Temperaturprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 669
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Roadrunner »

Hallo zusammen

Habe gestern mein Thermostat getauscht. (Der Ami hatte es falsch herum eingebaut :shock: )
Nun meine Frage bezüglich Entlüften:

Muss ich den rot eingekreiseten Schlauch entfernen und durch ihn das Kühlwasser zum entlüftgen abmachen, oder einen anderen?

Besten Dank vorab
Dateianhänge
390.jpg
390.jpg (257.85 KiB) 503 mal betrachtet
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von BadBorze »

Roadrunner hat geschrieben:Muss ich den rot eingekreiseten Schlauch entfernen und durch ihn das Kühlwasser zum entlüftgen abmachen, oder einen anderen?
hi,

reicht da nicht einfach den kühlerdeckel zu öffnen
und laufen lassen?

chris
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von torf »

Wasser in den Kühler, die Schläuche ein wenig drücken und mit geöffnetem Kühlerdeckel laufen lassen. Wenn der Wasserspiegel sinkt entsprechend nachfüllen, bis die Lamellen bedeckt sind.

Gruß, Christoph / Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von shar-k-iller »

Wie meine Vorredner schon schreiben. Das System entlüftet sich selber! WENN die Heizungsschläuche richtig angeschlossen sind.
GRÜßE,
FLORIAN
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 669
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Roadrunner »

Ok habe wieder alles zusammen gebaut.
Leider wird die Ansaugspinne fast 120° heiß :shock:
Was kann das jetzt noch sein?
Spacer ist drin
Ansaugbrücke ist noch die originale
Der Temperaturunterschied zwischen oben und unten am Kühler liegt bei ca 15°
Zündkerzenbild ist rehbraun
Leerlauf bei 1000
Tempanzeige wenn er warm ist bei 3mm vor dem letzten Sich auf der Anzeige
Zündung wurde frisch eingestellt
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Schraubaer »

Blocktemperatur ist immer höher, als Kühlwassertemperatur, völlig normal.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von BadBorze »

ich fahr 3 stunden mit 4-5k rpm rum
und hab 85° an der spinne.

der scheiss kocht doch wie harry, oder?
nimm mal ein handtuch und öffne
den kühlerdeckel wenn 120°,
da müsste es ja blubbern ohne ende!

chris
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von Schraubaer »

Gefährlicher und unsinniger Vorschlag, da sofortiger Druckverlust das heisse Wasser sofort zum Kochen bringt, obwohl die Temperatur durchaus noch im Normalbereich ist!
Dass das Blockmaterial stets heisser als das Kühlmittel wird, ist physikalisches Naturgesetz.

3std. mit solchen Drehzahlen? Natürlich! :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von HomerJay »

BadBorze hat geschrieben:ich fahr 3 stunden mit 4-5k rpm rum
und hab 85° an der spinne.

der scheiss kocht doch wie harry, oder?
nimm mal ein handtuch und öffne
den kühlerdeckel wenn 120°,
da müsste es ja blubbern ohne ende!

chris
Es gibt einen guten Grund, warum das Kühlsystem unter Druck steht... :roll:
Cheers Homer
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Temperaturprobleme

Beitrag von CandyAppleGT »

Roadrunner hat geschrieben:Hallo zusammen

Habe gestern mein Thermostat getauscht. (Der Ami hatte es falsch herum eingebaut :shock: )
Nun meine Frage bezüglich Entlüften:

Muss ich den rot eingekreiseten Schlauch entfernen und durch ihn das Kühlwasser zum entlüftgen abmachen, oder einen anderen?

Besten Dank vorab
Ja, genau der Schlauch. Dann Wasser einfüllen, bis es da rauskommt. Schlauch wieder druff, fertig entlüftet.

LG,

Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“