Motorhaube Fiberglas

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
GC-33

Re: Motorhaube Fiberglas

Beitrag von GC-33 »

Mazer hat geschrieben:
GC-33 hat geschrieben:Hallo Freddy,

...ein guter Rat - lass die Finger davon
...bei einem 2005er Mustang Fahrern hat sich bei hohen Geschwindigkeit der Fanghaken aus der Haube gelöst
...Ergebnis: Blindflug über die AB, Haube, Kotflügel und Dach im Eimer :shock:
...gut, dass es keinen Personenschaden gab

Gruß Günter
Endlich einen technischen Grund gefunden, die Hood Pins in meine Fiberglas-Haube zu verbauen. 8-) :lol: Immerhin zwei Ankerpunkte mehr im Fall der Fälle....

Greetz

Matze
...und das nervige "Geflatter" ist auch weg ;)
Gruß Günter
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Motorhaube Fiberglas

Beitrag von 68jan »

Die Hoodpins möchte ich auch nicht mehr missen....Haubengeflatter!!
Jan ;)
Bild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Motorhaube Fiberglas

Beitrag von Mazer »

Dabei hat das Haubengeflatter immer den Adrenalinspiegel angehoben. Als ob man quasi kurz vor Durchbruch der Schallmauer steht und die Haube aus ihren Verankerungen reisst - bei 70 Meilen die Stunde :lol:

Ne, hab noch nen paar andere Baustellen zur Zeit, aber die Pin´s sind gebongt!

Greetz

matze
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9541
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motorhaube Fiberglas

Beitrag von 68GT500 »

Hi

das ist kein grundsätzliches Problem, es ist eher ein Qualitätsproblem bei der Herstellung und ein Montageproblem in der Werkstatt/ Kunde.

Mein Shelby hat ab Werk GFK Hauben vorne und hinten, selbst nach 40+ Jahren nix verzogen.

Mein Falcon hat ebenfalls GFK vorne und hinten - Verzug --> Fehlanzeige.

Wichtig ist einmal die Qualität vom dem Produkt und zum zweiten, dass man die harten Federn der Stahlhaube entweder ganz entfernt oder durch viel weichere ersetzt.

So können GFK Hauben ein Autoleben lang perfekt passen.

Hier in D-Land werden für den Mustang sogar KFK Hauben hergestellt! Qualität und Gewicht - SUPER.

Quelle: Red Line Motors Neustadt/W.


@Matze: zusätzliche Haubenverschlüsse sind DRINGEND zu empfehlen, dann ist auch 230++ kein Thema.
mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Motorhaube Fiberglas

Beitrag von 68jan »

230 km/h mit einem alten Mustang.....? :o
Das muß mit Warp-Antrieb in einem modernen Wagen vergleichbar sein.... :geek:
Ich bekomme schon bei 160 km/H feuchte Hände.
Jan ;)
Bild
FreddyF69
Beiträge: 75
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 19:10
Fuhrpark: 83er Blazer K5 6.2L Diesel
65er Mustang Coupé

Re: Motorhaube Fiberglas

Beitrag von FreddyF69 »

68GT500 hat geschrieben:Hi

das ist kein grundsätzliches Problem, es ist eher ein Qualitätsproblem bei der Herstellung und ein Montageproblem in der Werkstatt/ Kunde.

Mein Shelby hat ab Werk GFK Hauben vorne und hinten, selbst nach 40+ Jahren nix verzogen.

Mein Falcon hat ebenfalls GFK vorne und hinten - Verzug --> Fehlanzeige.

Wichtig ist einmal die Qualität vom dem Produkt und zum zweiten, dass man die harten Federn der Stahlhaube entweder ganz entfernt oder durch viel weichere ersetzt.

So können GFK Hauben ein Autoleben lang perfekt passen.

Hier in D-Land werden für den Mustang sogar KFK Hauben hergestellt! Qualität und Gewicht - SUPER.

Quelle: Red Line Motors Neustadt/W.


@Matze: zusätzliche Haubenverschlüsse sind DRINGEND zu empfehlen, dann ist auch 230++ kein Thema.
mfg

Michael

Super das hört sich doch mal garnicht so schlecht an.. :)

Besten Dank für die Infos..!
MfG Freddy
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Motorhaube Fiberglas

Beitrag von phudecek »

Hi Michael,

du willst doch nicht ne originale Shelbyhaube mit dem Reoroschrott vergleichen :-) Für SHelby inc. als kleiener Fima wäre es das AUs gewesen wenn den Leuten die Hauben ins Gesicht gesprungen wären.

Der 67er SS hat mit der Haube ja 280km/h erreicht. Mit hoodpins natürlich.

Generell würde ich jedem der über 200 fahren will die Pins empfehlen, da die Haube sonst nur an dem einen Hacken vorne hängt und wegen der Bauart ordentlich Cruck von unten bekommt und dass noch dazu auf einer richtig großen Fläche. Noch dazu ist sie wagrecht sodass sie nicht wie bei modernen Autos vom Fahrtwind Gegendruck bekommt!!!!!! :?
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“