den niedrigen Temperaturen um die 190F keine Sorgen machen.
Gruß,
Daniel
eigentlich ist eine höhere Öffnungstemperatur bei intaktem Kühlsystem besser. Wenn das Thermostat früher öffnet, wird der Motor besonders bei kalten Temperaturen nie so richtig warm. Und das ist tödlich, da Öl in kaltem Zustand nicht richtig schmiert -> höherer Verschleiß.
Wegen den berüchtigten "zu kalt trifft auf zu heiß"-Effekten brauchst du dir bei den niedrigen Temperaturen um die 190F keine Sorgen machen.
Gruß,
Daniel
- swingkid
- Beiträge: 1815
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: 190er Thermostat
Hi Martin,
was ähnliches zum Thermostaten hatten wir ja schon
http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=31&t=7967
was ähnliches zum Thermostaten hatten wir ja schon
http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=31&t=7967
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 190er Thermostat
@Daniel
Danke,die Antwort schmeiß ich mal bei uns in die Runde.
@Thorsten
Haste Dir gut gemerkt .Hab halt gemeint,daß es was bringt wenn warme Kühlflüssigkeit in Kühler schleicht.
Gruß und
Danke,die Antwort schmeiß ich mal bei uns in die Runde.
@Thorsten
Haste Dir gut gemerkt .Hab halt gemeint,daß es was bringt wenn warme Kühlflüssigkeit in Kühler schleicht.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: 190er Thermostat
sally67 hat geschrieben:@Daniel
Danke,die Antwort schmeiß ich mal bei uns in die Runde.
@Thorsten
Haste Dir gut gemerkt .Hab halt gemeint,daß es was bringt wenn warme Kühlflüssigkeit in Kühler schleicht.
Gruß und
Nein, das bringt absolut nichts. Es hat ungefähr denselben Effekt, durch ein Nadelöhr zu pinkeln. Da geht nämlich genauso wenig durch.
LG,
Daniel
Danke,die Antwort schmeiß ich mal bei uns in die Runde.
@Thorsten
Haste Dir gut gemerkt .Hab halt gemeint,daß es was bringt wenn warme Kühlflüssigkeit in Kühler schleicht.
Gruß und
Nein, das bringt absolut nichts. Es hat ungefähr denselben Effekt, durch ein Nadelöhr zu pinkeln. Da geht nämlich genauso wenig durch.
LG,
Daniel
- swingkid
- Beiträge: 1815
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: 190er Thermostat
CandyAppleGT hat geschrieben:sally67 hat geschrieben:@Daniel
Danke,die Antwort schmeiß ich mal bei uns in die Runde.
@Thorsten
Haste Dir gut gemerkt .Hab halt gemeint,daß es was bringt wenn warme Kühlflüssigkeit in Kühler schleicht.
Gruß und
Nein, das bringt absolut nichts. Es hat ungefähr denselben Effekt, durch ein Nadelöhr zu pinkeln. Da geht nämlich genauso wenig durch.
LG,
Daniel
Und woher weißt du das?
Danke,die Antwort schmeiß ich mal bei uns in die Runde.
@Thorsten
Haste Dir gut gemerkt .Hab halt gemeint,daß es was bringt wenn warme Kühlflüssigkeit in Kühler schleicht.
Gruß und
Nein, das bringt absolut nichts. Es hat ungefähr denselben Effekt, durch ein Nadelöhr zu pinkeln. Da geht nämlich genauso wenig durch.
LG,
Daniel
Und woher weißt du das?
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 4. Aug 2008, 23:18
Re: 190er Thermostat
sally67 hat geschrieben:...Was haltet ihr von einem Loch von 1mm im Thermostat...
So ein Loch kann beim Kuhlkreislauf entluften hilfreich sein, am besten ganz oben platziert.
Greetsd
David
So ein Loch kann beim Kuhlkreislauf entluften hilfreich sein, am besten ganz oben platziert.
Greetsd
David
Re: 190er Thermostat
190 Grad Thermostat ist 100%ig o.k. Das Loch ist ebenfalls 100%ig o.k.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 190er Thermostat
Hi Leute.
Danke nochmal für Eure Reaktionen .
Daß mit dem Loch schiebe ich noch auf, im Augenblick funktioniert nämlich nach langem hin und her,
und viel ausprobiererei alles bestens .Also warum noch Experimente machen?
Bis bald und
Danke nochmal für Eure Reaktionen .
Daß mit dem Loch schiebe ich noch auf, im Augenblick funktioniert nämlich nach langem hin und her,
und viel ausprobiererei alles bestens .Also warum noch Experimente machen?
Bis bald und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

