Hi Alonzo,
im Grunde stimme ich Dir zu.
Nur sind die meisten auf dem deutschen Markt angebotenen Fahrzeuge Autos, welche erst vor kurzer Zeit, d.h. frische Import sind.
Die Anzahl der Autos, welche wirklich hier von Privatleuten restauriert und lange gefahren wurde ist minimal.
So zahlt man beim Händler (oder Sofahändler, welcher die karre auch nur zum vertickern importiert hat) einen deutlichen Preisaufschlag obwohl das Fahrzeug am Ende nicht den erhofften und durchreparierten Zustand hat.
Gruß
Carsten
Kaufberatung 67er Cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
@plumcrazy
jo klar, aber der Sofahändler hatte immerhin die Eier eine Kiste aus den Staaten auf sein Risiko hierher zu verfrachten und evtl. noch das Ding mit einer H-Zulassung zu versehen. Logo dass er dafür auch was verdienen will. Von nichts kommt nun mal nichts.
Wenn ich nun also als Newbie so ein Teil haben will, selber die Kenntnisse oder den Mumm nicht habe was zu importieren und nicht per Zufall an denjenigen dran laufe der mir aus Geldnot sein jahrelang gepflegtes Schätzken zum Spottpreis abtritt bleibt mir nicht viel anderes übrig als dem Sofahändler sein Angebot zu checken.
jo klar, aber der Sofahändler hatte immerhin die Eier eine Kiste aus den Staaten auf sein Risiko hierher zu verfrachten und evtl. noch das Ding mit einer H-Zulassung zu versehen. Logo dass er dafür auch was verdienen will. Von nichts kommt nun mal nichts.
Wenn ich nun also als Newbie so ein Teil haben will, selber die Kenntnisse oder den Mumm nicht habe was zu importieren und nicht per Zufall an denjenigen dran laufe der mir aus Geldnot sein jahrelang gepflegtes Schätzken zum Spottpreis abtritt bleibt mir nicht viel anderes übrig als dem Sofahändler sein Angebot zu checken.
- Chrissi
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 19:37
- Fuhrpark: Porsche 911 SC 1978
Ford Mustang Convertible 1965
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
Also, ich habe den Mustang selbst importiert und somit das Risiko selber tragen müssen.
Der Kaufpreis lag unter dem in D, logischerweise.
Aber, wie bei fast allen Oldtimer auch sollte man nochmals ein Polster für notwendige Reparaturen einkalkulieren.
Im Endeffekt wird sich kein Schnäppchen mehr machen lassen oder aber mit viel zusätzlicher Arbeit die aber auch wiederum bezahlt werden will.
Nun habe ich den Mustang im ehrlichen Zustand 2+ und einem kompletten Invest von ca.47K.
Vielleicht 5k zu teuer da ich alle noch zu erledigenden Arbeiten
Für TÜv, H Gutachten, Reparatur- und Schönheitsreparaturen bei einer Werkstatt habe machen lassen. Und sicherlich kommt das eine oder andere noch dazu. Denke nochmals 5k...
PS ich habe ja schon andere Oldtimer wie Ur- Porsche besessen und da reden wir von ganz anderen Wertsteigerungen.ob die das rechtfertigen muss jeder für sich selbst entscheiden.
Der Mustang ist dazu im Vergleich gerade ein Schnapper....
Solange die Zinsen nix hergeben, die Bänker einem suggerieren in Oldtimer zu investieren wird die Spirale nur nach oben gehen.
PS ich fahre auch und für mich ist der Mustang nur bedingt Spekulationsobjekt.
Ich würde mich ein Schnitzel freuen hätte ich all meine ehem. Oldtimer behalten und deren exorbitanten Wertzuwachs mitnehmen können....
Der Kaufpreis lag unter dem in D, logischerweise.
Aber, wie bei fast allen Oldtimer auch sollte man nochmals ein Polster für notwendige Reparaturen einkalkulieren.
Im Endeffekt wird sich kein Schnäppchen mehr machen lassen oder aber mit viel zusätzlicher Arbeit die aber auch wiederum bezahlt werden will.
Nun habe ich den Mustang im ehrlichen Zustand 2+ und einem kompletten Invest von ca.47K.
Vielleicht 5k zu teuer da ich alle noch zu erledigenden Arbeiten
Für TÜv, H Gutachten, Reparatur- und Schönheitsreparaturen bei einer Werkstatt habe machen lassen. Und sicherlich kommt das eine oder andere noch dazu. Denke nochmals 5k...
PS ich habe ja schon andere Oldtimer wie Ur- Porsche besessen und da reden wir von ganz anderen Wertsteigerungen.ob die das rechtfertigen muss jeder für sich selbst entscheiden.
Der Mustang ist dazu im Vergleich gerade ein Schnapper....
Solange die Zinsen nix hergeben, die Bänker einem suggerieren in Oldtimer zu investieren wird die Spirale nur nach oben gehen.
PS ich fahre auch und für mich ist der Mustang nur bedingt Spekulationsobjekt.
Ich würde mich ein Schnitzel freuen hätte ich all meine ehem. Oldtimer behalten und deren exorbitanten Wertzuwachs mitnehmen können....