Mehr Infos zum Holzlenkrad

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo Freunde,

beim letzten Treffen bei den verrückten in FFM hab ich mehrere Ponys mit so einem Holzlenkrad gesehen und glatt verliebt, aber irgendwie vor lauter
nicht weiter ins Detail gefragt :roll:


Mein schmales nervt mich etwas, vor allem bei länger Fahrt und wollte daher mal in die große Runde Fragen ob so ein Tausch für meinen 67er möglich ist , was ich beachten sollte und was es für Schwierigkeiten danach oder auch beim Einbau darstellt.

Bei Ebay gibt es welche (13" / 15"), kann man sowas nehmen? Sind die "original" ? Qualität? scheint alles dabei zu sein...

http://www.ebay.com/itm/1965-1969-Ford- ... oT&vxp=mtr

Oder hat jemand ein passendes rumliegen?

Bin etwas erschlagen von dem ganzen und wäre sehr Dankbar für eure Infos, Erfahrungen!

PS:Habe derzeit so eins, nur ohne Pralltopf (mit Servolenkung)

Bild
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 348
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von timparrysound »

Hallo Steffen

Genau das habe ich auch drin

Habe es aus den gleichen Gründen wie du sagst getauscht

Tim
Bild
Benutzeravatar
Majooo
Beiträge: 104
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 14:04
Fuhrpark: 124 Spider (2x), Z1000, xtx SuperMoto, 1er, 67er Pony und ganz frisch 1955 GMC Pickup
Kontaktdaten:

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Majooo »

Hi Steffen,
genau das habe ich auch, nur hier gekauft: M&F
Gibt es in zwei Durchmesser 15" und 13,5"
Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Steffen,
habe mir so eins eingebaut (gibt es auch in 14"); Hupe sollte auf jeden Fall über ein Relais laufen!
http://www.cjponyparts.com/scott-drake- ... TW21K68-V/
Bild
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von JK »

Hallo Steffen,
Wenn es trotzdem einigermaßen original sein soll, dann schauen nach Deluxe Wood Grain Steering Wheel für den 67er.
Wenn es dir gefällt, hätte ich eines mit allen Teilen, mit der Hupenspinne und dem Pralltopf abzugeben.
Ach, in meinem Beitrag mit den Fotos von meinem fertigen Pony siehst Du wie es wirkt.
Grüße
Jarek
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5009
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von HomerJay »

JK hat geschrieben:Hallo Steffen,
Wenn es trotzdem einigermaßen original sein soll, dann schauen nach Deluxe Wood Grain Steering Wheel für den 67er.
Wenn es dir gefällt, hätte ich eines mit allen Teilen, mit der Hupenspinne und dem Pralltopf abzugeben.
Ach, in meinem Beitrag mit den Fotos von meinem fertigen Pony siehst Du wie es wirkt.
Grüße
Jarek
Das ist allerdings genau so dünn. ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von MICHAGT66 »

HomerJay hat geschrieben:
JK hat geschrieben:Hallo Steffen,
Wenn es trotzdem einigermaßen original sein soll, dann schauen nach Deluxe Wood Grain Steering Wheel für den 67er.
Wenn es dir gefällt, hätte ich eines mit allen Teilen, mit der Hupenspinne und dem Pralltopf abzugeben.
Ach, in meinem Beitrag mit den Fotos von meinem fertigen Pony siehst Du wie es wirkt.
Grüße
Jarek
Das ist allerdings genau so dünn. ;)
Und aus Kunststoff (igitt), deshalb liegt es jetzt bei mir im Keller.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von JMS Bavaria »

Hallo Steffen,

Schau mal hier rein, da wird ein Grant angeboten.

http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=23942
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von shar-k-iller »

Nur meine Erfahrungen und da gibt es noch mehr Personen aus meinem Bekanntenkreis die diese Erfahrungen machen durften.

Das Grant Holzlenkrad sieht ganz schön aus, ABER die Qualität des Adapters und der Hupe lassen zu wünschen übrig.
Die Schleifringe sind schnell verschlissen, oder die Lötpunkte sind so schlecht gesetzt das es oft ein Dauerhupen gibt.
Ist toll wenn man mitten in der Stadt hupt wie ein bekloppter.
Durch die schlecht gesetzten Lötpunkte kann man sich auch die Kontaktpins abraspeln, dann ist das Problem des Hupens gelöst, denn er hupt nie mehr!

Ich hatte auf einer Schnellstraße mit ca. 100km/h plötzlich das Lenkrad in der Hand weil die Gewinde im Aluadapter nach der Zeit durch einen mir unbekannten Grund ausgerissen sind.

Sonst ist das Grant aber ein schönes Teil, vorallem das ECHTE Holz hat eine super Haptik!

Momentan habe ich das 67er Woodgrain Deluxe Wheel drinne und das ist einfach toll. Super Qualität, sieht schön aus, ist leider nicht aus echtem Holz und genau so dünn wie das normale Lenkrad.
GRÜßE,
FLORIAN
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Mehr Infos zum Holzlenkrad

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo Zusammen, danke erst mal für die Info´s!
  • Also das "Deluxe Wood Grain Steering Wheel" aus Kuntstoff und genau so dünn kann ich mir sparen.
  • Das Scott Dreck gefällt mir nicht und die Firma versuche ich so weit wie möglich zu umgehen :evil:

:arrow: Würde mir dann schon gerne dieses Grant aus Echt Holz zulegen, nur die Aussage über den Adapter usw. machen mich jetzt schon stutzig :roll:
  • Kann man den Adapter vlt. aus etwas besserem Metall fertigen lassen (Kostenfrage) ?
  • Bezüglich den Kontakten: Ich habe die Hupe über ein Relais laufen, was den Strom durch die Lötkontakte(ist das schwarze Kabel gemeint?) etwas nach unten schraubt.
  • Schleifringe? für die Hupe?
  • Muss der Blinkerschalter auch umgebaut/ausgebaut werden?


:arrow: Hat vlt. jemand Fotos vom Umbau damit ich mir mal ein Bild machen kann?
Dateianhänge
Ist das dieser Alu-Adapter mit dem Vielzahn drin ?
Ist das dieser Alu-Adapter mit dem Vielzahn drin ?
MountingkitGrant.jpeg (22.97 KiB) 1880 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“