Mein erster Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Runner666
Beiträge: 11
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:18

Mein erster Mustang

Beitrag von Runner666 »

Hallo Freunde,

ich bin neu hier und heiße Martin und komme aus NRW.
Ich fahre noch einen BMW E89 35i möchte mich jedoch trennen.
Mein Fahrprofil besteht nur noch aus 2-3tkm im Jahr und dann habe ich mir überlegt mir ein Mustang Coupe der 1. gen zuzulegen.
Mein Budget beläuft sich auf ca 30-35tEur.
Ich habe nun schon einige Horrorgeschichten etc gelesen. Ich selbst bin technisch nicht versiert und kann daher wenig bis nichts selber machen.
Jetzt ist die Frage wie ich weiter vorgehen soll. Bekommt man für dieses Budget ein gutes bis sehr gutes Exemplar?
Ich habe den Anbieter MM-Classics entdeckt, der mir im Preisrahmen von 34-38TEUR einen restaurierten Mustang anbieten könnte. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Restaurateur?

Danke im Voraus.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von M&Mustang66 »

Wenn du schon einige Horrorgeschichten gelesen hast, sollte auch die von MM dabei gewesen sein. (Suchfunktion)

30.000€ für ein Standardcoupe ist m.M. die oberste Grenze.
Darüber hinaus ist alles überteuert.

Bitte beachte, dass die meißten Versicherungen ein Alltagswagen vorschreiben.
Gruß
Markus

Runner666
Beiträge: 11
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:18

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von Runner666 »

Hallo danke für die Info.
Ich habe nur einen Thread gefunden wo jemand schrieb, dass er erfolgreich sein Geld zurück bekommen hat, jedoch keine genauen Details, wieso, weshalb und warum.

Im Haushalt ist ein anderes Fahrzeug vorhanden, darum sollte es mit der Versicherung keine Probleme geben.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von M&Mustang66 »

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du Null selber machen kannst, fang an zu lernen, oder werde Zahlvieh bei fragwürdigen "Spezialisten"!
Egal, wieviel die Karre kosten wird, egal, wie toll der Wagen restauriert scheint, nur Turn Key und Fahrspass ist nicht! Ständig will die Kiste bei Laune gehalten werden!
Von einem modernen Sportwagen auf so'n Alteisen umzusatteln bedeutet komplett anderen Fahrgenuss!
Schlau machen und erstmal richtig austesten!

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von hahe »

Hallo Martin,

wenn Du nichts selbst machen kannst, sollte zumindest eine US Werkstatt (spezialisiert auf Vintage US Cars) in Deiner Nähe sein. Wenn es ehrliche Werkstätten sind, dann verlangen die i.d.R. auch keine "Mondpreise" für notwendige Reparaturen. Wichtig ist, dass Du ein restaurierten Mustang ohne Rostschäden nimmst; dabei sollte Farbe oder Ausstattung nicht so wichtig sein. Damit ist schon mal ausgeschlossen, dass Du das Fahrzeug bei jedem Defekt in der Werkstatt instandsetzen lassen musst. Aber auch ein restaurierter Mustang ist keine Garantie!

Ich hatte es genau so gemacht und mein 66er Mustang ist bisher noch nie liegen geblieben. Auch ganz grosse Reparaturen gab es bisher nicht: Der Servorlenkung war kaputt, dann Dichtungen am Getriebe, ein Querlenker und die Temperaturanzeige defekt. Ansonsten nur normale Reparaturen wie Bremsen oder Ölwechsel. Auf jeden Fall ein bisschen Reservegeld einplanen.

Einen ordentlichen Coupe gibt es für 25 bis mas 30 k€. So sind auch die Schätzpreise lt. Classic Data und so. Zur Besichtigung immer einen Fachmann mitnehmen; vor allem das Auto von unten begutachten, denn oben herum schaut ein Mustang meistens gut aus... ;-)

Viel Erfolg!
Harald
Runner666
Beiträge: 11
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:18

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von Runner666 »

Danke schonmal.
Also Prämisse ist schonmal das er schwarz oder zur Not dunkelgrau ist, ansonsten hängt der Haussegen hier schief :o

Gute schrauber sollte es ja in NRW geben, ich wohne mitten im Pott und arbeite in essen
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von momentum »

Runner666 hat geschrieben:Danke schonmal.
Also Prämisse ist schonmal das er schwarz oder zur Not dunkelgrau ist, ansonsten hängt der Haussegen hier schief :o

Gute schrauber sollte es ja in NRW geben, ich wohne mitten im Pott und arbeite in essen
Da musste aber richtig gut suchen, sonst zahlst Du viel Lehrgeld.

Ich sehe es so wie Heiner.
Lerne zumindest die gängigen Baustellen selber zu lösen und dein Geldbeutel freut sich.
Vergaser, Zündung, Elektrik etc. ist alles keine Raketentechnik. Das Shop Manual ist ein astreines Nachschlagewerk und hier findet sich immer ne helfende Hand.

Wenn Du dich dafür nicht begeistern kannst, kann das Hobby ruckzug in die Kohle gehen und dein Auto verschwindet schnell für Wochen bei schönstem Wetter in irgendwelchen Werkstätten. Das Forum hier ist voll von diesen Geschichten.

Gerade in der Kombination unklare Ursache für ein Problem und unerfahrener Schrauber.

VG
Martin
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von 68jan »

Nicht mit der Farbe anfangen, völlig falsche Herangehensweise!!!
Besorge Dir ersteinmal jede Menge Literatur, um herauszufinden, was Du wirklich willst.
Lese Dich in die Technik ein. Fahre zu Treffen, schau Dir die Fahrzeuge an und komme mit den Besitzern ins Gespräch.
Zu jeder Besichtigung immer einen Fachmann mitnehmen; klappere die Händler hier im Forum ab.
Sorge zuhause für eine Garage/Halle, decke Dich mit Werkzeug ein(dem notwendigsten), besorge die Verschleiß -und Ersatzteile und das allerwichtigste : schaue Dich nach einem vertrauenswürdigen Mechaniker um.
Bei Verkäufen " im Kundenauftrag" - Vorsicht, oder der Händler soll Dir den Kunden nennen, damit Du direkt mit dem verhandeln kannst.
Halte noch Reservegeld in der Hinterhand - die Überaschungen werden kommen.
Jan ;)

Ich will Dir keine Angst machen, doch das Forum ist voll von katastrophalen Geschichten. Alle Fehler wurden schon einmal gemacht - Du mußt nicht die gleichen machen.
Ein Oldtimer wird nicht wie Dein Alltagsauto behandelt.
Bild
Runner666
Beiträge: 11
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:18

Re: Mein erster Mustang

Beitrag von Runner666 »

also ein bisschen traue ich mir dann doch schon selber zu, vorallem mit der Hilfe von Fachliteratur.
Mit der Farbe muss ich leider anfangen, denn sonst legt die Frau Ihr Veto ein und dann ist das Projekt leider gestorben.

Eine Garage habe ich bereits. Dass Reservegeld in der Hinterhand sein muss, habe ich bereits eingeplant, dass ist bei meinem jetzigen ja nicht anders. Wenn da mal was in Sachen DKG oder Biturbo kaputt ist geht es ja ganz schnell mal ins 4-5stellige.
Ich habe ab heute 3 Wochen Urlaub und wollte schnellstmöglich ein paar Mustang anschauen um ein wenig Gefühl für die Sache zu bekommen.
Ist US-Car-One in Aachen zu empfehlen?
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“