Welche Reifenmarke

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Welche Reifenmarke

Beitrag von M&Mustang66 »

Hallo zusammen,

habe jetzt eine halbe Stunde das Forum durchsucht, bin jetzt aber verwirrter wie davor :?

Ich wollte mir eventuell neue Felgen (Styled Steel 15x7 von AAM) kaufen.


Jetzt die große Frage:

Welche Reifen soll ich nehmen ?
Mir geht es nicht um die Reifendimensionen, sondern welche Marke man empfehlen kann ?
Gerade fahre ich die Maxxis MA-1 Weißwand.

Habe ein bisschen gegoogelt und folgende Reifen gefunden, die vielleicht etwas sein könnten.
Vielleicht hat ja jemand diese montiert und kann seine Erfahrungen mitteilen.

- Dunlop Sport Bluresponse 205/60 R15 91H
- Continental Contipremiumcontact 5 205/60R15 91H
- Michelin Energy Saver+ 205/60 R15 91H

(bzw. 205/65 R15)



PS: Wenn ich mich entscheiden kann, welche Reifen ich nehme, dann stehen eventuell bald meine jetztigen Styled Steel mit 205/75 R14 zum Verkauf. ;)
Gruß
Markus

68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von 68jan »

Barum "Bravuris 2" in 215/60 R15
Ist ein Produkt von Continental, welches in der Tschechei produziert wird.
Mal goggeln...
Jan ;)
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Tu dir, deinem auto und den andere verkehrsteilnehmer einengefallen und kauf dir keine m&s reifen. Ich habe mit falken und avon gute erfahrungen gemacht.

Lg abudi
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von M&Mustang66 »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Tu dir, deinem auto und den andere verkehrsteilnehmer einengefallen und kauf dir keine m&s reifen. Ich habe mit falken und avon gute erfahrungen gemacht.

Lg abudi
Darum ja meine Auswahl an Sommerreifen.
Die Maxxis sind M&S Reifen. Sind gut und haben eine Weißwand....das war es aber dann schon. ;-)

Danke für die Tipps, dann werd ich mich mal über die Reifen schlau machen.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Laurin666
Beiträge: 426
Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 FB 390 GT
68 Charger RT
Firmenkutsche

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von Laurin666 »

Ich bin sicherlich nicht pingelig, aber diese Frage und Diskussion haben wir hier alle 4 Wochen. Bitte nicht schon wieder. Die SuFu hilf hier bestimmt weiter. :roll:
Grüße
Alex
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von M&Mustang66 »

Laurin666 hat geschrieben:Ich bin sicherlich nicht pingelig, aber diese Frage und Diskussion haben wir hier alle 4 Wochen. Bitte nicht schon wieder. Die SuFu hilf hier bestimmt weiter. :roll:
Habe wie gesagt ne halbe Stunde gesucht und nichts passendes gefunden.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von Schraubaer »

Mit zehn Fingern tippen lernen!? Spart Zeit! :mrgreen:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 918
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von schmitzke »

M&Mustang66 hat geschrieben: PS: Wenn ich mich entscheiden kann, welche Reifen ich nehme, dann stehen eventuell bald meine jetztigen Styled Steel mit 205/75 R14 zum Verkauf. ;)
Dann melde ich hiermit schon einmal Interesse an, sofern der Preis stimmt. ;)

Ich fahre derzeit auch 205 75 r14 Maxxis.
Warum gibt es für diese Reifengröße bloß keine gescheiten Markenreifen?
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von Schraubaer »

Mode! Kaum einer mag 14"ige geschwülstige Gummiwürste.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifenmarke

Beitrag von BadBorze »

bubbleStyle rockz,
doch brauchst irgendwann
halt auch physikalisch schon etwas mehr angriffsfläche
zum bremsen,
was rein logisch jedoch den trend zu
fahrradgrössen der felgen nicht rechtfertigt.
denn der sieht, für mich, eher lächerlich aus.

chris
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“