anschließen der Lichtmaschine 68 er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von silvia »

Und wiedermal die Silvia.
Meine Lichtmaschine hat nicht mehr geladen. Darum wollte ich die Kohle tauschen. Beim auseinanderbauen war bei einer Kohle der Anschluß ab. Also hab ich ne neue lasche angelötet und alles wieder zusammen montiert. Leider steh ich jetzt blöd vor den Anschlüssen und weiß nicht mehr wo was war. Hat jemand ein Bild oder nen link damit ich mir das abschauen kann. Da ich mich nicht auskenne helfen mir leider erklärungen nicht. Hätte ich nur ein Bild gemacht....zu blöd :roll:
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von Mecki74 »

Moin Silvia,
Sollte dir weiterhelfen.
http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... h_lima.htm
Gruß Jens
Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von sid65 »

Tach auch Silvia,

wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du ja Deine ALTE LiMa wiederbeleben und nicht auf eine moderne umbauen wie im Eckard-Projekt.
Dann guckst Du mal hier, habe ich über die Suchfunktion im Forum gefunden:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ine#p89929

Hier geht's direkt zu dem dort erwähnten Artikel:

http://www.mustangandfords.com/how-to/e ... allery/#15
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von silvia »

Danke euch für eure schnelle antworten. Hab im internet ein Bild gefunden. Alles wieder da wo es sein soll.
So jetzt hab ich auch löten gelernt und ein Hausfrauentipp....falls ihe kein lötfett habt geht auch Rama...hihi
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von TBHH »

silvia hat geschrieben:Danke euch für eure schnelle antworten. Hab im internet ein Bild gefunden. Alles wieder da wo es sein soll.
So jetzt hab ich auch löten gelernt und ein Hausfrauentipp....falls ihe kein lötfett habt geht auch Rama...hihi
Ich hoffe, das ist wirklich nur als Witz gemeint, und Du hast da an der LiMa KEIN Lötfett verwendet... :o

Gruss
Theo
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von silvia »

Upps was hab ich jetzt angestellt.....hab an die kohle eine öse angelötet...mit fett ...was war da falsch :o
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von Schraubaer »

Bei "Rama" wohl nix ;)
Flussmittel, oder echtes Lötfett sind ätzend, was dem Kohlebürstenmaterial und den dünn gelackten (Isolation) Kupferdrähten nicht bekommt.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von silvia »

Da bin ich jetzt aber beruhigt. Dachte schon ich habs mal wieder versaut :lol:
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von TBHH »

Na ja,
wenn Du wirklich Lötfett verwendet hast, dann solltest Du die entsprechenden LiMa-Teile eine Runde in den Geschirrspüler packen, weil Lötfett stark säurehaltig ist und diese Säure weder den internen LiMa-Teilen, noch dem LiMa Gehäuse sehr zuträglich ist.
Lötfett ist was für Dachdecker, Klempner und Schmiede, aber nichts für Elektrik oder Elektronik.
Da nimmt man Lötdraht mit Kolophonium-Seele ("Radiolot"), oder puren Lötdraht und Löthonig. Der ist aber nicht durch Imkerhonig ersetzbar, wie auch Rama nicht als Lötfett funktioniert... ;)

Gruss
Theo

..und das mit dem Geschirrspüler ist KEIN Witz!
Benutzeravatar
silvia
Beiträge: 191
Registriert: Do 27. Mär 2014, 23:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. 68er Mustang (Christine)
2. Golf Diesel der vernünftige

Re: anschließen der Lichtmaschine 68 er

Beitrag von silvia »

Und wieder was gelernt
Grüßle
Silvia



Bild

Eat my Feinstaub
Antworten

Zurück zu „Technik“