Schnorchel Luftfilter 289 1965

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
KurtStang
Beiträge: 7
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:27

Schnorchel Luftfilter 289 1965

Beitrag von KurtStang »

Hallo,

ich habe einen Mustang 1965 und an meinem Luftfilter ist dieser Schnorchel der auf vielen Bildern zu sehen ist nicht montiert.
Ist es sinnig, sich diesen zu besorgen oder macht das keinen Unterschied?
Falls ja, wo bekomme ich diesen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Schnorchel Luftfilter 289 1965

Beitrag von Jo1982 »

Hi Daniel.

Der Schnorchel ist für die Ansaugung der vom Krümmer vorgewärmten Luft. Ich finde jetzt nicht, dass man das bei unseren, im Sommer gefahrenen Alteisen braucht.

Eine Nachrüstung ist also nicht zwingend notwendig und geht auch nur in Verbindung mit originalen Gusskrümmern.
Grüße, Jo
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Schnorchel Luftfilter 289 1965

Beitrag von marcod64 »

Ganz im Gegenteilt.

Der Schnorchel saugt die Luft abseits des Motors und Kühlers an. Diese sollte kühlen sein und dadurch mit mehr Sauerstoff. In dem Schnorchel ist noch ein Abgang nach unten der für die Vorwärmung genutzt wird, welche wirklich nicht notwendig ist im Sommer.
In dem schnorchel ist dann noch eine Klappe mit Bimetall die die Warmluftzufuhr "regelt".

Ich würde einen Schnorchel verbauen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Hai-Zung
Beiträge: 64
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 11:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Coupe C-Code

Re: Schnorchel Luftfilter 289 1965

Beitrag von Hai-Zung »

Kalte Luft hat eine geringere Dichte, daher kriegst du bei gleichem Zylindervolumen mehr Luftmasse in deinen Brennraum und kannst daher (bei gleichem Verbrennungsluftverhältnis) mehr einspritzen und hast somit mehr Leistung. Die Luft hat nicht mehr Sauerstoff, der Anteil ist immer gleich (bei gleichbleibender Höhe). Klopfneigung ist bei kalter Luft auch etwas geringer, heißt du kannst die Zündung etwas früher einstellen und hast damit auch noch etwas mehr Leistung.

Würde zwar sagen der Unterschied merkt man bei so einem Motor eh nicht wirklich, aber trotzdem nicht falsch den Schnorchel einzubauen. Dann aber auch drauf achten, dass das Bimetall auf der Schnorchelseite am Krümmer auch zumacht, wenn der Motor Warm ist. Sonst saugst du dir da die ganze Zeit trotzdem die Warme Luft rein.


Gruß
Severin
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Schnorchel Luftfilter 289 1965

Beitrag von Jo1982 »

Ach so, den oberen Schnorchel.

Ich war jetzt bei dem unteren vom Krümmer. Der fehlt dann aber bestimmt auch!
Grüße, Jo
Antworten

Zurück zu „Technik“